Knusprige Apfelsticks Dip

Vorgestellt in Exquisite Desserts & Patisserie.

Genieß ein fantastisches Dessert mit knusprigen Apfelsticks aus der Heißluftfritteuse, serviert mit einem cremigen, süßen Karamelldip. Schneide knackige Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp in Sticks, wende sie in einer Zimt-Mehl-Mischung und backe sie goldbraun. Der Dip besteht aus Karamellsauce, Frischkäse, Puderzucker und Vanille. Ob als Snack oder Nachtisch – die Kombination aus frischen Äpfeln und Karamell ist unwiderstehlich!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 23:00:34 GMT
Ein Teller mit Sticks und Dip. Anheften
Ein Teller mit Sticks und Dip. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses Apfelpommes-Rezept aus der Heißluftfritteuse verwandelt normale Äpfel in ein Dessert, das an die beliebten Kartoffelpommes erinnert. Dazu gibt's einen himmlischen Karamellcreme-Dip – perfekt für Herbstgenuss oder als Leckerei zwischendurch.

Ich hab dieses Rezept entwickelt, als ich nach Möglichkeiten suchte, unsere Apfelernte vom letzten Herbst zu nutzen. Meine Kinder wollten sie anfangs gar nicht probieren, jetzt bitten sie statt Kartoffelchips wöchentlich um diese Apfelpommes als Snack nach der Schule.

Zutaten

  • Große Äpfel: Wie Granny Smith oder Elstar, die beim Kochen ihre Form behalten und eine tolle Balance aus Säure und Süße bieten
  • Zitronensaft: Verhindert Braunfärbung und bringt einen Hauch Frische, der den Apfelgeschmack verstärkt
  • Mehl: Erzeugt die perfekte Kruste, die in der Heißluftfritteuse wunderbar knusprig wird
  • Zucker: Betont die natürliche Süße der Äpfel und hilft bei der Karamellisierung
  • Zimt: Passt toll zu Äpfeln und erzeugt das klassische Herbstaroma
  • Prise Salz: Verstärkt alle anderen Aromen und gleicht die Süße aus
  • Karamellsoße: Bildet die reichhaltige Basis für diesen unwiderstehlichen Dip. Selbstgemachte oder gekaufte funktionieren beide prima
  • Frischkäse: Sorgt für Würze und eine herrliche Textur, die die knusprigen Äpfel perfekt ergänzt
  • Puderzucker: Löst sich glatt im Dip auf und garantiert eine seidenweiche Textur ohne Körnchen
  • Vanilleextrakt: Fügt Tiefe und Wärme hinzu, die die Karamellnoten verstärkt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Heißluftfritteuse vorbereiten:
Heize deine Heißluftfritteuse auf 200°C vor. Eine richtig vorgeheizte Fritteuse ist wichtig, damit die Apfelpommes außen goldbraun und innen zart werden.
Äpfel vorbereiten:
Schäle die Äpfel komplett und schneide sie in gleichmäßige Streifen von etwa 0,6 cm Dicke. Die Gleichmäßigkeit sorgt für eine gleichmäßige Garzeit. Vermenge sie sofort mit Zitronensaft, was nicht nur Verfärbungen verhindert, sondern auch einen leichten Frischeakzent setzt.
Panade mischen:
Vermische Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel. Rühre gut durch, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Diese simple Mischung wird nach dem Frittieren zu einer knusprigen, geschmackvollen Kruste.
Äpfel panieren:
Wende kleine Portionen der Apfelstreifen in der Mehlmischung, bis sie rundum bedeckt sind. Klopfe überschüssige Panade ab, da zu viel davon das Knusprigwerden verhindert. Die dünne Schicht sorgt für die magisch-knusprige Außenseite.
In der Heißluftfritteuse anordnen:
Sprühe den Korb leicht mit Kochspray ein und lege die panierten Apfelstreifen in einer Schicht aus, ohne sie zu überlappen. Ausreichend Platz ermöglicht die Luftzirkulation um jedes Stück herum, was für gleichmäßiges Garen und maximale Knusprigkeit sorgt.
Luftfrittieren bis zur Perfektion:
Gare sie 8 bis 10 Minuten und wende sie vorsichtig nach der Hälfte der Zeit. Behalte sie gut im Auge, da sie je nach Heißluftfritteusenmodell und Feuchtigkeitsgehalt der Äpfel schnell von goldbraun zu verbrannt wechseln können.
Dip zubereiten:
Während die Äpfel garen, vermische Karamellsoße, weichen Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel. Rühre gründlich, bis alles vollständig glatt und cremig ist. Der Dip kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden, je nach Vorliebe.
Servieren und genießen:
Gib die heißen Apfelpommes auf einen Teller oder in einen Korb und serviere sie sofort mit dem Karamellcreme-Dip. Sie schmecken am besten frisch aus der Heißluftfritteuse, wenn sie am knusprigsten sind.
Ein Teller mit Pommes und einer Dipsauce. Anheften
Ein Teller mit Pommes und einer Dipsauce. | feinschmeckerrezepte.com

Die Zimt-Zucker-Kruste macht dieses Rezept wirklich besonders. Als ich diese Apfelpommes zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, hat meine Oma, die sonst kaum Süßes isst, gleich drei Portionen genommen und nach dem Rezept gefragt. Die Einfachheit, einen bescheidenen Apfel in etwas zu verwandeln, das sich nach Luxus anfühlt und trotzdem relativ gesund bleibt, begeistert jeden, der sie probiert.

