Schoko Apfelstücke

Vorgestellt in Exquisite Desserts & Patisserie.

Schokokaramell-Apfelscheiben sind die perfekte Herbst-Leckerei. Saftige Apfelstücke werden in zarte Schokolade getaucht, mit Karamell beträufelt und mit Toppings wie Nüssen oder Schokostücken dekoriert. Einfach in der Zubereitung: Äpfel schneiden, mit Schokolade überziehen, Karamell drüber und Toppings drauf. In etwa einer Stunde fertig und ideal zum Teilen. Am besten gekühlt genießen!

Seram Rezepte
Aktualisiert am Sat, 03 May 2025 23:15:39 GMT
Ein Kuchen mit Schokolade, M&M’s und Nüssen. Anheften
Ein Kuchen mit Schokolade, M&M’s und Nüssen. | feinschmeckerrezepte.com

Diese herbstliche Leckerei verwandelt gewöhnliche Apfelscheiben in ein außergewöhnliches Dessert, das die perfekte Balance zwischen säuerlicher Frucht, vollmundigem Schokolade und süßem Karamell bietet. Das Schöne an diesen mit Schokolade überzogenen Karamell-Apfelscheiben ist, dass sie den ganzen Geschmack traditioneller Karamelläpfel liefern, aber in einer viel handlicheren, geschnittenen Form, die jeder ohne Chaos genießen kann.

Ich hab diese für die Halloween-Party meiner Tochter letztes Jahr gemacht, als ich was Festliches aber Praktisches brauchte. Die Kinder konnten sie tatsächlich aufessen, anders als ganze Karamelläpfel, die oft nach ein paar Bissen aufgegeben werden, und die Eltern haben sie ständig vom Nachtischtisch geklaut.

Zutaten

  • Granny Smith oder Braeburn Äpfel: Ihre feste Konsistenz eignet sich prima zum Dippen und ihre Säure gleicht die Süße von Schokolade und Karamell wunderbar aus
  • Schokotropfen zum Schmelzen: Callebaut Tropfen schmelzen gleichmäßig ohne dass man die Schokolade temperieren muss, was dieses Dessert narrenssicher macht
  • Weiche Karamellbonbons: Fertige Karamellbonbons mit etwas Sahne ergeben die perfekte Konsistenz, die am Apfel haftet ohne zu klebrig zu sein
  • Schlagsahne: Sie verwandelt die Karamellbonbons in eine seidig glatte Konsistenz zum Drizzeln, die perfekt fest wird
  • Holzstäbchen: Lebensmittelechte Holzstäbchen machen diese Leckerbissen leicht zu halten und verleihen ihnen das klassische Karamellapfel-Feeling
  • Toppings: Mini Schokolinsen, gehackte Nüsse, Zuckerstreusel oder zerbröckelte Kekse sorgen für Textur und sehen toll aus

