
Diese Krabben-Frischkäse Hörnchen sind mein Geheimtipp, wenn spontan Besuch vor der Tür steht oder ich einfach schnell Lust auf einen Snack bekomme. Die cremige Mischung aus Frischkäse und Krabben in fluffigem Teig sorgt bei allen für Begeisterung, egal ob Naschkatzen oder Feinschmecker.
Eigentlich gab’s diese Hörnchen früher nur zum Sonntags-Fußball, aber nun möchte sie meine Familie immer, wenn Besuch kommt. Sogar mein kleiner Krabben-Muffel nimmt gleich Nachschlag.
Zutaten
- Hörnchenteig aus dem Kühlregal: Bringt schön lockeren und buttrigen Boden – nimm einen Teig, bei dem die Nähte noch ganz sind, dann lassen sie sich leicht formen
- Frischkäse (am besten Vollfett): Wird samtig weich beim Backen – Blöcke schmelzen am schönsten
- Mayonnaise: Macht die Füllung besonders cremig – am leckersten schmeckt echte Mayo
- Krabbenfleisch: Gibt eine feine, leicht süße Meeresnote – egal ob frisch oder Nachmachprodukt (Surimi), Hauptsache gut abgetropft
- Frühlingszwiebeln: Bringen etwas Frische und milden Zwiebelgeschmack – ganz fein schneiden, damit’s gut verteilt ist
- Cayennepfeffer: Sorgt für angenehme Schärfe – Dosierung nach Geschmack, aber frisch gemahlener gibt mehr Aroma
- Salz: Bringt alles zusammen – am besten feines Meersalz, dann vermengt es sich leicht
Genussvolle Zubereitung
- Backofen bereit machen
- Dreh deinen Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze – lass ihn mindestens zehn Minuten aufheizen, so gehen die Hörnchen schön auf
- Teig vorbereiten
- Roll den Hörnchenteig vorsichtig auf etwas Mehl aus, die Nähte leicht andrücken bis du eine große Fläche bekommst Jetzt mit einem bemehlten Nudelholz gleichmäßig ausrollen, damit alle Hörnchen später gleich dick werden
- Schneiden und Portionieren
- Teile den Teig flott in vierundzwanzig Stücke – nimm am besten ein großes Messer oder einen Pizzaschneider, der Teig sollte dabei kühl bleiben und nicht kleben
- Füllung anrühren
- Mische Frischkäse, Mayo, Krabben, Frühlingszwiebeln, Cayenne und Salz in einer Schüssel alles ordentlich verrühren (so dass keine Klümpchen bleiben) Es hilft, die Füllung kurz kühl zu stellen, dann geht das Befüllen leichter
- Befüllen und Verschließen
- Verteile jeweils einen Löffel Füllung in die Mitte eines Stücks Klapp zwei Ecken über die Mitte und drücke sie gut zusammen Fülle lieber weniger als zu viel, sonst läuft dir die Masse raus
- Backen
- Lege die Hörnchen mit der Naht nach unten auf ein Blech mit Backpapier Lass etwas Abstand, damit der Teig rundum knusprig wird Nach zehn bis fünfzehn Minuten sind sie goldbraun und der Teig nicht mehr roh

Das Beste daran ist, wie wunderbar cremig der Frischkäse im Ofen wird. Einmal hat meine Tante die Hörnchen zum Familienpicknick mitgebracht und alle haben sich sofort auf die knusprigsten Enden gestürzt – am Schluss war kein Krümel mehr übrig.
Aufbewahrungstricks
Lass übrig gebliebene Hörnchen erst auskühlen, dann pack sie luftdicht in eine Dose und stell sie in den Kühlschrank. Sie bleiben dort bis zu drei Tage lecker und werden im warmen Ofen schnell wieder knusprig. Willst du sie länger aufheben, friere sie einfach gebacken ein und taue sie später wieder auf.
Tausche Zutaten
Du magst’s leichter? Nimm fettarmen Frischkäse und leichte Mayo. Falls du keine Krabben hast, probier's mal mit gekochtem, zerkleinertem Hähnchen oder kleinen Garnelen. Etwas extra Würze bekommst du durch geriebenen Cheddar oder gewürfelte Paprika in der Füllung.
So servierst du sie am besten
Am schönsten kommen die Hörnchen mit einem kühlen Glas Sekt zur Geltung. Besonders schick wird’s, wenn du sie mit Schnittlauchröllchen garnierst oder neben einen kleinen Salat mit Zitrone legst. Sie sind sogar als warmes Pausenbrot der Hit, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.

Herkunft und Tradition
Hörnchenteig kennt man in amerikanischen Küchen schon ewig – egal ob herzhaft oder süß. Besonders an Küstenorten sind cremige Füllungen, zum Beispiel mit Krabben, beliebt für Mitbringabende. Die Idee stammt eigentlich von klassischen Krabben-Dips und Käsegebäck früherer Generationen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Surimi verwenden?
Klar, Surimi klappt super. Schmeckt auch toll in der cremigen Mischung.
- → Kann ich die Füllung vorher machen?
Du kannst die Füllung vorbereiten und kalt stellen. Füll die Happen aber erst kurz vorm Backen, dann bleibt es schön knusprig.
- → Wie klebt der Teig nicht fest?
Bestreue deine Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl. So bleibt der Teig locker.
- → Geht das auch leichter?
Wenn du leichten Frischkäse und Mayo nimmst, sparst du ein paar Kalorien und es bleibt trotzdem cremig.
- → Wie verhindere ich zu viel Füllung?
Verteil die Masse gleichmäßig auf die Teigstücke und nimm nicht zu viel. So läuft beim Backen nichts raus.
- → Schmecken die warm am besten?
Unbedingt! Frisch gebacken direkt aus dem Ofen sind die Happen richtig lecker und das Innere schön weich.