Cremiges Limetten Kokos Huhn

Vorgestellt in Raffinierte Hauptgerichte.

Hähnchen anbraten, dann ab in den Ofen, damit’s die ganze Kokos-Limetten-Power aufsaugt. Erst werden Olivenöl und Kokosöl mit Mehl und Koriander drübergemischt, für extra Geschmack. Mixe Kokosmilch, Brühe, Limettensaft und einen Hauch braunen Zucker für die perfekte Soße, die dann kurz mitbäckt. Jeder Bissen: cremig, frisch, leicht süß, Koriander und Frühlingszwiebeln landen zum Schluss oben drauf. Mit Zutaten, die meist eh da sind – stressfrei in 30 Minuten fertig.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:56:57 GMT
Hähnchen serviert in einer Schüssel, getoppt mit Limettenscheiben und Koriander. Anheften
Hähnchen serviert in einer Schüssel, getoppt mit Limettenscheiben und Koriander. | feinschmeckerrezepte.com

Mit dieser entspannten Kokos-Limetten-Hähnchenpfanne hast du echt ein easy Gericht nach Feierabend. Durch die samtige Kokosmilch und den Frischekick der Limette schmeckt wirklich jeder Bissen lebendig. Alles wird einfach in einer einzigen Pfanne zubereitet – das Abspülen geht dann echt fix. Zuerst brätst du die Hähnchenbrustfilets an. Dann tauchst du sie in eine cremige, würzige Soße und lässt das Ganze im Ofen fertigziehen. Dadurch bleibt das Fleisch super saftig.

Als ich dieses fluffige Hähnchen an einem stressigen Dienstag das erste Mal ausprobiert hab, hatte ich direkt Urlaubsfeeling in der Bude. Seitdem greife ich immer dann dazu, wenn ich was Besonderes will, das mich trotzdem nicht den Rest des Abends kostet.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: ruhig großzügig nehmen, damit die Aromen richtig rauskommen
  • Frühlingszwiebeln gehackt: sorgen zum Schluss für ordentlich Frische
  • Limetten: schnapp dir die saftigsten, damit ordentlich Geschmack dabei ist
  • Brauner Zucker oder Kokosblütenzucker: bringt dezent Ausgleich rein
  • Geflügelfond: gibt der Kokosmilch mehr Tiefe, salzarm geht auch
  • Kokosmilch: am besten die vollfette Sorte, damit die Soße schön cremig wird
  • Knoblauchzehe gehackt: frisch verwenden für das meiste Aroma
  • Kokosöl und Olivenöl: beide zusammen für goldbraune Hähnchenstücke und extra Geschmack
  • Koriander: noch ein bisschen mehr hacken, gibt am Ende das frische Kräuter-Upgrade
  • Weizenmehl: sorgt für die knusprige Kruste am Hähnchen
  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: frische, saftige Filets nehmen für zarte Bissen

Supereinfache Zubereitung

Finale und Deko:
Nimm die Pfanne aus dem Ofen und presse die letzte Limette drüber. Dann Frühlingszwiebeln und mehr Koriander darauf streuen, zum Abschluss nochmal Salz und Pfeffer drübergeben. Zack, das war‘s!
Alles zusammen garen:
Pfanne von der Herdplatte ziehen und die Kokosmilch-Mischung über das Hähnchen gießen. Jetzt wandert alles für zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen, bis das Hähnchen durch ist (Innenseite sollte etwa 74°C haben) und die Soße dicker wird.
Soße anrühren:
Während das Fleisch brät, Kokosmilch, Geflügelfond, Zucker und Saft von einer Limette in einer Schüssel glatt rühren.
Hähnchen anbraten:
Erst die Pfanne auf mittlerer Hitze heiß werden lassen, beide Öle rein. Mehl und Koriander in einer kleinen Schale verrühren und das Hähnchen darin rundum wälzen. Dann in die heiße Pfanne legen und auf jeder Seite drei bis vier Minuten schön anbraten. Kurz vor Schluss gehackten Knoblauch dazu und kurz anrösten lassen.
Ofen vorheizen:
Dreh den Ofen auf 190 Grad hoch, damit er schon heiß ist, wenn du backen willst.
Eine Schale Hähnchen mit Limettenspalten obendrauf. Anheften
Eine Schale Hähnchen mit Limettenspalten obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

Kokosmilch ist für mich ein echter Allrounder. Sie macht alles irgendwie weich und erinnert mich immer an chillige Tage am Meer. An einem verschneiten Abend haben wir dieses Essen zusammen als Familie gekocht – es war wie ein Mini-Urlaub mitten im Winter, Bissen für Bissen.

Reste aufbewahren

Lass deine übrig gebliebenen Portionen abkühlen und pack sie dann luftdicht in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Ich find, am nächsten Tag schmeckt das Hähnchen sogar noch besser und bleibt schön saftig. Erwärme die Reste einfach mit einem Schuss Kokosmilch auf dem Herd oder abgedeckt im Ofen.

