
Dieser saftige Ananas-Traum-Kuchen verschönert jede Desserttafel mit seinem fruchtig-süßen Geschmack und der herrlich feuchten Konsistenz. Wenn ich für Familientreffen oder gemütliche Sonntagnachmittage etwas Tropisches aber Einfaches backen möchte, greife ich zu diesem Kastenkuchen, der immer begeistert.
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für einen spontanen Brunch mit Freunden gebacken habe, haben sich alle Nachschlag geholt. Er wurde sofort zum Familienliebling. Jetzt betteln meine Kinder jedes Mal darum, wenn frische Ananas im Haus ist.
Zutaten
- Mehl: gibt Struktur und Zartheit – nimm am besten ungebleichtes Qualitätsmehl für die beste Krume
- Backpulver: sorgt für gutes Aufgehen – verwende frisches für gleichmäßiges Steigen
- Salz: verstärkt die Aromen und gleicht die Süße aus
- Butter: zimmerwarme ungesalzene Butter – achte auf goldgelbe Farbe und volles Aroma
- Zucker: für Süße und tolle Textur – feiner Zucker macht eine leichtere Krume
- Eier: für Struktur und Cremigkeit – große Eier bei Zimmertemperatur mischen sich besser
- Vanilleextrakt: vertieft die Aromen – echter Vanilleextrakt gibt das beste Ergebnis
- Schmand: macht den Teig saftig mit leichter Säure – Vollfett-Schmand macht den Kuchen reichhaltiger
- Ananasstücke: der Hauptgeschmacksgeber – gut abtropfen lassen für ideale Feuchtigkeit
- Puderzucker: für samtige Glasur – sieben für knotenfreies Ergebnis
- Ananassaft: für die Glasur – aus der Dose oder frisch gepresst für intensiveren Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 175°C vor und fette deine Kastenform ein. Bestäube sie mit Mehl, damit nichts kleben bleibt. Achte darauf, dass jede Ecke gut bedeckt ist.
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer mittleren Schüssel. Das sorgt dafür, dass sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen und der Kuchen schön luftig wird.
- Butter und Zucker schaumig schlagen:
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel, bis die Masse hell und fluffig ist. Dieser Schritt bringt Luft rein und macht deinen Kuchen saftig.
- Eier und Vanille dazugeben:
- Gib die Eier einzeln dazu und rühre nach jedem gut um, damit der Teig glatt bleibt. Rühre den Vanilleextrakt ein für diesen unwiderstehlichen Duft.
- Trockene Zutaten mit Schmand verbinden:
- Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen zur Buttermischung, abwechselnd mit Löffeln Schmand. Fang mit Mehl an und hör damit auf. Rühre vorsichtig für eine weiche Krume.
- Ananas unterheben:
- Hebe mit einem Spatel die gut abgetropften Ananasstücke unter den Teig. Nicht zu viel rühren, damit jeder Bissen etwas Frucht abbekommt.
- Backen:
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Schieb ihn in die Ofenmitte und backe 50 bis 60 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen:
- Lass den heißen Kuchen etwa zehn Minuten in der Form auf einem Kuchengitter ruhen, damit er sich festigt, bevor du versuchst, ihn herauszunehmen.
- Glasieren und fertigstellen:
- Mische Puderzucker mit Ananassaft, bis eine glatte, glänzende Glasur entsteht. Wenn der Kuchen völlig abgekühlt ist, träufle die Glasur darüber.

Mein Lieblingsteil an diesem Kuchen ist, wie die Ananas jedem Stück einen saftigen Kick gibt, ohne den Teig matschig zu machen. Es gab Nachmittage, an denen der Duft vom Backen das ganze Haus erfüllt hat und alle sich in der Küche versammelten, gespannt auf den ersten Bissen. Er bringt immer ein Stück Tropenfeeling direkt nach Hause.
Aufbewahrungstipps
Wickle den vollständig abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einer luftdichten Dose auf. Er bleibt bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage saftig. Für längere Lagerung friere einzelne Scheiben ein und taue sie nach Bedarf auf, um jedes Mal ein frisches Backerlebnis zu haben.
Zutatenvariationen
Du kannst den Schmand durch vollfettigen griechischen Joghurt ersetzen, um eine ähnliche leckere Säure zu bekommen. Wenn du nur frische Ananas hast, hacke sie fein und drücke überschüssigen Saft aus, bevor du sie unterrührst. Für Kokos-Fans: Ersetze die Hälfte der Butter durch Kokosöl für eine leichte Geschmacksnote.

Serviervorschläge
Der Kuchen schmeckt pur wunderbar, aber du kannst ihn auch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne als festliches Dessert servieren. Zum Brunch schneide dicke Scheiben und reiche sie mit frischen Beeren und Kaffee. Für einen besonderen Genuss toaste übriggebliebene Scheiben und streiche etwas Butter darauf.
Kultureller Hintergrund
Ananas symbolisiert in vielen Kulturen Gastfreundschaft, und solche Kuchen zieren oft südliche Tafeln oder werden für besondere Familienfeiern aufgehoben. Die Kombination aus frischer Frucht und klassischer Rührkuchentradition wirkt einladend und zeitlos, weshalb sie in meiner Küche nie aus der Mode kommt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Kuchen schön saftig?
Sauerrahm und zerdrückte Ananas halten die Feuchtigkeit im Kuchen. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Mach eine Stäbchenprobe gegen Ende der Backzeit.
- → Kann ich frische Ananas anstelle von Dosenananas verwenden?
Ja, einfach frische Ananas zerdrücken und gut abtropfen lassen, um zu viel Flüssigkeit im Teig zu vermeiden.
- → Welche Backform eignet sich am besten?
Eine Standard-Kastenform eignet sich ideal, aber auch in einer runden oder quadratischen Form kannst du den Kuchen backen. Passe die Backzeit entsprechend an.
- → Wie trage ich die Glasur am besten auf?
Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du die Glasur darüber gibst. So sieht sie glänzend aus und bleibt schön auf dem Kuchen.
- → Kann ich Nüsse oder Kokosraspeln hinzufügen?
Gehackte Nüsse oder geraspelte Kokosnuss können in den Teig gemischt werden, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu erhalten.
- → Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Halte den Kuchen in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu zwei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren.