 Anheften
                
                  
                  Anheften
                
                Eine wahre Verführung für alle Sinne - die klassische Donauwelle mit ihrer Harmonie aus saftigem Rührteig, fruchtigen Kirschen und zarter Puddingcreme. Dieser traditionelle Kuchen verdankt seinen Namen dem wellenförmigen Muster, das beim Einsinken der Kirschen in den zweifarbigen Teig entsteht. Die Kombination aus hellen und dunklen Teigschichten, gekrönt von cremigem Pudding und glänzender Schokolade, macht ihn zu einem echten Augenschmaus.
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für ein Familienfest backte, war die Begeisterung groß. Besonders die cremige Puddingschicht und der Kontrast zu den säuerlichen Kirschen machen süchtig!
Die wichtigsten Zutaten im Detail
- Sauerkirschen: Verwenden Sie gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas - sie sorgen für die typische Wellenbildung
- Butter: Unbedingt rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön cremig wird
- Schokolade: Zartbitterschokolade sorgt für die perfekte Balance und einen schönen Glanz
 Anheften
                  
                    
                    Anheften
                  
                  Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Pudding vorbereiten:
- Puddingpulver mit kalter Milch und Zucker glatt rühren
 Restliche Milch aufkochen und Pudding einrühren
 Mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur abkühlen
 Folie direkt auf den Pudding legen gegen Hautbildung
- Teig herstellen:
- Eier und Zucker cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist
 Öl langsam in dünnem Strahl einrühren
 Mehl und Backpulver abwechselnd mit Milch unterheben
 Teig teilen und eine Hälfte mit Kakao dunkel färben
- Schichten aufbauen:
- Hellen Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen
 Dunklen Teig vorsichtig darüber geben
 Abgetropfte Kirschen gleichmäßig verteilen
 Bei 180°C etwa 25-30 Minuten backen
- Buttercreme zubereiten:
- Zimmerwarme Butter cremig rühren
 Abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren
 Masse muss gleichmäßig und geschmeidig sein
 Auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen
- Glasur vollenden:
- Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen
 Nutella und Öl unterrühren bis die Masse glänzt
 Gleichmäßig auf der Buttercreme verteilen
 Wellenmuster mit Teigkarte einarbeiten
Meine Familie liebt besonders die Ecken, wo die Schokolade etwas dicker ist. Die Kombination aus Kirschen und Schokolade erinnert an die beliebte Schwarzwälder Kirschtorte, ist aber durch die Puddingcreme noch cremiger.
Serviervorschläge
Ein Stück Donauwelle schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade. Im Sommer können Sie auch eine Kugel Vanilleeis dazu servieren.
 Anheften
                  
                    
                    Anheften
                  
                  Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu einer Woche. Vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, dann entfaltet sich das Aroma am besten.
Nach vielen Jahren des Backens kann ich sagen: Die Donauwelle ist und bleibt ein zeitloser Klassiker. Die Kombination aus lockerem Teig, fruchtigen Kirschen, samtiger Creme und knackiger Schokolade macht sie zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass. Ob Familienfest oder Kaffeeklatsch - dieser Kuchen zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?
- Ja, gefrorene Kirschen vorher auftauen und gut abtropfen lassen.
- → Warum wird meine Buttercreme flockig?
- Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, am besten zimmerwarm.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
- Ja, portionsweise bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.
- → Wie lange hält sich der Kuchen?
- Im Kühlschrank gut verschlossen etwa 5 Tage.
- → Warum sinken meine Kirschen nicht ein?
- Das ist gewünscht! Der Teig sollte fest genug sein, damit die Kirschen oben bleiben.
