
Suchst du ein schnelles, leckeres Abendessen, das einen Hauch von Korea in deine Küche bringt? Dann probiere die Koreanische Hackfleisch-Schüssel!
Dieses Gericht ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten – perfekt für stressige Wochentage.
Wusstest du, dass die koreanische Küche für ihre kräftigen Aromen und lebendigen Farben bekannt ist? Mit nur wenigen einfachen Zutaten kannst du eine leckere Pfannenmahlzeit zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern wird.
Zutaten für die Koreanische Hackfleisch-Schüssel
Für die perfekte Koreanische Hackfleisch-Schüssel benötigst du folgende Zutaten:
- Hauptzutaten:
- 450 g Hackfleisch (80/20 für optimalen Geschmack)
- 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
- 1 EL Sesamöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt (plus extra zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochter Reis (Jasmin-, Basmati- oder Brauner Reis)
- Optionale Toppings: Sesamsamen, Gurkenstreifen, Kimchi oder eingelegtes Gemüse
- Optionale Zutaten:
- Gemüse: Paprika, Karotten, Brokkoli oder Spinat
- Ei: Ein Spiegelei oben drauf für zusätzlichen Reichtum
Zubereitung des Hackfleischs
- Hackfleisch anbraten:
- In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze das Hackfleisch anbraten. Mit einem Pfannenwender zerbröckeln und braten, bis es durchgegart ist (ca. 5–7 Minuten).
- Aromen hinzufügen:
- Überschüssiges Fett abgießen, falls nötig. Dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften.
- Würzen:
- Sojasauce, Sesamöl und gehackte Frühlingszwiebeln unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Den perfekten Reis zubereiten
Während das Hackfleisch brät, kannst du den Reis zubereiten:
- Topfmethode:
- 1 Tasse Reis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Mit 2 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert ist. Vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
- Reiskocher:
- Gespülten Reis und Wasser in den Reiskocher geben und nach Anleitung des Herstellers kochen.
- Instant Pot:
- Gespülten Reis und Wasser in den Topf geben. Deckel schließen und bei hohem Druck 3 Minuten kochen, dann natürlich abkühlen lassen.
Zusammenbau der Schüssel
Sobald das Hackfleisch und der Reis fertig sind, geht es ans Zusammenstellen der Schüssel:
- Reis als Basis: Eine großzügige Portion Reis in die Schüssel geben.
- Hackfleisch darauf: Das gewürzte Hackfleisch auf den Reis schichten.
- Gemüse hinzufügen: Wenn du zusätzliches Gemüse wie gedünsteten Brokkoli oder Paprikastreifen verwendest, füge sie jetzt hinzu.
- Garnieren: Mit Sesamsamen, gehackten Frühlingszwiebeln und optionalen Toppings wie Kimchi oder einem Spiegelei abschließen.
Variationen und Anpassungen
Die Koreanische Hackfleisch-Schüssel ist super vielseitig!
- Gemüsevariationen: Probiere gebratenes Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Zuckererbsen für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack.
- Alternative Proteine: Ersetze das Hackfleisch durch Truthahn, Hühnchen oder pflanzliches Hack, um es deinen Vorlieben anzupassen.
- Scharfe Note: Für mehr Schärfe füge einen Spritzer Sriracha oder eine Prise Gochujang (koreanische Chilipaste) hinzu.
Serviervorschläge
Serviere die Koreanische Hackfleisch-Schüssel mit einer Beilage aus eingelegtem Gemüse oder einem frischen Gurkensalat, um die herzhaften Aromen auszugleichen.
Perfekt dazu passt ein erfrischendes Getränk wie Eistee oder ein leichtes asiatisches Bier.

Fazit
In nur wenigen Schritten hast du eine lebendige und sättigende Koreanische Hackfleisch-Schüssel zubereitet, die garantiert zum Familienliebling wird.
Egal, ob als schnelles Abendessen oder als Meal Prep für stressige Tage – dieses Gericht ist voller Geschmack und Nährstoffe.
Sei kreativ mit deinen Toppings und Zutaten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Probiere es aus und genieße die köstliche Vielfalt Koreas!
Häufige Fragen (FAQs)
- 1. Kann ich Truthahn- oder Hühnchenhack statt Rinderhack verwenden?
- Ja, Truthahn- oder Hühnchenhack sind eine gute, fettarme Alternative.
- 2. Was passt gut zur Koreanischen Hackfleisch-Schüssel?
- Serviere sie mit eingelegtem Gemüse, einem frischen Salat oder Kimchi für ein authentisches koreanisches Erlebnis.
- 3. Wie bewahre ich Reste auf?
- Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf (bis zu 3 Tage). Vor dem Servieren in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
- Ja, ersetze das Hackfleisch durch pflanzliches Hack oder Tofu und verwende glutenfreie Sojasauce.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
- Das Gericht hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- → Kann ich den Reis durch etwas anderes ersetzen?
- Ja, du kannst Quinoa, Couscous oder sogar Salat als Basis verwenden.
- → Ist das Gericht scharf?
- Nein, aber du kannst es mit Gochujang oder Chiliflocken schärfer machen.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
- Ja, das Hackfleisch lässt sich gut einfrieren. Bewahre es getrennt vom Reis auf.