Blaubeer-Sauerteig-Köstlichkeit

Vorgestellt in Edle Brot- & Backkreationen.

Dieses cremige Blaubeer-Sauerteigbrot bringt frische Blaubeeren mit einer Zitronen-Creme-Füllung zusammen. Durch die traditionelle Sauerteiggärung entsteht eine perfekte Kruste und ein weiches Inneres. Beim Backen zerplatzen die Blaubeeren leicht und ergeben fruchtige Marmeladen-Akzente im Brot. Die Honig-Zitronenglasur sorgt für einen glänzenden und süß-frischen Abschluss und macht dieses Brot ideal für Frühstück oder Brunch.
Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 05 Apr 2025 03:49:18 GMT
Blaubeer-Sauerteig-Brot Anheften
Blaubeer-Sauerteig-Brot | feinschmeckerrezepte.com

Zitronen-Heidelbeer-Sauerteigbrot mit Frischkäse vereint würzige, süße und cremige Komponenten zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Übernacht-Gärung entwickelt vielschichtige Aromen, während die Heidelbeeren beim Backen aufplatzen und saftige Geschmackstaschen im handwerklichen Brot hinterlassen.

Ich hab dieses Rezept an einem verregneten Wochenende entwickelt, als Backen die perfekte Beschäftigung schien. Was als simples Experiment mit meinem Sauerteig und saisonalen Beeren begann, wurde zu etwas Besonderem. Als ich das erste Brot mit goldener Kruste und sichtbaren Frischkäsewirbeln aus dem Ofen holte, wusste ich sofort: das ist was Tolles. Meine Nachbarin, eigentlich Sauerteig-Traditionalistin, probierte widerwillig eine Scheibe – und kam am nächsten Tag zurück, um nach dem ganzen Rezept zu fragen.

Wichtige Zutaten

  • Aktiver Sauerteigansatz: Sorgt für natürliche Lockerung und typischen würzigen Grundgeschmack
  • Eiweißreiches Brotmehl: Bildet starkes Gluten für die nötige Struktur
  • Frische Heidelbeeren: Platzen beim Backen auf und verteilen süße Saftigkeit im Brot
  • Vollfett-Frischkäse: Schafft cremige Taschen als Kontrast zur Brotstruktur
  • Frische Zitronenschale: Belebt alle Aromen und ergänzt Beeren und Sauerteigschärfe
  • Honig: Fügt blumige Süße hinzu und gibt der fertigen Kruste schönen Glanz
  • Wasser: Der Feuchtigkeitsgrad ist entscheidend für die perfekte Krumenstruktur
  • Salz: Verstärkt alle Aromen und reguliert die Gärgeschwindigkeit

Aus meiner langjährigen Sauerteig-Erfahrung weiß ich, dass die Zutatenqualität hier echt wichtig ist. Bio-Mehl hat bei mir immer bessere Gärung gebracht, und regionale Beeren schmecken einfach intensiver als importierte. Der Frischkäse muss unbedingt vollfett sein – ich hab mal versucht das zu reduzieren, und die Füllung ist komplett im Brot verschwunden beim Backen, ohne den tollen Kontrast.

Brotherstellung

Anfangsmischung:
Aktiven Ansatz mit Mehl und Wasser nur grob vermischen für die Autolyse-Phase.
Ruhephase:
Teig 30 Minuten ruhen lassen, damit die Mehlproteine richtig quellen können.
Strukturaufbau:
Alle 30 Minuten vorsichtig dehnen und falten, um Glutenstruktur zu entwickeln und Luftblasen zu erhalten.
Füllungsvorbereitung:
Während der Teig ruht, Frischkäse mit Zucker und Zitronenschale zu einer glatten, aromatischen Masse verrühren.
Beeren einarbeiten:
Beim letzten Falten die Heidelbeeren behutsam einarbeiten und dabei ihre Form bewahren.
Formtechnik:
Teig vorsichtig flachdrücken, mit Frischkäsemischung bestreichen, dann rollen und in Endform bringen.
Kaltgärung:
Teig über Nacht im Kühlschrank lagern für optimale Geschmacks- und Strukturentwicklung.
Backverwandlung:
Im vorgeheizten Gusseisentopf backen, der die ideale Dampfumgebung für perfekte Krustenbildung schafft.

Mein denkwürdigstes Erlebnis mit diesem Brot war letzten Sommer, als ich es noch warm zu einem Nachbarschaftstreffen mitbrachte. Die Unterhaltung verstummte buchstäblich, als alle den ersten Bissen nahmen. Sogar Kinder, die normalerweise "Erwachsenenbrot" meiden, wollten Nachschlag. Was es wirklich besonders macht: Es schlägt die Brücke zwischen Handwerksbrot und Leckerei – sättigend genug zum Wohlfühlen, aber speziell genug für Festlichkeiten.

Süßes Sauerteigbrot Rezept Anheften
Süßes Sauerteigbrot Rezept | feinschmeckerrezepte.com

Perfekte Kombinationen

  • Serviere leicht erwärmte Scheiben mit Honigbutter für ein Frühstück, das gewöhnliche Morgen zu etwas Besonderem macht.
  • Genieße es mit heißem Kaffee oder Tee, deren Wärme die Frischkäsetaschen leicht zum Schmelzen bringt.
  • Präsentiere es auf einem Brunch-Brett mit frischen Früchten und zusätzlichem geschlagenem Frischkäse für eine beeindruckende Darstellung.

