Butterfinger Schoko Genuss

Vorgestellt in Exquisite Desserts & Patisserie.

Butterfinger Schokoladenkuchen ist ein süßer Traum mit saftigen Schichten aus Schokoladenkuchen, einer Karamellfüllung und cremigem Frosting, gekrönt mit zerbröselten Butterfinger-Stückchen. Der Teig wird mit saurer Sahne und Schokodrops gemischt, um ihn besonders saftig zu machen. Nach dem Backen wird Karamell in die eingestochenen Löcher gefüllt, um bei jedem Bissen ein Überraschungserlebnis zu bieten. Obenauf kommt eine Schicht aus Vanillefrosting und Butterfinger-Crumbles, die das Dessert perfekt machen. Vor dem Servieren unbedingt kaltstellen, um den vollen Genuss zu entfalten!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 20:27:26 GMT
Ein Stück Schokoladenkuchen mit Karamellsoße. Anheften
Ein Stück Schokoladenkuchen mit Karamellsoße. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Butterfinger-Bombentorte verwandelt eine einfache Schokoladenbackmischung in ein beeindruckendes Dessert, nach dem alle fragen werden. Die Kombination aus kräftiger Schokolade, weichem Karamell und knusprigen Butterfinger-Stückchen ergibt eine köstliche Leckerei, die überraschend leicht zuzubereiten ist.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für den Geburtstag meines Sohnes gebacken, als ich wenig Zeit hatte, aber etwas Besonderes wollte. Der Ausdruck in seinem Gesicht bei seinem ersten Bissen war unbezahlbar – jetzt wird er bei jeder Familienfeier gewünscht.

Zutaten

  • Fertige Schokoladenkuchenmischung plus benötigte Zutaten: Beginne mit Qualitätsmischung für beste Ergebnisse
  • Saure Sahne: Sorgt für unglaubliche Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit
  • Schokostückchen: Fügen kleine schmelzende Schokoladentaschen hinzu
  • Karamell-Eiscremetopping: Durchdringt den Kuchen mit süßer, klebriger Güte
  • Vanilleglasur: Bietet den perfekten cremigen Kontrast
  • Butterfinger-Süßigkeitenstücke: Verleiht charakteristischen Crunch und Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig vorbereiten:
Mische den Schokoladenkuchen nach Packungsanweisung, dann falte die saure Sahne und Schokostückchen ein. Die saure Sahne macht den Kuchen unglaublich saftig, während Schokostückchen in jeder Scheibe köstliche schmelzende Stellen schaffen.
Kuchen backen:
Gieße den Teig in eine 23x33 cm Form und backe nach Packungsanweisung, bis ein Zahnstocher mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Nicht überbacken, sonst wird der Kuchen trocken.
Karamell-Infusion erstellen:
Während der Kuchen noch warm ist, verwende das Griffende eines Holzlöffels, um gleichmäßig Löcher über die gesamte Oberfläche zu stechen. Hebe 5 Esslöffel Karamellsoße für die Garnitur auf, dann gieße die restliche Karamellsoße über den Kuchen und lasse sie in die Löcher sickern. Der warme Kuchen nimmt das Karamell wunderbar auf.
Kühlen und Glasieren:
Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Karamell fest wird. Nach dem Kühlen verteile die Vanilleglasur gleichmäßig auf der Oberseite. Der kalte Kuchen hilft, die Glasur leichter zu verteilen, ohne die Oberfläche zu zerreißen.
Topping hinzufügen:
Streue die zerkleinerten Butterfinger-Stücke großzügig über die Glasur und träufle die reservierte Karamellsoße darüber. Dies schafft sowohl optischen Reiz als auch den typischen Butterfinger-Crunch in jedem Bissen.
Ein Stück Kuchen mit Schokoladen- und Karamellsoße. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Schokoladen- und Karamellsoße. | feinschmeckerrezepte.com

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal machte, ließ ich versehentlich einen ganzen Butterfinger in den Teig fallen, während ich andere auspackte. Dieser glückliche Zufall brachte mich auf die Idee, die gehackten Süßigkeitenstücke als Topping zu verwenden, und jetzt ist es das charakteristische Element, das diesen Kuchen bei Familientreffen so unvergesslich macht.

Vorbereitungszauber

Dieser Kuchen wird mit der Zeit im Kühlschrank sogar besser. Das Karamell durchdringt den Kuchen weiter und schafft ein noch feuchteres und geschmackvolleres Dessert. Du kannst ihn bis zu zwei Tage vor dem Servieren zubereiten, was ihn perfekt für Gäste macht, wenn du die Vorbereitungen am Tag selbst minimieren möchtest.