Apfelsortenführer

Die Apfelsorte, die du wählst, beeinflusst das Endergebnis deiner Pommes stark. Granny Smith Äpfel liefern einen sauren Kontrast zur süßen Panade und behalten ihre Form beim Garen außerordentlich gut. Elstar bietet eine perfekte Balance aus Süße und Struktur und behält beim Erhitzen eine angenehme Textur. Vermeide weichere Sorten wie Gala oder Jonagold, da sie in der Heißluftfritteuse matschig werden können. Der ideale Apfel für dieses Rezept sollte ein festes Fruchtfleisch haben, das dem Garprozess standhält, seine Form bewahrt und einen befriedigenden Biss bietet.

Ein Teller mit Pommes und einer Dipsauce. Anheften
Ein Teller mit Pommes und einer Dipsauce. | feinschmeckerrezepte.com

Aufbewahrung und Aufwärmen

Die Apfelpommes schmecken zwar frisch zubereitet am besten, aber Reste kannst du bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie verlieren beim Lagern etwas von ihrer Knusprigkeit, lassen sich aber durch 2 bis 3 Minuten Aufwärmen bei 175°C in der Heißluftfritteuse wieder auffrischen. Der Karamellcreme-Dip hält sich wunderbar bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter. Lass ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen oder erwärme ihn leicht 15 bis 20 Sekunden in der Mikrowelle und rühre gut um, bevor du ihn servierst.

Jahreszeitliche Variationen

Pass dieses Rezept durch Anpassung der Gewürze an verschiedene Jahreszeiten an. Im Herbst verfeinerst du die Panade mit einer Prise Muskat und Piment für einen warmen Erntegeschmack. Während der Winterfeiertage kannst du eine Spur Nelken und Ingwer für eine festliche Note einbringen. Für Frühlingsfeiern eignet sich ein leichterer Ansatz mit etwas Kardamom und Orangenschale in der Panade. Sommertreffen können mit einer Panade gewürzt mit Zitronenschale und einer Prise Vanillezucker aufwarten. Diese einfachen Anpassungen behalten den Kernreiz des Rezepts bei, während es frisch und spannend bleibt.

Diätanpassungen

Dieses vielseitige Rezept lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen, ohne Geschmack oder Textur zu opfern. Für glutenfreie Ernährung ersetze das Mehl durch eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung oder Reismehl, das eine gleichermaßen knusprige Kruste erzeugt. Wer vegan isst, kann den Frischkäse im Dip durch veganen Frischkäse ersetzen und darauf achten, dass die Karamellsoße pflanzlich ist. Für zuckerreduzierte Optionen kannst du den Zucker in der Panade durch Erythrit ersetzen und eine zuckerfreie Karamellsoße mit steviagesüßtem Puderzucker im Dip verwenden. Diese Änderungen machen diese köstliche Leckerei für fast jeden zugänglich, unabhängig von Ernährungseinschränkungen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Apfelsorten nehmen?

Klar! Jede feste Apfelsorte geht, aber Granny Smith und Honeycrisp sind super wegen der Textur und leichten Säure.

→ Wie verhindere ich, dass die Äpfel braun werden?

Die Apfelstücke vor dem Panieren mit Zitronensaft beträufeln – das hält sie frisch und verhindert das Braunwerden.

→ Kann ich das ohne Heißluftfritteuse machen?

Definitiv! Einfach die panierten Apfelsticks bei 200°C im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. In der Mitte einmal wenden.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Die Apfelsticks und den Karamelldip getrennt in luftdichten Dosen im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von zwei Tagen essen. Für knusprige Sticks am besten im Air Fryer aufwärmen.

→ Kann ich den Karamelldip vorher zubereiten?

Klar, der Dip lässt sich ein bis zwei Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren gut umrühren.

Knusprige Apfelsticks Dip

Knusprige Apfelsticks mit Karamelldip.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Apfelsticks

01 2 große Äpfel (z. B. Granny Smith oder Pink Lady)
02 1 Esslöffel Zitronensaft
03 125 ml Weizenmehl
04 50 g Haushaltszucker
05 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
06 Eine Prise Salz
07 Pflanzenöl-Spray oder Sprayfett

→ Karamellcreme-Dip

08 125 ml Karamellsoße
09 125 g Frischkäse, weich
10 30 g Puderzucker
11 1/2 Teelöffel Vanillearoma

Anleitung

Schritt 01

Stelle deine Heißluftfritteuse auf 200°C ein und lasse sie vorheizen.

Schritt 02

Schäle die Äpfel und schneide sie in dünne Stäbchen, jeweils ca. 0,5 cm dick.

Schritt 03

Gib die Apfelsticks in eine Schüssel und mische sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.

Schritt 04

Vermenge das Mehl, den Zucker, den Zimt und das Salz in einer separaten Schüssel gut miteinander.

Schritt 05

Nimm ein paar Apfelstäbchen gleichzeitig und wende sie gründlich in der Panade, bis sie gut bedeckt sind.

Schritt 06

Überschüssige Panade abklopfen und die panierten Apfelsticks auf einen Teller legen.

Schritt 07

Sprühe den Korb deiner Heißluftfritteuse leicht mit Öl-Spray ein, damit nichts kleben bleibt.

Schritt 08

Verteile die panierten Apfelstäbchen in einer Schicht im Korb. Gare sie für 8–10 Minuten bei vorgeheizten 200°C, wende sie zur Hälfte der Zeit. Lass sie goldbraun und knusprig werden – behalte sie im Auge, falls deine Streifen unterschiedlich dick sind.

Schritt 09

Rühre Karamellsoße, weichen Frischkäse, Puderzucker und Vanillearoma in einer Schüssel, bis die Masse glatt und cremig ist.

Schritt 10

Sobald die Apfelsticks fertig sind, auf einen Teller oder in ein Körbchen geben und warm mit dem Karamelldip servieren.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Rührschüsseln
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Pflanzenöl-Spray oder Sprayfett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Fettgehalt: 9 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 3 g