Kreative Abwandlungen

  • Tausche Heidelbeeren je nach Saison gegen Brombeeren oder Himbeeren aus und passe die Zuckermenge je nach Säure an.
  • Verwende Orangenschale und getrocknete Cranberries für eine festliche Version, die winterliche Aromen auf den Tisch bringt.
  • Füge geröstete gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für zusätzliche Textur und nussige Komplexität.
Heidelbeer-Frischkäse Sauerteig Rezept Anheften
Heidelbeer-Frischkäse Sauerteig Rezept | feinschmeckerrezepte.com

Aufbewahrungstipps

  • Wickle das abgekühlte Brot am ersten Tag in Leinen und dann in eine Papiertüte, um die perfekte Krustentextur zu bewahren.
  • Bewahre es nach dem ersten Tag in einem luftdichten Behälter auf und frische Scheiben vor dem Servieren durch leichtes Toasten auf.
  • Friere einzeln eingewickelte Scheiben bis zu drei Monate ein, taue sie auf und erwärme sie für fast frische Qualität.

Dieses Brot verkörpert alles, was ich am Sauerteigbacken liebe – die Geduld, die Wissenschaft und die unglaubliche Belohnung, aus einfachen Zutaten etwas wirklich Außergewöhnliches zu schaffen. Es braucht zwar Zeit, aber die meiste davon ist passives Warten, während die natürliche Gärung ihren Zauber wirkt. Die tatsächliche Handarbeit ist minimal im Vergleich zum außerordentlichen Ergebnis. Jedes Mal wenn ich es backe, denke ich daran, wie traditionelle Techniken und innovative Kombinationen etwas schaffen können, das sich gleichzeitig vertraut und aufregend neu anfühlt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Früchte statt Blaubeeren verwenden?
Ja, Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeerenwürfel eignen sich auch. Vermeide sehr saftige Früchte, da sie den Teig zu feucht machen könnten.
→ Was, wenn ich keinen gusseisernen Topf habe?
Du kannst jeden backofenfesten Topf mit Deckel nutzen oder Dampf erzeugen, indem du ein Backblech mit Wasser auf den unteren Rost stellst.
→ Woran erkenne ich, dass mein Sauerteigstarter aktiv genug ist?
Ein aktiver Starter verdoppelt sein Volumen in 4-6 Stunden nach der Fütterung und besteht den Wassertest (ein kleiner Löffel sollte im Wasser schwimmen).
→ Kann ich die Reifung im Kühlschrank weglassen?
Es wird nicht empfohlen, da die kalte Gärung den Geschmack intensiviert und den Teig leichter formbar macht. Du könntest stattdessen den Teig bei Zimmertemperatur 2-3 Stunden gehen lassen.
→ Wie bewahre ich das Brot am besten auf?
In einer Papiertüte oder Brotdose bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage lagern. Für eine längere Haltbarkeit in Scheiben schneiden und bis zu 3 Monate einfrieren.

Blaubeer-Sauerteig-Brot

Sauerteigbrot, gefüllt mit frischen Blaubeeren und cremiger Zitronenfüllung, abgerundet mit einer süßen Honig-Zitronenglasur – perfekt süß-säuerlich.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Seram

Kategorie: Brot & Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: International

Ergibt: 8 Portionen (1 Brotlaib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Sauerteig-Basis

01 100g aktiver Sauerteigansatz
02 350ml Wasser, Zimmertemperatur
03 500g Weizenmehl
04 10g Salz
05 1 Tasse frische Heidelbeeren

→ Frischkäse-Füllung

06 80g Frischkäse, weich
07 Abrieb von 1 Zitrone
08 2 Esslöffel Zucker

→ Glasur

09 1 Esslöffel Zitronensaft, frisch
10 2 Esslöffel Honig

Anleitung

Schritt 01

Vermische Mehl, Wasser und Sauerteigansatz gründlich. Lass den Teig 30 Minuten ruhen, dann Salz hinzufügen und kneten. Abdecken und 4-6 Stunden gehen lassen, dabei alle 30 Minuten dehnen und falten.

Schritt 02

Frischkäse mit Zitronenschale und Zucker verrühren, bis die Masse geschmeidig ist.

Schritt 03

Heidelbeeren während der letzten Dehn- und Faltphase vorsichtig in den Teig einarbeiten.

Schritt 04

Teig zu einem Rechteck ausbreiten, die Frischkäse-Füllung darauf verteilen und fest aufrollen, sodass die Füllung eingeschlossen bleibt.

Schritt 05

Mit der Nahtseite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen, abdecken und 8-12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Bräter bei 250°C 20 Minuten mit Deckel backen, dann ohne Deckel bei 220°C weitere 20-25 Minuten fertig backen.

Schritt 07

Das warme Brot mit der Honig-Zitronen-Mischung bestreichen.

Hinweise

  1. Ein Bräter sorgt für eine bessere Kruste durch Dampf.
  2. Das Kaltruheverfahren bringt intensivere Aromen hervor.
  3. Frische Heidelbeeren eignen sich besser als gefrorene.

Benötigte Utensilien

  • Bräter oder Topf mit Deckel
  • Gärkörbchen oder bemehlter Korb
  • Rührschüssel
  • Küchenwaage

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Fettgehalt: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~