
Wenn ich wenig Zeit und richtig Lust auf was Leckeres habe, mach ich gern feine Engelshaar-Nudeln mit angebratenen Tomaten. Die süßen kleinen Tomaten werden kurz im Knoblauch-Olivenöl angebraten und zusammen mit den zarten Nudeln ist das einfach immer ein Hit. Ob für die Familie oder spontane Gäste – das mach ich ständig.
Das erste Mal hab ich das im Sommer gemacht, als die Ernte im Garten einfach zu viel war. Seitdem wollen alle Freunde wissen, was das Geheimnis ist – dabei ist es nur die frische Süße der Tomaten zusammen mit der käsigen Krönung.
Zutaten
- Olivenöl extra vergine: sorgt für Geschmack und eine glänzende Sauce, am besten kaltgepresst nehmen
- Kleine Tomaten wie Dattel- oder Cherrytomaten: bringen Süße und Saft, nimm die reifsten die du bekommst
- Frisch gehackter Knoblauch: gibt ordentlich Aroma, lieber frische Zehen hacken
- Basilikum: bringt frische, würzige Note, am besten ganz zarte Blätter nehmen
- Schwarzer Pfeffer oder Chiliflocken: für etwas Schärfe oder Würze, je nach Geschmack
- Grobes Salz: verstärkt das Aroma, würzt das Nudelwasser und zieht die Aromen aus den Tomaten
- Engelshaar-Nudeln: super feine und schnelle Pasta, Bronze-Nudeln nehmen sich besonders gut für mehr Sauce
- Aufgehobenes Nudelwasser: ist der Clou für eine cremige Konsistenz, einfach vorm Abgießen etwas aufheben
- Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino: für das salzige Finish am besten Stück selbst reiben
Einfache Anleitung
- Loskochen:
- Setz als Erstes einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und lass es richtig sprudeln. Die Nudeln brauchen Platz, sonst kleben sie später.
- Olivenöl mit Knoblauch & Gewürzen einheizen:
- Erhitz das Olivenöl in einer breiten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Wirf dann den Knoblauch und Pfeffer oder Chili rein. Kurz brutzeln lassen bis es duftet, aber nicht braun werden lassen.
- Tomaten & Basilikum anbraten:
- Tomatenhälften und Basilikum dazugeben, würzen. Alles umrühren, dann die Hitze runterdrehen und die Tomaten um die acht Minuten leicht köcheln lassen bis sie platzen und Saft abgeben.
- Nudeln kochen:
- Jetzt die Engelshaar-Nudeln ins kochende Wasser geben. Die sind super schnell in nur zwei Minuten aldente. Leg dir so einen Becher mit Nudelwasser zurück, ca. 1,5 Tassen.
- Pasta & Sauce vermischen:
- Die abgegossenen Nudeln direkt in die Pfanne zu den Tomaten geben. Ein Becher Nudelwasser dazu. Alles gut durchheben, sodass die Nudeln die Sauce aufsaugen. Lass sie noch eine Minute durchziehen.
- Käse unterheben:
- Viel frisch geriebenen Käse dazugeben und alles gut durchschwenken. Wenn’s noch cremiger werden soll, einfach mehr Nudelwasser dazu mischen.
- Servieren:
- Auf Tellern anrichten, noch ne Ladung Käse drüber – kann nie schaden! Warm servieren und direkt genießen, der Knoblauch-Basilikum-Duft ist himmlisch.

Basilikum ist hier mein Highlight – das schmeckt nach Omas Garten, an Tagen wo alle zusammen draußen essen und keiner warten konnte bis der Käse ganz geschmolzen war.
Aufbewahrungstipps
Reste halten in einer fest verschließbaren Box locker zwei Tage im Kühlschrank. Die Pasta zieht noch mehr Sauce. Einfach beim Aufwärmen einen Schuss Wasser dazu geben, dann bleibt sie schön saftig. Am besten langsam in der Pfanne erwärmen.
Zutatentausch
Du kannst auch dünne Spaghetti nehmen statt Engelshaar, dann wird’s bissfester. Ohne Milchprodukte nimm Hefeflocken oder vegane Streukäse-Alternativen. Sind gerade keine frischen Tomaten da, nimm hochwertige Dosentomaten und zerdrücke sie mit der Hand.

Wie servieren?
Passt super zu knackigem grünem Salat und frischem Brot, um die Sauce aufzutupfen. Vielleicht ein pochiertes Ei oder Hähnchenstreifen drauf, falls du mehr Eiweiß willst. Auch kalt als Pastasalat ideal für unterwegs.
Tradition und Herkunft
This hier ist von der italienischen Alltagsküche inspiriert – mit wenig Zutaten eine schöne Mahlzeit zaubern. Frische Tomatensoßen und schnelle Pasta sind dort total klassisch und gerade im Sommer ein echter Favorit.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Tomaten sollten rein?
Cherrytomaten oder Minis schmecken am besten, weil sie schnell weich und schön süß werden. Halbieren, dann garen sie gleichmäßig.
- → Geht auch getrocknetes Basilikum?
Frisches Basilikum bringt viel mehr Geschmack, aber mit etwas getrocknetem klappt es zur Not. Gib es gleich zu Anfang zur Soße.
- → Kann ich andere Nudeln nehmen?
Dünne Spaghetti oder Capellini gehen genauso, dann achte auf die passende Kochzeit für diesen feinen Biss.
- → Wie verhindert man, dass die Nudeln kleben?
Nimm reichlich gesalzenes Wasser und mische die gekochte Pasta noch heiß direkt mit Soße plus etwas Nudelwasser – so werden sie schön locker.
- → Welcher Käse passt am besten?
Parmesan oder Pecorino schmecken beide richtig lecker – frisch reiben, dann schmilzt der Käse schön in die Pasta ein.