Peruanisch Grünes Hähnchenreis

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Starke, besondere Aromen machen Hähnchen und Reis hier echt spannend. Erst wird das Fleisch in einem frischen Mix aus Limette, Cumin, Paprikapulver und viel Knoblauch mariniert und dann im Ofen oder auf dem Grill schön saftig gegart. Kurkuma macht den Reis richtig sonnengelb, dazu kommen Erbsen und Zwiebeln für noch mehr Biss. Für die grüne Soße schnapp dir Koriander, Limette, Mayo und Jalapeños und pürier alles zur cremigen Schärfe. Hähnchen auf den Reis legen, ordentlich Soße obendrauf und reinschlemmen – Genuss pur!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:56:56 GMT
Teller voll mit Hähnchen, Reis und grüner Soße. Anheften
Teller voll mit Hähnchen, Reis und grüner Soße. | feinschmeckerrezepte.com

Saftiges Hähnchen mit lockerem goldenen Reis und einer richtig frischen grünen Sauce – das ist wie eine kleine Geschmacksexplosion, die trotzdem gemütlich bleibt. Das Hähnchen bleibt super zart, weil es vorher ordentlich mariniert wurde, kommt dann auf den Grill oder in den Ofen und landet auf einem duftenden Berg Reis. Die grüne Sauce ist total frisch, ein bisschen scharf und einfach nur zum Löffeln lecker. Ich mache das immer, wenn wir Lust auf was Besonderes haben, aber nicht lange in der Küche stehen wollen.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Tiefkühlerbsen: Kurz vorm Servieren in den Reis geben, dann bleiben sie schön knackig und grün
  • Jasminreis: Mit diesem luftig-aromatischen Reis gelingt’s immer leicht
  • Limetten- oder Zitronensaft: Frisch ausgepresst, bringt er Schwung in die grüne Sauce
  • Koriander: Blätter und weiche Stängel sorgen für das volle Kräuteraroma in der Sauce
  • Mayonnaise: Die cremige Basis für die grüne Sauce – nimm eine gute, das merkt man beim Geschmack
  • Hühnerbrühe: Damit schmeckt der Reis richtig herzhaft statt fad wie mit Wasser
  • Öl: Olivenöl passt super, aber auch Sonnenblumenöl ist fein
  • Knoblauch: Frisch gehackt bringt er Würze in die Marinade
  • Gehackte Zwiebeln & Zwiebelpulver: Zusammen machen sie den Reis schön mild und süßlich
  • Räucherpaprika: Verleiht dem Hähnchen Farbe und den typischen Raucharoma
  • Kreuzkümmel (gemahlen): Gibt dem Ganzen eine weiche Wärme – am besten frisch gemahlen, dann duftet’s herrlich
  • Hähnchenschenkel oder -brust: Ohne Knochen geht’s schneller, mit Knochen bleibt’s noch saftiger. Am besten Fleisch ohne Zusätze nehmen
  • Kurkumapulver: Für die sonnige Farbe und einen feinen, erdigen Geschmack
  • Sour Cream: Macht die grüne Sauce schön säuerlich. Wer’s etwas leichter mag: Naturjoghurt statt Sour Cream nehmen
  • Salz & grober Pfeffer: Damit kommen die Aromen noch besser raus
  • Jalapeños: Nicht so scharf gewünscht? Einfach die Kerne rausnehmen – für extra Kick drin lassen

