Knuspriger Crème Brûlée Toast

Vorgestellt in Exquisite Desserts & Patisserie.

Ein köstlicher Mix aus Crème Brûlée und French Toast, gebacken zu einer himmlischen Kombination. Cremige Basis trifft auf knusprig-karamellisierten Überzug mit verlockenden Texturen und Aromen. Abends vorbereiten und morgens entspannt genießen. Warm servieren mit frischen Beeren oder Puderzucker.

Seram Rezepte
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 20:48:28 GMT
Eine Schüssel mit Toast, Erdbeeren und Sauce. Anheften
Eine Schüssel mit Toast, Erdbeeren und Sauce. | feinschmeckerrezepte.com

Dieser herzhafte Crème Brûlée Brotauflauf verwandelt ein gewöhnliches Frühstück in ein köstliches Erlebnis, das sich anfühlt wie Dessert zum Frühstück. Der karamellisierte Zucker bildet eine knackige obere Schicht, während das in Eiermilch getränkte Brot darunter perfekt zart und cremig bleibt.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal vor drei Jahren am Weihnachtsmorgen gemacht und es wurde sofort zu unserer Familientradition. Das Schöne an der Vorbereitung am Vorabend ist, dass ich am nächsten Morgen in Ruhe Kaffee trinken und Geschenke auspacken kann, anstatt in der Küche festzusitzen, während alle anderen Spaß haben.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: sorgt für die reichhaltige Karamellbasis ohne zusätzliche Salzigkeit
  • Brauner Zucker: gibt diesen tiefen Melassegeschmack, der das Karamell besonders macht
  • Glukosesirup: garantiert, dass dein Karamell seidig glatt bleibt ohne zu kristallisieren
  • Große Eier: geben Struktur und Reichhaltigkeit der Eiermilchfüllung
  • Vollmilch: sorgt für die perfekte cremige Textur - keine fettarmen Versionen verwenden
  • Vanilleextrakt: fügt aromatische Tiefe hinzu - nimm echten statt künstlichen für besten Geschmack
  • Baguette: hat die perfekte Dichte, um Eiermilch aufzunehmen ohne zu zerfallen
  • Zimt: optional, aber verleiht wunderbare Wärme und Komplexität

Schritt-für-Schritt Anleitung

Karamellbasis herstellen:
Butter, braunen Zucker und Glukosesirup in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Aufpassen, während es etwa 3 bis 4 Minuten blubbert, bis alles komplett glatt ist. Sofort in deine Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Das Karamell wird beim Abkühlen etwas fester, und genau das willst du für den perfekten Crème-Brûlée-Effekt.
Brot anordnen:
Schneide dein Baguette in dicke 2,5 cm Scheiben und lege sie in einer einzelnen Schicht über das Karamell. Du musst sie vielleicht etwas zusammendrücken oder leicht überlappen, je nach Brotgröße. Wichtig ist, eine feste Schicht zu bilden, die die Eiermilch gleichmäßig aufnimmt. Leicht altbackenes Brot funktioniert tatsächlich besser, da es mehr Flüssigkeit aufsaugen kann.
Eiermilch vorbereiten:
Eier, Milch, Vanille, Salz und Zimt gründlich verquirlen, bis alles gut verbunden und leicht schaumig ist. Diese Mischung langsam über das Brot gießen und jedes Stück Zeit zum Aufsaugen geben, bevor du mehr hinzufügst. Drücke sanft auf das Brot, damit es die Eiermilch besser aufnimmt. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht oder mindestens 4 Stunden kühlen. Diese Ruhezeit ist entscheidend für die perfekte puddingartige Textur.
Perfekt backen:
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lass den Auflauf etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, während der Ofen heiß wird. Ohne Abdeckung 35 bis 40 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und die Eiermilch fest wird. Du erkennst, dass er fertig ist, wenn die Mitte nicht mehr wackelt, aber noch feucht aussieht. Die Ränder sollten leicht knusprig sein und sich von den Seiten der Form lösen.
Mit Stil servieren:
5 Minuten abkühlen lassen, dann Portionen vorsichtig auf Teller stürzen, sodass die karamellisierte Seite oben liegt. Der dramatische Anblick dieser glänzenden Karamellschicht sorgt für eine beeindruckende Präsentation. Füge frische Beeren für Farbe und eine willkommene Säure hinzu, um die Süße auszugleichen.
Eine Schüssel mit Essen, Erdbeeren und einer Sauce. Anheften
Eine Schüssel mit Essen, Erdbeeren und einer Sauce. | feinschmeckerrezepte.com

Das musst du wissen

Der Glukosesirup in diesem Rezept ist meine Geheimwaffe. Ich habe es einmal ohne versucht, und das Karamell kristallisierte, anstatt diesen glatten, glänzenden Überzug zu bilden. Schon diese kleine Menge macht den Unterschied zwischen gutem und außergewöhnlichem Ergebnis aus.