Anpassungsmöglichkeiten

Experimentiere ruhig mit unterschiedlichen Schokoriegel-Toppings. Während Butterfinger den typischen Bombeneffekt erzeugen, funktionieren auch Snickers, Daim-Riegel oder Peanut Butter Cups hervorragend. Du kannst sogar ein gemischtes Süßigkeiten-Topping für einen wirklich dekadenten Kuchen im "Alles-drin"-Stil verwenden, der übrige Halloween-Süßigkeiten verwertet.

Ein Stück Schokoladenkuchen mit Schokostückchen und Karamellsoße. Anheften
Ein Stück Schokoladenkuchen mit Schokostückchen und Karamellsoße. | feinschmeckerrezepte.com

Serviervorschläge

Für eine besondere Präsentation wärme einzelne Stücke für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle vor dem Servieren. Dies schmilzt die Schokostückchen und das Karamell leicht an und ergibt eine unwiderstehliche klebrige Textur. Kombiniere es mit einer Kugel Vanilleeis für das ultimative Dessert-Erlebnis, das Temperaturen und Texturen perfekt ausgleicht.

Aufbewahrungstipps

Bewahre Reste bis zu 5 Tage lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Der Kuchen bleibt dank der sauren Sahne und Karamellinfusion unglaublich saftig. Für längere Lagerung kannst du einzelne Stücke fest in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Monate einfrieren – sie tauen wunderbar auf für nächtliche Süßigkeitsgelüste.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mache ich den Kuchen besonders saftig?

Gib saure Sahne und Schokodrops in den Kuchenteig, wie es in den Schritten beschrieben ist, um eine extra saftige und reichhaltige Textur zu erzielen.

→ Kann ich andere Süßigkeiten als Topping verwenden?

Klar, du kannst mit deinem Lieblingsnaschwerk experimentieren. Doch Butterfinger bietet eine unverwechselbare Kombi aus Crunch und Süße.

→ Muss der Kuchen gekühlt werden?

Ja, durch das Kühlen kommen die Aromen besser zur Geltung, und das Karamell kann optimal fest werden.

→ Welche Glasur eignet sich am besten?

Ein klassisches Vanillefrosting ist ideal, aber Buttercreme oder geschlagene Sahne können ebenso gut verwendet werden, wenn du es bevorzugst.

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Absolut, du kannst den Kuchen einen Tag vorher vorbereiten und kühlen. Die Deko solltest du jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie frisch bleibt.

Butterfinger Schoko Genuss

Reichhaltiger Butterfinger-Kuchen mit Schoko- und Karamellschichten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Packung (ca. 430g) Schokoladenkuchen-Mischung
02 Eier, Öl und weitere Zutaten laut Anleitung auf der Kuchenmischung
03 240 ml saure Sahne
04 240 ml Schokoladentropfen
05 1 Glas Karamellsoße für Eiscreme (ca. 300 ml)
06 1 Becher (450 g) Vanille-Frosting
07 ¾ Tasse zerkrümelte Schokoriegel mit Erdnussfüllung (z.B. Knusper-Schoko-Riegel)

Anleitung

Schritt 01

Vermische die Kuchenmischung mit Eiern, Öl und den anderen angegebenen Zutaten. Rühre die saure Sahne und die Schokoladentropfen unter.

Schritt 02

Backe den Kuchen im 23 x 33 cm großen Backblech nach den Anweisungen auf der Kuchenmischungspackung.

Schritt 03

Hole den Kuchen frisch aus dem Ofen und steche mit dem Ende eines Holzlöffels Löcher in den warmen Kuchen.

Schritt 04

Hebe 5 Esslöffel der Karamellsoße auf. Gieße die restliche Soße in die gestochene Löcher im Kuchen.

Schritt 05

Stelle den Kuchen in den Kühlschrank und lass ihn mindestens 30 Minuten abkühlen.

Schritt 06

Verteile das Vanille-Frosting auf dem abgekühlten Kuchen. Streue die zerkrümelten Schokoriegel darüber und garniere mit der restlichen Karamellsoße.

Schritt 07

Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn sofort.

Benötigte Utensilien

  • Backform (23 x 33 cm)
  • Holzlöffel
  • Kühlschrank

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (saure Sahne, Frosting)
  • Enthält Eier (aus der Kuchenmischung)
  • Enthält Erdnüsse (aus den Schokoriegeln)
  • Enthält Gluten (aus der Kuchenmischung)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420.5
  • Fettgehalt: 21.7 g
  • Kohlenhydrate: 56.3 g
  • Eiweiß: 4.2 g