
Diese ungebackene Minze-Käsekuchen verbindet drei unwiderstehliche Aromen zu einem beeindruckenden Dessert. Die cremige Minzfüllung zwischen den Schokoladenschichten schafft eine erfrischende Leckerei, die Gäste stets begeistert und dabei nur minimalen Aufwand in der Küche erfordert.
Zuerst hab ich diesen Minzkäsekuchen letztes Jahr für eine St. Patricks Day Feier gemacht und er war schneller weg als jedes andere Dessert auf dem Tisch. Die kühle Minznote mit Schokolade ist mittlerweile mein Markenzeichen bei gemeinsamen Essen geworden, weil alle immer danach fragen.
Zutaten
- Oreo-Keksböden: bieten die perfekte Schokoladengrundlage ohne Backen
- Minz-Oreos oder After Eight: sorgen für tolle Textur und verstärken das Minzaroma
- Frischkäse: bringt den typischen Käsekuchengeschmack und samtige Konsistenz
- Gezuckerte Kondensmilch: süßt und hilft bei der perfekten Festigkeit ohne Kristallzucker
- Grüne Lebensmittelfarbe: verleiht die schöne Minzfarbe für den optischen Reiz
- Minzextrakt: sorgt für den erfrischenden Geschmack, der das Dessert besonders macht
- Schlagsahne: macht die Füllung und Garnitur wunderbar leicht
- Zartbitterschokolade: schmilzt perfekt für die Ganache-Schicht
- Sahne: hilft bei der Herstellung des seidigen Schokoladenüberzugs
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Keksboden vorbereiten:
- Zerdrücke Minz-Oreos in einem Gefrierbeutel bis sie grob zerkleinert sind. Nicht zu fein mahlen, da die kleinen Stückchen eine tolle Textur in der Füllung ergeben.
- Minzfüllung herstellen:
- Schlage Frischkäse und Kondensmilch drei Minuten lang, bis die Masse richtig fluffig wird. Diese längere Rührzeit bringt Luft hinein für die typische Käsekuchentextur. Rühre grüne Farbe und Minzextrakt unter, bis alles gut vermischt ist.
- Füllungskomponenten verbinden:
- Hebe die Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter, um die Luftigkeit zu bewahren. Dann mische die zerstoßenen Kekse gleichmäßig ein. Verteile die Masse auf beide vorbereiteten Oreo-Böden und streiche sie glatt.
- Schokoladentopping machen:
- Erwärme Schokolade und Sahne in kurzen Mikrowellenintervallen und rühre zwischendurch gut um. Lass die Ganache etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du sie auf die Käsekuchen streichst. Diese Abkühlphase verhindert, dass die Ganache in die Minzschicht schmilzt.
- Kühlen zum Festwerden:
- Stelle die fertigen Käsekuchen mindestens 3 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit lässt alle Aromen miteinander verschmelzen und gibt der Füllung die perfekte Konsistenz.

Der Minzextrakt ist hier wirklich die Hauptzutat. Ich hab gelernt, reinen Minzextrakt statt Pfefferminzextrakt zu verwenden für einen natürlicheren Geschmack, der super zu Schokolade passt. Meine Oma machte immer ein ähnliches Dessert zu Weihnachten, und der Minzduft bringt mich sofort zurück in ihre Küche voller Weihnachtsbäckerei.
Aufbewahrung
Dieser Käsekuchen hält sich prima bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Der Geschmack wird nach den ersten 24 Stunden sogar besser, wenn die Minze die Füllung durchzieht. Für längere Lagerung wickle einzelne Stücke oder ganze Torten fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein und friere sie bis zu 3 Monate lang ein. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Variationsideen
Obwohl Minz-Oreos im Rezept stehen, funktionieren normale Oreos auch super für alle, die ein milderes Minzaroma bevorzugen, das hauptsächlich vom Extrakt kommt. Du kannst auch die Menge an Minzextrakt nach deinem Geschmack anpassen, beginnend mit 1/2 Teelöffel für einen dezenten Minzhauch. Für Schokoladenliebhaber kannst du Mini-Schokostückchen in die Füllung geben für extra Textur und Schokogeschmack.

Serviervorschläge
Dieser Minzkäsekuchen sieht schon alleine toll aus, kann aber für besondere Anlässe noch aufgewertet werden. Serviere ihn mit einem Klecks Schlagsahne, einem Schokosauce-Streifen oder garniere mit After Eight für einen Extra-Touch. Für eine Dinner-Party-Präsentation spritze kleine Sahnerosetten am Rand entlang und platziere zwischen jeder Rosette einen Minz-Oreo oder After Eight. Kaffee oder heiße Schokolade passen als Getränke hervorragend zur Minz-Schoko-Kombination.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen selbstgemachten Oreo-Boden verwenden?
Ja, ein selbstgemachter Oreo-Boden ist eine frische und geschmackvolle Alternative zu fertigen Varianten.
- → Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden?
Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank lassen. Für die beste Konsistenz empfiehlt es sich, ihn über Nacht kühlen zu lassen.
- → Kann ich Cool Whip ersetzen?
Ja, Cool Whip kann durch selbstgemachte Schlagsahne aus Sahne und etwas Zucker ersetzt werden.
- → Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Den Kuchen fest in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Falls gefroren, über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- → Was eignet sich zum Garnieren?
Schlagsahne, Andes-Mints oder zerkleinerte Oreo-Kekse sind ideale Garnituren, um den Kuchen optisch und geschmacklich zu verfeinern.
- → Welchen Minzextrakt sollte ich nutzen?
Für ein authentisches Aroma ist reiner Minzextrakt die beste Wahl. Alternativ kann auch Pfefferminzextrakt verwendet werden.