Das richtige Brot wählen

Das gewählte Brot macht einen großen Unterschied für die endgültige Textur. Ein Tag altes Brot funktioniert am besten, weil es etwas Feuchtigkeit verloren hat und die Eiermilch besser aufnehmen kann, ohne matschig zu werden. Baguette bietet die ideale Struktur, aber Brioche oder Hefezopf ergeben durch ihren höheren Ei- und Buttergehalt ein noch reichhaltigeres Ergebnis. Vermeide vorgeschnittenes Toastbrot, das während des Einweichens über Nacht zerfallen würde.

Mach es zu deinem eigenen

Dieser Auflauf lässt sich prima anpassen. Probiere, beim Zusammenbauen eine Schicht dünn geschnittener Äpfel zwischen die Brotstücke zu legen oder mische Orangenschale in die Eiermilch für eine zitrusartige Frische. Für eine Erwachsenenversion füge einen Esslöffel Cointreau oder Bourbon zur Eiermilchmischung hinzu. Im Herbst kann Kürbiskuchengewürz den Zimt ersetzen für eine saisonale Note. Das Rezept bleibt auch mit diesen kreativen Ergänzungen idiotensicher.

Eine Schüssel Kuchen mit Himbeeren obendrauf. Anheften
Eine Schüssel Kuchen mit Himbeeren obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

Serviervorschläge

Obwohl er allein schon lecker ist, passt der Auflauf wunderbar zu Beilagen, die seine Süße ausgleichen. Biete knusprigen Speck oder Frühstückswürstchen als herzhafte Ergänzung an. Eine Schüssel frischer Obstsalat sorgt für erfrischende Säure. Für einen extra verwöhnenden Touch kann warmer Ahornsirup über einzelne Portionen geträufelt werden, obwohl viele ihn auch ohne süß genug finden. Wenn du ihn zum Brunch servierst, nimm einen leichten grünen Salat mit Vinaigrette dazu, um eine vollständige Mahlzeit zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Gericht vorher vorbereiten?

Ja, einfach die Auflaufform abends füllen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Frisch am Morgen backen.

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Brioche, Baguette oder Challah. Sie saugen die Creme gut auf und machen das Ganze schön geschmeidig.

→ Wie bekomme ich eine extra knusprige Kruste?

Grobzucker für die letzten zehn Minuten drüberstreuen oder mit einem Flambierbrenner karamellisieren.

→ Gibt es eine glutenfreie Variante?

Ja, einfach glutenfreies Brot verwenden. Achten Sie darauf, dass es stabil genug ist, um die Creme aufzusaugen, ohne auseinanderzufallen.

→ Welche Toppings passen dazu?

Frische Beeren, Puderzucker oder Ahornsirup sind großartige Optionen. Für einen festlichen Touch eignen sich auch gebratene Äpfel oder Birnen.

Crème Brûlée Toast

Französischer Toast mit cremigem Vanillepudding, gebacken bis zur goldenen Karamellschicht. Perfekt für Feiertage oder gemütliche Morgen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Karamell-Schicht

01 125 g ungesalzene Butter
02 200 g brauner Zucker, festgedrückt
03 2 Esslöffel Zuckerrübensirup

→ Vanille-Creme

04 5 große Eier
05 360 ml Vollmilch
06 1 Esslöffel Vanillearoma
07 1 Prise Salz
08 1 Teelöffel gemahlener Zimt (optional)

→ Zusammenstellung

09 1 Laib Briochebrot, in 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Butter, braunen Zucker und Zuckerrübensirup in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Gelegentlich umrühren und etwa 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine glatte, dickflüssige Karamellschicht entsteht. Gießen Sie die Karamellmasse gleichmäßig in die Basis einer Auflaufform (23×33 cm).

Schritt 02

Die Brioche-Scheiben gleichmäßig über die Karamellschicht legen. Dabei die Scheiben leicht überlappen lassen, falls nötig, um alles passend in die Form zu bringen.

Schritt 03

Eier, Milch, Vanillearoma, Salz und Zimt (falls gewünscht) in einer Schüssel gründlich verquirlen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Die Creme gleichmäßig über das Brot gießen und leicht andrücken, damit das Brot die Flüssigkeit gut aufnimmt. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Dann ohne Abdeckung für 35-40 Minuten backen, bis die oberste Schicht goldbraun ist und die Creme fest geworden ist. Die Ränder sollten knusprig, die Mitte jedoch weich sein.

Schritt 05

Lassen Sie den Auflauf ein paar Minuten abkühlen. Schneiden Sie Portionen zu und servieren Sie diese mit der Karamellseite nach oben. Optional können Sie frisches Obst, Puderzucker oder andere Toppings nach Geschmack hinzufügen.

Hinweise

  1. Für einen noch reichhaltigeren Geschmack können Sie Brioche oder Hefezopf anstelle von normalem Brot verwenden.
  2. Ein Hauch von Ahornsirup in der Creme sorgt für eine besondere Note.
  3. Streuen Sie für eine knusprigere Oberfläche in den letzten 10 Minuten des Backens groben Zucker darüber.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (23×33 cm)
  • Kleiner Topf
  • Schüssel zum Mischen
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Brot)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Fettgehalt: 10 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 6 g