
Ein üppiger Taco-Auflauf mit Rindfleisch verspricht richtig gute Laune, wenn mal wieder alle viel Hunger, aber wenig Zeit haben. Der Auflauf schmeckt wie pure Gemütlichkeit und erinnert total an das Lieblingsmexikaner-Lokal. Noch besser – fertig in knapp 30 Minuten, ganz ohne nerviges Tortilla-Rollen.
Hab das letztens an einem stressigen Wochentag für meine hungrigen Teenies gemacht – sie meinten, das sei echt der beste Auflauf bislang gewesen. Reste? Keine Chance, alles direkt weggeputzt.
Zutaten
- Rinderhack: Am besten 80% mager, für Saftigkeit ohne unnötiges Fett
- Taco-Gewürzmischung: Gibt auf einen Schlag mexikanisches Aroma, gerne salzreduziert nehmen
- Salsa: Dick & grob darf’s sein – da steckt extra viel Geschmack drin; schau nach klaren Zutaten ohne Zuckerzusatz
- Schwarze Bohnen: Machen satt und bringen Protein; gut abspülen, dann schmeckt’s noch besser und ist etwas weniger salzig
- Tiefkühlmais: Süße & Farbe für die Mischung; gern Zuckermais aus dem TK-Fach, wenn da
- Grobe Tortilla-Chips: Die sorgen für Crunch oben und unten; mit Maischips klappt’s im Ofen am besten
- Geriebener Cheddar: Zieht Fäden, wird goldgelb und schön cremig; selbst reiben gibt die beste Schmelze
- Schwarze Oliven in Scheiben: Würzige Salznote; die aus der Dose sparen Zeit, frisch vom Markt bringen noch mehr Aroma
- Frühlingszwiebeln, gehackt: Oben drüber für Frische und ein bisschen Würze; schön knackig sollen sie sein
- Frischer Koriander, gehackt: Optional, gibt aber Farbe und Kick; immer frisch, wer’s nicht mag, lässt’s einfach weg
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ab in die Pfanne mit dem Hackfleisch:
- Das Rinderhack in einer großen Pfanne erst mal drei Minuten ohne Rühren anbraten, für Röstaroma. Danach zerteilen und braten, bis nichts mehr rosa ist. Überschüssiges Fett mit Löffel oder Küchenpapier entfernen – dann wird’s nicht zu schwer.
- Jetzt wird’s würzig:
- Die Taco-Mischung und die Salsa einrühren. Gut unterheben und etwa drei Minuten köcheln lassen, damit’s schön dick wird und überall nach Tacos schmeckt.
- Zutaten vermengen:
- In einer großen Schüssel das gewürzte Hack mit Bohnen und Mais vermengen. Alles gründlich mischen, damit bei jedem Bissen alles dabei ist.
- Zutaten schichten:
- Zuerst die Hälfte der zerdrückten Chips in die Auflaufform geben als knusprige Grundlage. Dann die Hack-Bohnen-Masse drauf verteilen, darüber die Hälfte vom Käse streuen.
- Oben drauf noch mehr Power:
- Jetzt die restlichen Chips drüber geben und mit noch mehr Käse bedecken. Oliven- und Frühlingszwiebelscheiben darauf verteilen – das sieht hübsch aus und schmeckt richtig gut.
- Ab in den Ofen, bis alles perfekt schmilzt:
- Das Ganze kommt in den vorgeheizten Ofen bei 175 Grad. Lass den Auflauf 20–25 Minuten backen, bis der Käse blubbert und an den Rändern schön knusprig ist. Fünf Minuten ruhen lassen, bevor du dran gehst.
- Mit etwas Frische servieren:
- Zum Schluss nach Geschmack Koriander drüberstreuen. Großen Löffel schnappen und direkt aus der Form genießen – es muss nicht schick aussehen, Hauptsache gut!

Schwarze Bohnen liebe ich besonders in diesem Gericht. Die nehmen die Salsa so richtig schön auf und bringen Cremigkeit. Bei uns ist Taco-Auflauf-Abend fast ein Garant für gute Laune – da kommen alle wie von selbst in die Küche.
Aufbewahrungstipps
Deck die Reste einfach mit Frischhaltefolie ab und stell sie für drei Tage in den Kühlschrank. Im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt bleiben sie sogar recht knusprig dank der Chips. Für längere Zeit kannst du Portionen einfrieren und nach Bedarf erwärmen. Die Chips werden dabei vielleicht etwas weicher, aber der Geschmack bleibt super.
Zutaten-Alternativen & Abkürzungen
Du kannst das Rinderhack einfach durch Puten- oder Hähnchenhack ersetzten – dann wird’s leichter. Oder lass das Fleisch ganz weg und nimm noch mehr Bohnen oder gebratene Paprika und Zucchini. Magst du keine Oliven? Kein Problem, tausch sie gegen eingelegte Jalapeños, das gibt etwas Schärfe. Falls der Mais noch gefroren ist, macht nichts – direkt mit rein, das wird im Ofen sowieso gar.

So servierst du deinen Taco-Auflauf
Nach dem Backen kannst du draufgeben, was du magst – Sauerrahm, Avocado, scharfe Soße oder knackigen Eisbergsalat. Reste schmecken auch super in einer Tortilla als Wrap – einfach warm machen. Für eine Party passt der Auflauf toll zu Guacamole, Salsa und einem großen Krug Limettenwasser.
Woher kommt Taco-Auflauf?
Dieser Auflauf bringt echtes Tex-Mex-Feeling auf den Tisch. Alle leckeren Taco-Zutaten sind in einer einfachen Ofenform vereint – spart Zeit und schont die Vorräte. Perfekt für gesellige Abende, wo geschmolzener Käse und viele Schichten für gute Stimmung sorgen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Rinderhack austauschen?
Klar! Pute oder Hähnchen passen super, wenn du’s etwas leichter willst – schmeckt trotzdem toll.
- → Wie wird das vegetarisch?
Das Fleisch einfach weglassen und stattdessen mehr Bohnen oder gebratene Paprika und Zucchini nehmen – geht ganz leicht!
- → Kann ich alles vorbereiten?
Du kannst alle Schichten einen Tag vorher zusammensetzen, kalt stellen und erst backen, wenn’s gebraucht wird.
- → Wie wird’s schärfer?
Hack ein paar Jalapeños dazu oder gib ordentlich scharfe Soße ins Fleisch – schon hast du Feuer auf dem Teller.
- → Was, wenn keine Tortillachips da sind?
Krusche einfach Maischips oder gebackene Pita-Chips – klappt genauso gut.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
Am besten schmeckt’s frisch. Reste kannst du aber luftdicht verschlossen bis zu einem Monat einfrieren.