Entspannter Ablauf

Servieren:
Pack den lockeren gelben Reis auf den Teller, leg das gebratene oder gegrillte Hähnchen oben drauf, übergieß alles großzügig mit der frischen grünen Sauce und genieße es schön heiß
Grüne Sauce mixen:
Koriander, Mayonnaise, Sour Cream, Jalapeños, Olivenöl, Knoblauch, Limetten- oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer und pürieren, bis die Sauce leuchtend grün und cremig ist. Abschmecken und nachwürzen, falls nötig
Reis vollenden:
Sobald der Reis fertig ist, Erbsen drunter mischen, Deckel wieder drauf und Topf vom Herd ziehen. Fünf bis zehn Minuten warten, dann mit einer Gabel auflockern
Hähnchen grillen oder backen:
Grill auf mittlere bis starke Hitze vorheizen und Hähnchenteile je Seite fünf bis sieben Minuten grillen, zwischendurch mit Marinade bestreichen – es sollte innen auf mindestens 75 Grad erhitzt sein. Im Ofen? Dann aufs Blech mit Backpapier, bei 230 Grad etwa 30 Minuten garen, immer mal mit Marinade bepinseln
Reis vorbereiten:
Reis im Sieb mit kaltem Wasser so lange abspülen, bis das Wasser klar bleibt, dann kurz einweichen und abgießen. In einem Topf Butter schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen, Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben, gut umrühren, bis alles duftet. Mit Brühe aufgießen, zum Kochen bringen, Deckel drauf, Herd ganz runterdrehen und dann 15 Minuten nicht nachschauen
Hähnchen marinieren:
Alles für die Marinade in einer Schüssel mischen, ein kleines bisschen beiseitelegen. Das Hähnchen darin wenden, bis alles gut bedeckt ist und dann mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank – über Nacht wird’s noch besser
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. Anheften
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. | feinschmeckerrezepte.com

Jedes Mal, wenn ich diese würzige grüne Sauce mache, muss ich an die Abende mit der Familie denken – alle kämpfen um den letzten Klecks. Ich liebe diesen frischen Kick auf warmem Hähnchen direkt vom Grill – das Beste am ganzen Essen!

Clever lagern

Pack übrig gebliebenes Hähnchen und Reis einfach luftdicht in Dosen und stell’s bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die grüne Sauce bleibt gekühlt etwa vier Tage lecker. Am besten extra aufbewahren, so bleibt alles schön frisch.

Fix austauschen

Kein Jasminreis da? Nimm einfach Basmati oder normalen Langkornreis. Für die leichtere grüne Sauce kannst du statt Mayo griechischen Joghurt nehmen. Koriander ist nicht so dein Ding? Dann nimm Petersilie für eine mildere Note.

Servier-Ideen die Spaß machen

Ein Teller Reis mit Hähnchen und Sauce. Anheften
Ein Teller Reis mit Hähnchen und Sauce. | feinschmeckerrezepte.com

Das Gericht schmeckt solo schon genial, kommt aber mit knackigem Salat, gegrilltem Gemüse oder Maiskolben noch besser. Leg noch ein paar Limetten- oder Zitronenschnitze dazu – so kann jeder selbst nachwürzen.

Herkunft & Tradition

Hähnchen mit Reis – in Peru auch bekannt als Arroz con Pollo – ist ein echter Klassiker mit viel Geschichte. Die feurige grüne Sauce, Aji Verde genannt, zeigt, wie sehr auch in Peru kräftige, frische Aromen gefeiert werden. Das ist keine langweilige Mahlzeit, sondern jedes Mal ein Fest auf dem Teller.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich eigentlich auch Hähnchenbrust nehmen?

Klar! Keulen oder Brust – klappt beides. Pass etwas auf die Zeit auf, damit die Brust nicht zu trocken wird.

→ Wie scharf ist die grüne Soße eigentlich?

Dank Jalapeños haut sie mild bis mittel zu. Magst du’s weniger scharf, entferne Kerne. Vielleicht noch schärfer? Einfach ein paar mehr rein!

→ Sollte das Hähnchen lieber in den Ofen oder auf den Grill?

Beides kommt richtig gut. Grillen bringt noch Röstaroma, aber Backen ist super einfach und macht’s extra saftig.

→ Kann ich den Reis auch vorbereiten?

Auf jeden Fall. Koche den Reis einfach früher fertig und wärme ihn später nur kurz auf. Einmal auflockern, damit nix klebt.

→ Koriander ist nicht mein Ding – was nehm ich denn sonst?

Petersilie schmeckt fein, aber auch Minze-Basilikum-Kombi macht’s frisch wenn du Koriander nicht magst.

→ Geht die Soße auch ohne Mayo?

Nimm stattdessen einfach Joghurt oder nochmal einen Löffel Sauerrahm. So bleibt sie leicht und schön cremig.

