
Diese köstlichen Schokochip-Keksteig-Drehungen verbinden wunderbar weichen, zähen Keksteig mit der reichen Süße von Schokostückchen. Mit ihrer buttrigen, zartschmelzenden Textur und einer spielerischen Abwandlung traditioneller Kekse sind diese Leckerbissen einfach zuzubereiten und perfekt, um Heißhunger auf Süßes zu stillen!
Ich hab diese Drehungen zum ersten Mal gemacht, als meine Nichte zum Backen vorbeikam und was Spannenderes als normale Kekse wollte. Die Freude in ihrem Gesicht, als sie den Teig drehte, wurde sofort zu einer Erinnerung, und jetzt werden sie bei jedem Familientreffen gewünscht.
Zutaten
- Weizenmehl: Gibt die ideale Struktur und hält die Drehungen trotzdem zart
- Ungesalzene Butter: Sorgt für das reichhaltige Mundgefühl, das sie unwiderstehlich macht
- Brauner Zucker: Bringt Feuchtigkeit und einen Karamellunterton, den normaler Zucker nicht bieten kann
- Kristallzucker: Gleicht die Feuchtigkeit aus und hilft, knusprige Ränder zu erzeugen
- Milch: Fügt genau die richtige Menge Feuchtigkeit hinzu, damit der Teig gut zu verdrehen ist
- Vanilleextrakt: Verstärkt alle Aromen, besonders die Schokolade
- Backpulver: Sorgt für ausreichend Lockerung ohne sie zu kuchenartig zu machen
- Salz: Ist wichtig, um die Süße auszugleichen und den Schokoladengeschmack zu verstärken
- Schokostückchen: Ich empfehle hochwertige Stückchen, die beim Backen ihre Form behalten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butter und Zucker schaumig rühren:
- Schlage die weiche Butter mit beiden Zuckersorten mindestens 3 Minuten, bis sie wirklich hell und fluffig ist. Das bringt Luft in den Teig und schafft die perfekte Textur. Die Mischung sollte merklich heller sein, wenn sie fertig ist.
- Nasse Zutaten hinzufügen:
- Gieße Milch und Vanilleextrakt dazu und rühre bis alles vollständig verbunden ist. Die Mischung könnte jetzt leicht geronnen aussehen, was völlig normal ist.
- Trockene Zutaten mischen:
- Verrühre Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel. Das sorgt für gleichmäßige Verteilung des Triebmittels und verhindert salzige oder bittere Stellen in deinen fertigen Drehungen.
- Nasse und trockene Zutaten verbinden:
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung und rühre bei niedriger Geschwindigkeit nur bis zur Verbindung. Zu langes Rühren entwickelt zu viel Gluten und macht deine Drehungen zäh.
- Schokostückchen unterheben:
- Falte die Schokostückchen vorsichtig mit einem Spatel ein. Das bewahrt die Luft, die du eingearbeitet hast, und verhindert, dass die Stückchen zerbrechen.
- Drehungen formen:
- Nimm etwa 2 Esslöffel Teig, rolle ihn zu einer 15 cm langen Schlange, falte sie in der Mitte und verdrehe sie. Die Drehung sollte locker genug sein, um die Form zu zeigen, aber fest genug, um zusammenzuhalten.
- Perfekt backen:
- Lege die Drehungen mit etwa 5 cm Abstand aufs Backblech und backe sie, bis die Ränder gerade goldbraun werden. Die Mitte kann noch leicht roh aussehen, sie backt auf dem heißen Blech nach.

Durch Zufall hab ich entdeckt, dass das Kühlen der geformten Drehungen für 15 Minuten vor dem Backen eine noch bessere Textur ergibt. Meine Tochter besteht jetzt darauf, dass wir das immer machen, und behauptet, sie kann den Unterschied schmecken, auch wenn sie nicht genau erklären kann, worin er besteht.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Diese Keksdrehungen bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch. Die Textur ist in den ersten 2 Tagen am besten, wenn die Außenseite leicht knusprig bleibt, während das Innere herrlich zäh bleibt. Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren, wo sie bis zu 3 Monate halten. Ich wickle jede Drehung einzeln in Frischhaltefolie, bevor ich sie einfriere, was es einfach macht, nur eine oder zwei zu nehmen, wenn die Lust zuschlägt.

Kreative Variationen
Das Grundteigrezept dient als perfekte Leinwand für unzählige Variationen. Probier weiße Schokolade mit getrockneten Cranberries für eine festliche Weihnachtsversion. Karamellstückchen erzeugen ein reichhaltiges Karamellaroma, das wunderbar mit einer Prise Meersalz obendrauf vor dem Backen harmoniert. Für Schokoladenliebhaber ersetze 2 Esslöffel Mehl durch Kakaopulver, um eine doppelte Schokoladendrehung zu kreieren. Meine persönliche Lieblingsvariante enthält 1/4 Tasse fein gehackte geröstete Pekannüsse für einen subtilen nussigen Biss.
Serviervorschläge
Während diese Drehungen allein schon köstlich sind, glänzen sie wirklich als Teil einer Dessertplatte. Serviere sie zu Vanilleeis, wo der Kontrast zwischen warmem Keks und kaltem Eis ein magisches Erlebnis schafft. Für ein gehobenes Dessert tauche nach dem Backen und Abkühlen die Hälfte jeder Drehung in geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit Meersalz oder bunten Streuseln. Bei Frühstückstreffen serviere ich sie mit Kaffee, wo das bitter-süße Getränk die süßen Drehungen perfekt ergänzt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich eine weichere Konsistenz?
Backe die Kringel nur leicht an, indem du sie aus dem Ofen nimmst, sobald die Ränder goldig werden.
- → Kann ich Mini-Schokostückchen verwenden?
Natürlich! Mini-Schokostückchen verteilen sich gleichmäßiger und sorgen für noch mehr Schokolade in jedem Bissen.
- → Kann ich andere Dekorationen nutzen?
Ja, du kannst z. B. Streusel hinzufügen oder geschmolzene Schokolade über die fertigen Kringel träufeln, um sie noch aufregender zu gestalten.
- → Lassen sie sich vorbereiten?
Ja, der Teig kann vorbereitet und für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Wie bewahre ich die übriggebliebenen Kringel auf?
Lagere die Kringel in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleiben sie 3-4 Tage frisch.