Zutaten verändern

Hast du kein Mehl mehr? Dann nimm einfach Speisestärke oder eine glutenfreie Mehlmischung. Kein Geflügelfond im Haus? Gemüsesuppe funktioniert auch super. Noch mehr Zitrus-Variante? Zitrone statt Limette gibt dem Ganzen einen neuen Dreh.

Eine Schale Hähnchen mit Limetten obendrauf. Anheften
Eine Schale Hähnchen mit Limetten obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

So schmeckt’s am besten

Hähnchen samt Soße auf heißem Quinoa oder Jasminreis servieren – so geht nix verloren. Nebenbei machen sich Ofengemüse oder ein knackiger Gurkensalat gut. Wer mehr Frische mag, packt noch ein paar Limettenstücke mit auf den Teller.

Das zeichnet es aus

Kokos und Limette sind echte Klassiker in der thailändischen Wohlfühlküche und bringen richtig Sonne und Leichtigkeit auf den Teller. Inspiriert wurde das Ganze von Tom Kha Gai – aber eben viel schneller, ohne den ganzen Aufwand. So holst du den Takeout-Charme fix in deine eigene Küche.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich diese cremige Soße dazu?

Nimm einfach vollfette Kokosmilch, dazu etwas Hühnerbrühe, ein bisschen braunen Zucker und Limettensaft. Während das Ganze im Ofen ist, dickt die Soße richtig schön ein.

→ Gibt’s das auch glutenfrei?

Klar – nimm Pfeilwurzelstärke statt dem normalen Mehl für das Hähnchen. Damit bleibt die Soße genauso schön sämig.

→ Welches Teil vom Hähnchen ist am besten?

Ohne Knochen und Haut gehen Brustfilets super, aber Keulen sind mega, wenn’s besonders saftig und würzig werden soll.

→ Wie bleibt mein Hähnchen schön saftig?

Braune das Fleisch in der Pfanne an und lass es dann mit der Kokossoße im Ofen garen. Das hält’s innen zart und verhindert, dass es trocken wird.

→ Wie toppe ich das Ganze am besten?

Streu ordentlich Koriander und Frühlingszwiebel drüber, presst ein bisschen frische Limette drauf und würze falls nötig mit Salz und Pfeffer nach.

Cremiges Limetten Kokos Huhn

Sahnige Kokos-Soße umhüllt zartes Hähnchen, Limette und Koriander sorgen für Frischekick. Geht richtig flott – halbe Stunde und du bist fertig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Pfund Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut (ca. 4 Stück)
02 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt, plus mehr zum Servieren
03 1/4 Tasse Weizenmehl

→ Fette zum Braten

04 2 Esslöffel Kokosöl
05 1 Esslöffel Olivenöl

→ Würziges & Aromen

06 1 Frühlingszwiebel, kleingeschnitten, zum Draufstreuen
07 Salz und Pfeffer, soviel wie du willst
08 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

→ Soße

09 Saft von 2 Limetten, eine Hälfte fürs Marinieren, den Rest zum Schluss
10 2/3 Tasse Hühnerbrühe
11 1 Esslöffel brauner oder Kokosblütenzucker
12 1 Tasse cremige Kokosmilch

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor. Hol dir deine große Ofenpfanne und stelle sie bei mittlerer Hitze auf den Herd. Gib Olivenöl und Kokosöl hinein und vermische sie flott.

Schritt 02

Koriander und Mehl in einer Schüssel mischen. Schnapp dir die Hähnchenbrüste und drücke sie einzeln in die Mischung. Leg sie direkt in die heiße Pfanne und brate jede Seite 3-4 Minuten schön goldbraun.

Schritt 03

Sobald das Fleisch fast Farbe hat, schmeiß den Knoblauch dazu. Kurz umrühren und nur etwa 30 Sekunden brutzeln lassen, sodass es lecker duftet.

Schritt 04

Während das Hähnchen brät, in einer Schüssel Kokosmilch, Brühe, Zucker und den Saft einer Limette verquirlen.

Schritt 05

Pfanne vom Herd ziehen. Dann vorsichtig die Soßenmischung über das Fleisch geben. Alles zusammen für ca. 10-15 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis innen 74°C (165°F) erreicht sind.

Schritt 06

Sobald die Pfanne draußen ist, mit dem restlichen Limettensaft beträufeln. Mit extra Koriander, Frühlingszwiebeln und, falls gewünscht, noch etwas Salz und Pfeffer toppen. Fertig!

Hinweise

  1. Wenn du glutenfrei kochen willst, nimm statt dem Mehl einfach Pfeilwurzelstärke. Für Whole30: Zucker weglassen und Pfeilwurzel nehmen.
  2. Die Hähnchenbrüste einfach längs halbieren, dann gibt's kleinere Stücke.
  3. Dicke Fleischstücke brauchen länger. Immer schauen, dass es innen mindestens 74°C (165°F) sind.

Benötigte Utensilien

  • ofenfeste Pfanne oder Schmortopf
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch Weizenmehl.
  • Kokosmilch stammt von Schalenfrüchten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 464
  • Fettgehalt: 28 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 51 g