Peruanisch Grünes Hähnchenreis

Krosses Hähnchen, gelber würziger Reis und würzige grüne Soße bringen echtes peruanisches Wohlfühlessen auf deinen Teller.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Peruanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Marinade für Hähnchen

01 800 g Hähnchenschenkel oder -brust, am besten ohne Knochen, aber mit geht auch
02 2 Knoblauchzehen, klein gewürfelt
03 2 EL Limettensaft oder einfach Weißweinessig nehmen
04 2 EL neutrales Speiseöl wie Sonnenblumenöl
05 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 1 TL grobes Meersalz
08 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Grüne Sauce

09 1 Bund Koriander, Blätter gut gestopft
10 1/2 Becher Mayonnaise
11 1/4 Becher Schmand
12 2 Jalapeños, grob zerkleinert, Menge nach Lust
13 1 EL Olivenöl
14 2 Knoblauchzehen
15 1 EL Zitronen- oder Limettensaft, was du gerade hast
16 Salz nach Gefühl
17 Frisch gemahlener Pfeffer, wie du magst

→ Gelber Peruanischer Reis

18 1 Tasse Jasminreis
19 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
20 1/4 Becher Zwiebel, gehackt
21 1 Tasse gefrorene Erbsen
22 2 Tassen Hühnerbrühe
23 1 TL Kurkuma, gemahlen
24 1 EL Butter oder Öl, ganz wie du willst
25 1/4 TL Zwiebelpulver
26 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
27 1/4 TL grobes Salz
28 1/4 TL schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Zuerst kommt der gelbe Reis auf den Teller. Dann das gebratene Hähnchen danebenlegen oder drüber, ganz wie du Lust hast. Die grüne Sauce kannst du großzügig drüber verteilen oder jedem extra reichen.

Schritt 02

Pack Koriander, Mayo, Schmand, Jalapeños, Knoblauch, Olivenöl und Limettensaft in den Mixer. Lass das Ganze ungefähr eine halbe Minute laufen, bis die Masse wirklich cremig grün ist. Würz mit Salz und Pfeffer, bis es dir schmeckt.

Schritt 03

Spül den Jasminreis ordentlich mit kaltem Wasser, bis das Wasser klar wird. Dann zehn Minuten im frischen Wasser einweichen, danach abgießen. Ofen aufheizen ist nicht nötig, stattdessen Topf mit Butter oder Öl erhitzen, dann gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazu geben. Wenn das duftet, Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer reinwerfen. Alles kurz verrühren. Die Hühnerbrühe reinstellen, aufkochen lassen, Hitze ganz runterdrehen und Deckel drauf. Nach 15 Minuten die gefrorenen Erbsen draufkippen, nochmal Deckel drauf, dann vom Herd nehmen und noch 5–10 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss vorsichtig mit einer Gabel auflockern.

Schritt 04

Wähl ob Grill oder Ofen. Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen. Beim Grillen jedes Stück ca. 5–7 Minuten pro Seite grillen, nach dem ersten Wenden mit Marinade bestreichen. Beim Backen alles auf ein Blech mit Alufolie legen und bei starker Hitze ca. 30 Minuten in den Ofen – nach der Hälfte einmal bestreichen. Fertig ist es, wenn im Inneren 74 °C erreicht sind.

Schritt 05

Heiz den Grill auf mittelhoch vor oder bring den Ofen auf volle Power – stell ihn auf 230 °C.

Schritt 06

Schnapp dir eine Schüssel und mische Knoblauch, Limette oder Essig, Öl und alle Gewürze ordentlich zusammen. Etwa ein Viertel davon extra nehmen, um später damit zu bestreichen. Nun das Hähnchen reinlegen und richtig einreiben. Ab in den Kühlschrank damit, mindestens eine Stunde durchziehen lassen – über Nacht wird’s noch aromatischer.

Hinweise

  1. Am saftigsten wird’s, wenn das Hähnchen über Nacht mariniert.
  2. Schärfe ist nichts für dich? Entferne die Kerne der Jalapeños oder nimm extra viele für mehr Bums.
  3. Rührst du am Ende mit einer Gabel im Reis, bleibt er schön locker und klebt nicht.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Ofen
  • Mixer
  • Topf mit Deckel
  • Schüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Achtung: Mayo enthält Ei, Butter und Schmand sind Milchprodukte, und in der Brühe könnten auch Allergene stecken.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 655
  • Fettgehalt: 28 g
  • Kohlenhydrate: 51 g
  • Eiweiß: 46 g