
Diese köstlichen Pizza-Häppchen verwandeln klassische Pizzaaromen in unwiderstehliche kleine Appetithäppchen, perfekt für Partys, Spieleabende oder gemütliche Familienmahlzeiten. Mit einer knusprigen Außenseite und einem cremigen Käsekern bringen sie den vollen Pizzagenuss in einem mundgerechten Format.
Als ich diese zum ersten Mal für den Geburtstag meines Sohnes zubereitet hab, waren sie so schnell weg, dass ich gleich noch eine zweite Ladung machen musste! Selbst die wählerischen Esser kamen immer wieder für 'nur noch ein Stück' zurück. Mittlerweile sind sie bei jedem Treffen gefragt - vom Buchclub bis zum Fußballsonntag.
Wichtige Zutaten
- Fertige Brötchenteig aus der Kühlung: Einfache Basis (1 Packung, 8 Stück)
- Mozzarella: Schmelzender Kern (1 Tasse gewürfelt)
- Salami: Typischer Pizzageschmack (½ Tasse gewürfelt)
- Parmesan: Würzige Ummantelung (½ Tasse gerieben)
- Italienische Kräuter: Geschmacksverstärker (1 EL)

Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1: Vorbereitung
- Backofen auf 190°C vorheizen, Backblech einfetten
- Schritt 2: Füllung machen
- Mozzarellawürfel, Salami und 1 TL italienische Kräuter vermischen
- Schritt 3: Zusammenbau
- Teigstücke flach drücken, Füllung hinzufügen, zu Kugeln formen
- Schritt 4: Umhüllen
- Kugeln in geschmolzener Butter wälzen, dann in Parmesan-Kräuter-Mischung
- Schritt 5: Backen
- 15-18 Minuten bis sie goldbraun sind und der Käse schmilzt
- Schritt 6: Servieren
- Heiß mit warmer Tomatensauce zum Dippen anbieten
Der perfekte Bissen
Die Magie entsteht, wenn der Käse im Teigbeutel schmilzt und diese unwiderstehlich zarte Textur bildet. Für beste Ergebnisse kalte Käsewürfel direkt aus dem Kühlschrank nehmen - sie behalten ihre Form beim Zusammenbau besser und schmelzen dann perfekt im Ofen.

Kreative Variationen
- BBQ Hähnchen: Mit gekochtem Hähnchen und Grillsoße
- Vegetarisch: Mit gewürfelter Paprika und Pilzen
- Supreme: Mit Bratwurst, Oliven und Zwiebeln
- Margherita: Frisches Basilikum und Tomatenstücke
Ich hab auf die harte Tour gelernt, dass warme Käsewürfel zu matschigen Häppchen führen! Jetzt halte ich alle Zutaten bis zum Zusammenbau gekühlt für perfekte, dichte Taschen.
Was als Idee zur Resteverwertung begann, ist mittlerweile mein meistgefragter Partysnack geworden. Der Moment, wenn Gäste reinbeißen und der Käse sich dehnt, ist einfach magisch - gefolgt von sofortigen Nachfragen nach dem Rezept!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Pizza Bällchen unterschiedlich füllen?
- Na klar! Probier deine liebsten Pizzabeläge aus, wie Schinken, Champignons, Paprika, Oliven oder gebratenes Hackfleisch. Achte darauf, dass das Fleisch vorgegart und Gemüse klein geschnitten ist.
- → Kann ich die Pizza Bällchen vorher vorbereiten?
- Ja! Du kannst sie bis zum Backen vorbereiten und ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Beim Backen einfach 1-2 Minuten länger einplanen, da der Teig kalt ist.
- → Kann ich die Pizza Bällchen einfrieren?
- Klar! Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und einzeln auf einem Backblech einfrieren. Danach in einen Gefrierbeutel umfüllen. Im 175°C warmen Ofen für ca. 10 Minuten direkt aus dem Gefrierschrank aufbacken.
- → Was passt gut zu Pizza Bällchen?
- Warm serviert mit Marinara-Dip, Knoblauchbutter oder Ranch-Soße ergeben sie einen tollen Snack. Auch ein kleiner Beilagensalat macht sie zur kompletten Mahlzeit.
- → Kann ich statt fertigem Teig hausgemachten verwenden?
- Ja, hausgemachter Pizzateig oder Brotteig funktioniert genauso gut. Teil den Teig entsprechend in Portionen und befolge die Schritte im Rezept.