
Diese gebackenen Himbeer-Donuts bieten eine leichtere Alternative zu herkömmlichen frittierten Donuts, mit intensivem Himbeergeschmack und süßer Glasur. Die lockere Krume und die lebhafte rosa Farbe machen sie optisch genauso ansprechend wie geschmacklich.
Als ich diese zum Ballettauftritt meiner Tochter mitbrachte, fragten mich die anderen Eltern ständig, wo ich sie gekauft hätte - sie konnten kaum glauben, dass sie selbstgemacht waren! Die Kinder liebten die rosa Farbe, während die Erwachsenen den nicht zu süßen Himbeergeschmack schätzten.
Wichtige Zutaten
- Frische Himbeeren: Natürlicher Geschmack und Farbe (1 Tasse)
- Quark: Feuchtigkeit und leichte Säure (½ Tasse)
- Weizenmehl Type 405: Leichte, zarte Textur (1¾ Tassen)
- Zitronenschale: Hebt den Beerengeschmack hervor (1 TL)
- Puderzucker: Für die süße Glasur (1½ Tassen)

Schrittweise Anleitung
- Schritt 7: Glasieren
- Abgekühlte Donuts in Himbeerglasur tauchen
- Schritt 6: Backen
- In die Form spritzen, 10-12 Minuten backen bis sie federnd sind
- Schritt 5: Vermischen
- Trockene Zutaten in nasse falten bis gerade verbunden
- Schritt 4: Nasse Zutaten
- Quark, Zucker, Eier, geschmolzene Butter, Püree und Schale mischen
- Schritt 3: Trockene Zutaten
- Mehl, Backpulver und Salz verquirlen
- Schritt 2: Püree herstellen
- Himbeeren pürieren, Kerne abseihen (¼ Tasse Püree)
- Schritt 1: Vorbereitung
- Ofen auf 175°C vorheizen, Donutform einfetten
Die perfekte Konsistenz
Die Kombination aus Weizenmehl Type 405 und Quark ergibt eine unglaublich zarte Krume, die leicht und trotzdem sättigend ist. Für beste Ergebnisse den Teig nicht überrühren - ein paar Klümpchen sind kein Problem. Die Donuts sind warm noch empfindlich, werden aber beim Abkühlen schön fest.

Glasur-Variationen
- Vanille: Einfache Puderzuckerglasur
- Weiße Schokolade: Für Reichhaltigkeit einschmelzen
- Zitrone: Zitronensaft für Säure zugeben
- Klassisch: Puderzucker + Himbeerpüree
Meine erste Charge klebte an der Form, weil ich zu ungeduldig war, sie herauszunehmen. Jetzt weiß ich, dass sich Geduld auszahlt und man so jedes Mal perfekte, unbeschädigte Donuts bekommt!
Was als eine Möglichkeit begann, Sommerhimbeeren zu verwerten, ist zu meinem Markenzeichen für den Brunch geworden. Der Moment, wenn man durch die süße Glasur in den fluffigen, beerenreichen Donut beißt, ist reines Glück - ganz ohne Frittieren!
Häufig gestellte Fragen
- → Sind gefrorene Himbeeren statt frischen okay?
- Ja, gefrorene Himbeeren gehen auch. Die Beeren nicht auftauen, um zu viel Flüssigkeit und Farbverluste zu vermeiden. Eventuell die Backzeit um 1-2 Minuten verlängern.
- → Brauche ich eine spezielle Donutform?
- Für dieses Rezept eignet sich eine Standard-Donutform. Alternativ können Muffins gebacken werden, die ca. 15-18 Minuten brauchen.
- → Kann ich die Donuts vorausbacken?
- Ja, die Donuts können einen Tag vorher zubereitet werden. Die Glasur aber erst kurz vor dem Servieren auftragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Unglasierte Donuts luftdicht bei Raumtemperatur lagern.
- → Kann ich andere Beeren verwenden?
- Klar! Heidelbeeren, Brombeeren oder gehackte Erdbeeren funktionieren genauso gut. Die Glasur kannst du an die gewählte Beere anpassen.
- → Sind die Donuts laktosefrei?
- Nein, das Rezept enthält Milch und Butter. Diese können aber durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, um die Donuts laktosefrei zu machen.