
Saftiges Hähnchen, geschichtet mit frischem grünen Chili und viel Käse in warme Mais-Tortillas gewickelt – das bringt echtes Südwest-Feeling aus den USA auf den Teller. Hier bekommst du unkomplizierten Komfort fürs Abendessen, den du ruckzuck zubereitet hast.
Ich war als Kind jeden Sommer in New Mexico, und grüne Hatch Chilis stehen daher für Erinnerungen an große Familienessen. Mittlerweile mache ich diese Enchiladas immer, wenn Freunde am Abend spontan vorbeischauen.
Zutaten
- Saftiges, gezupftes Hähnchenfleisch: Unverzichtbar als Füllung. Fertig gegrilltes Hähnchen oder Reste vom Brathähnchen sind ideal
- Mais-Tortillas: Je frischer, desto besser. Erwärme sie kurz, damit sie beim Rollen nicht reißen
- Grüne Chili Sauce: Bringt den typischen Geschmack. Fertig im Glas kaufen oder gefrorene grüne Chilis mixen
- Gouda, gerieben: Schmilzt schön und sorgt für ein mildes Aroma
- Emmentaler, gerieben: Gibt extra Würze und eine schöne Farbe
- Zwiebel, gewürfelt: Macht das Ganze süßlicher. Am besten gelbe oder weiße, damit es nicht scharf wird
- Knoblauch, fein gehackt: Sorgt für ordentlich Geschmack. Nimm frische Zehen, dann ist das Aroma besser
- Gemahlener Kreuzkümmel: Typische Südwest-Note. Frisch gemahlen riecht er intensiver
- Salz: Alle Aromen vereinen sich erst so richtig damit. Probier ab und zu, damit es nicht zu salzig wird
- Schwarzer Pfeffer: Gibt etwas Schärfe und Frische
- Frischer Koriander, gehackt: Fürs Auge und den Frischekick. Wer keinen Koriander mag, nimmt gehackte Frühlingszwiebeln
- Sauerrahm (optional): Ein Klecks dazu bringt Frische und Cremigkeit. Mit Vollfett wird’s besonders lecker
Einfache Anleitung
- Backofen anheizen & Form vorbereiten
- Fett die Auflaufform leicht ein und stell den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze. So bleibt später nichts kleben
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten
- Erhitze etwas Öl in der Pfanne bei mittlerer Temperatur. Zwiebeln und Knoblauch rein, regelmäßig umrühren – das Ganze dauert etwa 5 Minuten, bis es schön weich und leicht goldig ist
- Füllung fertig machen
- Jetzt das gezupfte Hähnchen dazugeben. Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer drüberstreuen. Alles gut mischen, dann noch 2-3 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden
- Tortillas aufwärmen
- Tortillas kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne anwärmen – das verhindert, dass sie beim Rollen brechen
- Sauce in die Form geben
- Etwas von der grünen Chilisauce auf den Boden deiner Form geben, das sorgt für Geschmack und hält die Enchiladas saftig
- Tortillas füllen und rollen
- Jeweils etwas Hähnchenfüllung auf eine Tortilla geben, eine Handvoll Gouda und Emmentaler obendrauf, dann alles aufrollen und mit der Naht nach unten dicht nebeneinander in die Form legen
- Sauce & Käse draufstreuen
- Restliche Chilisauce über alle Enchiladas gießen und nochmal großzügig mit Käse bedecken, auch in die Ecken
- Ab in den Ofen
- Schieb die Form mittig in den Ofen und lass alles etwa 25-30 Minuten backen. Sobald es blubbert und der Käse leicht goldbraun ist, kannst du rausnehmen
- Verzieren & Servieren
- Bestreu das fertige Gericht mit frischem Koriander oder Frühlingszwiebeln. Wer mag, gibt noch etwas Sauerrahm dazu und genießt alles schön heiß

Für mich ist der grüne Chili das absolute Highlight. Das rauchige Aroma mit der leichten Schärfe erinnert mich jedes Mal an Märkte in New Mexico und an entspannte Familienwochenenden. Kommen alle zusammen an den Tisch, bleibt jeder gern ein bisschen länger sitzen
Aufbewahrung
Lass alles komplett abkühlen. Dann mit Alufolie abdecken oder in luftdichte Behälter packen. Im Kühlschrank hält es sich locker vier Tage. Portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen – am besten abgedeckt, damit nichts austrocknet. Für längere Lagerung am besten portionsweise einfrieren, maximal zwei Monate. Abends vorher aus dem Gefrierfach nehmen und bei 175 Grad zugedeckt im Ofen erhitzen
Austauschmöglichkeiten
Keine Hatch Chilis da? Greif zu eingelegten grünen Chilis und gib etwas Limettensaft dazu. Reste vom Putenbraten gehen auch super. Wer’s schärfer mag, mischt Pepper Jack unter. Oder einfach ein bisschen grüne Salsa reinschütten, falls keine Enchilada-Sauce im Haus ist
So kannst du servieren
Dazu passen einfache schwarze Bohnen oder spanischer Reis perfekt. Oben drauf schmeckt extra Koriander, gehackte Zwiebeln oder frische Avocado. Wenn’s richtig festlich sein soll, stell noch Guacamole und Pico de Gallo auf den Tisch

Hintergrund
Grüne Chili Enchiladas sind im Südwesten der USA total beliebt. Manche Familien machen sie rot, manche grün – je nachdem, was gerade Saison hat. Oft gibt’s das Gericht an Heiligabend oder bei Nachbarschaftsfesten und die Hatch Chili steht dabei fast für ein Stück Identität
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertige grüne Enchiladasoße nehmen?
Klar, geht easy! Dose auf – fertig. Mit Hatch-Chili ist’s aber noch echter und würziger.
- → Welches Hühnchen eignet sich am besten?
Am schnellsten geht’s mit Fertig-Hühnchen vom Grill oder Resten. Zerrupft und ab in die Füllung!
- → Muss ich die Tortillas erst anbraten?
Einmal kurz warm machen reicht – egal ob in der Pfanne oder kurz in die Mikrowelle. Dann reißen sie nicht beim Füllen.
- → Lässt sich das vorbereiten?
Du kannst schon alles fertig machen, in den Kühlschrank stellen und erst kurz vorm Essen in den Ofen schieben.
- → Was passt gut als Topping?
Frischer Koriander bringt Frische und mit etwas Sauerrahm wird’s schön cremig. Schön bunt oben drauf!