
Wenn ich mal richtig Lust auf was Herzhaftes mit ordentlich Käse und einer guten Portion Eiweiß hab, greif ich zu BBQ Chicken Mac and Cheese. Das zarte Hähnchen zusammen mit der rauchigen, leicht säuerlichen Soße bringt Nudel-Käse-Gerichte auf ein ganz neues Level. Perfekt für Abendessen mit der Familie und echt praktisch, um schon mal vorzukochen – dann bleibt die Woche für alle easy und lecker.
Ursprünglich hab ich das für meine Kids erfunden, weil sie so auf BBQ-Hähnchen-Pizza standen. Mittlerweile will’s jeder, besonders an entspannten Wochenenden oder wenn’s mal was Besonderes sein soll – dabei geht’s echt fix.
Zutaten
- Gegarte und gezupfte Hähnchenbrust: Gibt einen ordentlichen Biss und macht das Gericht nicht zu fettig. Bio- oder Freilandhuhn schmeckt am besten.
- Olivenöl: Sorgt für Geschmack und hilft, das Hähnchen aufzuwärmen. Nimm am besten natives Olivenöl extra.
- Kurze Pasta wie Makkaroni oder Fusilli: Die halten den ganzen Käse super fest. Am besten aus Bronzeformen für geile Struktur.
- Geriebener Cheddar: Ist der Star der Käsecreme. Kräftigen Cheddar wählen und selber reiben für die extra Schmelze.
- Geriebener Mozzarella: Macht's zieh-käsig. Eine leichtere Variante: Teilentrahmter Mozzarella.
- Milch: Ein Schuss fettarme Milch sorgt für eine samtige Soße. Für extra Fülle einfach Vollmilch nehmen.
- BBQ-Soße: Gibt dem Ganzen Rauch und Würze. Deine Lieblingsmarke – lieber süß oder scharf, wie du’s magst.
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Bringen ordentlich Aroma. Am besten frische, duftende Gewürze benutzen.
- Geräucherte Paprika: Gibt den Kick mit ordentlich Rauch. Spanische geräucherte Paprika macht richtig was her.
- Salz und Pfeffer: Alles muss zusammenpassen. Immer vorsichtig nachwürzen, damit’s nicht übertrieben wird.
- Optional frische Petersilie zum Drüberstreuen: Farbklecks und ein bisschen Kräuterfrische. Nur frische, glatte Petersilie nehmen!
Schritt für Schritt
- Pasta kochen:
- Die Nudeln im sprudelnden Wasser al dente garen, zwischendurch umrühren, damit nix klebt. Direkt abgießen, wenn sie noch Biss haben – dann nehmen sie später die Soße perfekt auf.
- Hähnchen erwärmen:
- In einer großen Pfanne Olivenöl mittelheiß machen. Das gezupfte Huhn dazugeben und so zwei bis drei Minuten anbraten, bis alles warm ist und sich ein paar knusprige Stellen zeigen.
- BBQ-Würze dazu:
- Jetzt Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, die geräucherte Paprika, etwas Salz und Pfeffer zum Hähnchen mischen. Mit der BBQ-Soße übergießen und alles einmal richtig wenden, damit jedes Stück schön klebrig ist. Kurz drei Minuten köcheln, damit die Würze einzieht.
- Käsecreme zubereiten:
- In einem anderen Topf Milch vorsichtig erwärmen (nicht anbrennen lassen). Nach und nach Cheddar und Mozzarella einstreuen und immer schön rühren, bis alles geschmolzen und super cremig ist.
- Nudeln und Käsesoße verbinden:
- Die Nudeln direkt zur Käsesoße geben. Gut umrühren, damit jede Nudel was abbekommt.
- BBQ-Huhn dazugeben:
- Das gewürzte Fleisch unter die Käse-Nudel-Mischung heben. Alles sanft rühren, bis es richtig schön vermengt ist.
- Abschmecken:
- Kost eine Gabel und entscheid dann, ob noch Salz oder Pfeffer fehlt. Nach Geschmack anpassen.
- Servieren und garnieren:
- Auf Teller geben, solange es noch richtig heiß ist. Wer mag, streut frische Petersilie drüber – sieht einfach besser aus!

Mein liebster Moment ist, wenn die Käsesoße glatt und glänzend wird. Da fühl ich mich immer an die Abende mit meiner Mama erinnert, wenn wir zusammen Mac and Cheese gemacht haben. Ich durfte den Käse einrühren und es war immer so cool, wie sich alles in samtige Creme verwandelt hat.
Aufbewahrungstipps
Reste sollten schnell abkühlen und ab in eine Dose im Kühlschrank – hält easy drei Tage. Am besten langsam auf dem Herd und mit einem Schluck Milch erwärmen, dann wird die Soße wieder schön cremig. Lässt sich super für die Mittagspause portionieren, dann bleibst du auch bei Stress satt.
Tauschen & Variieren
Fixer geht’s mit Hähnchen vom Grillhähnchen-Stand oder nimm übrig gebliebenen Braten, z.B. Putenbrust. Glutenfreie Nudeln klappen genauso. Für mehr Pep misch ein bisschen Gouda oder Pfefferkäse unter den Käse.
So passt’s perfekt
Mach einen frischen Salat dazu – das schafft Ausgleich und Frische. Gerösteter Brokkoli bringt noch mehr Gemüse und ein paar knusprige Bacon-Streifen obendrauf geben dem Ganzen nen extra Kick. Wer’s gern schärfer hat, legt noch eingelegte Jalapenos oben drauf.

Kleine Geschichte dahinter
Hier trifft amerikanisches Soul-Food auf BBQ-Feeling aus dem Garten. Dass BBQ-Hähnchen und Käsenudeln zusammen gefeiert werden, kam ursprünglich in den Südstaaten-Restaurants groß raus und ist jetzt auch zu Hause angesagt, wenn’s kräftigen Geschmack braucht.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Grillhähnchen aus dem Laden?
Klar doch! Einfach das Fleisch abzupfen und wie sonst verwenden – spart Zeit und schmeckt super.
- → Welche Nudeln passen gut dazu?
Klassisch sind kurze Makkaroni perfekt, aber kleine Nudeln wie Hörnchen oder Spiralen nehmen die Soße richtig gut auf.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Absolut, hält sich super. Luftdicht verpacken und schonend wieder heiß machen – entweder im Topf oder ihrer Mikrowelle.
- → Wie bekomme ich noch mehr Geschmack rein?
Rühr ein paar angebratene Speckstücke, gebratene Zwiebeln oder etwas scharfe Soße mit rein – das knallt geschmacklich richtig.
- → Wie mache ich das Ganze leichter?
Nimm fettarme Milch, etwas weniger Käse und magere Sorten – dann bleibt’s lecker, aber leichter.
- → Welche BBQ-Soße passt am besten?
Jede Lieblingssoße ist fein! Ich würde eine nehmen, die süß und würzig ist – das passt super zur Käsebasis.