Schrittweise Anleitung

Arbeitsplatz vorbereiten:
Ein Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte auslegen, damit nichts klebt. Dies vor dem Dippen bereit zu haben spart Zeit und verhindert Chaos, wenn die Schokolade zu härten beginnt.
Äpfel schneiden und vorbereiten:
Jeden Apfel in 4 bis 5 ordentliche Scheiben von etwa einem Zentimeter Dicke schneiden. Kerne und Kerngehäuse vorsichtig mit einem Kugelausstecher entfernen, ohne die Scheibe zu durchschneiden. Die Dicke ist entscheidend – zu dünn bricht am Stäbchen, zu dick wird schwer zu essen.
Holzstäbchen einsetzen:
Holzstäbchen von unten zur Hälfte in jede Scheibe stecken. Falls der Apfel Widerstand leistet, hilft ein kleiner Schlitz mit einem Messer, damit das Stäbchen ohne Spalten reingeht. Das Stäbchen sollte fest sitzen, aber nicht auf der anderen Seite rausgucken.
In Schokolade tauchen:
Schmelze die Schokotropfen nach Packungsanweisung, bis sie komplett glatt sind. Tupfe die Apfelscheiben unbedingt komplett trocken, bevor du sie eintauchst – das ist total wichtig, damit die Schokolade gut haftet. Jede Scheibe komplett eintauchen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen für ein sauberes Finish.
Grundschicht festigen:
Die schokolierten Scheiben auf dem vorbereiteten Blech anordnen, ohne dass sie sich berühren. Für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest wird, aber nicht so lange, dass sich Kondenswasser bildet, wenn du sie rausnimmst.
Karamell vorbereiten:
Ausgepackte Karamellbonbons mit Sahne in einer mikrowellenfesten Schüssel mischen. In kurzen Intervallen erhitzen und dazwischen umrühren, bis alles völlig glatt und flüssig ist. Etwas abkühlen lassen, damit es deine Schokoladenbasis nicht schmilzt.
Deko hinzufügen:
Den leicht abgekühlten Karamell mit einem Löffel kontrolliert über jede Apfelscheibe träufeln. Falls du kontrastreiche Schokolade verwendest, schmelze sie jetzt und träufle sie über den Karamell für einen schönen visuellen Effekt. Die Schichten sollten getrennt bleiben, nicht vermischen.
Toppings drauf und festwerden lassen:
Sofort deine gewählten Toppings über den noch feuchten Karamell und die Schokolade streuen. Arbeite schnell, da sie rasch fest werden. Nochmal für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit alle Schichten vollständig fest werden.
Ein Schokoladenkuchen mit Schokolinsen auf einem Stäbchen. Anheften
Ein Schokoladenkuchen mit Schokolinsen auf einem Stäbchen. | feinschmeckerrezepte.com

Die Karamellschicht ist mein Lieblingsteil dieser Leckerei. Ich hab entdeckt, dass etwas mehr Sahne als in den meisten Rezepten angegeben die perfekte Konsistenz zum Drizzeln ergibt, die fest wird, ohne zu hart zum Durchbeißen zu werden. Meine Oma sagte immer, Karamell sollte weich genug zum Nachgeben, aber fest genug zum Formhalten sein, und dieses Rezept schafft genau diese Balance.

Aufbewahrungstipps

Diese Leckerbissen schmecken absolut am besten, wenn man sie am selben Tag genießt, an dem sie zubereitet wurden. Die Feuchtigkeit des Apfels wird mit der Zeit die Schokoladenhülle beeinträchtigen, wenn sie zu lang aufbewahrt werden. Falls du sie doch vorbereiten musst, lege sie in einer einzelnen Schicht in einen luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Lagen und kühle sie nicht länger als 24 Stunden. Lass sie vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen für die beste Textur und den besten Geschmack.

Bräunung verhindern

Die Schokoladenhülle hilft zwar, die Apfelscheiben zu konservieren, aber als zusätzliche Absicherung gegen Bräunung kannst du die Apfelscheiben kurz in Zitronenwasser (1 Esslöffel Zitronensaft pro Tasse Wasser) für etwa 30 Sekunden einweichen, bevor du sie komplett trocken tupfst. Das gibt eine subtile Zitrusnote, die tatsächlich super zum Karamell passt und gleichzeitig die Äpfel frisch aussehen lässt.

Topping-Ideen

Die Möglichkeiten sind endlos, wenn es ums Verzieren dieser Leckereien geht. Für eine festliche Halloween-Version probier orange und schwarze Streusel, schwarze Lakritzstückchen oder Zuckermaisstückchen. Für eine gehobenere Erwachsenenversion denk an Meersalzflocken, zerstoßene Kaffeebohnen oder gehackte Trockenfrüchte. Besonders mag ich eine "Schildkröten"-Version mit gehackten Pekannüssen und einem Extra-Drizzle Karamell, die mich an die klassischen Pralinen erinnert.

Ein Schokoladenkuchen mit Schokolinsen und Nüssen darauf. Anheften
Ein Schokoladenkuchen mit Schokolinsen und Nüssen darauf. | feinschmeckerrezepte.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich jede Apfelsorte verwenden?

Klar! Allerdings eignen sich knackige, säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder süße, feste Sorten wie Honeycrisp am besten für Geschmack und Konsistenz.

→ Wie verhindert man, dass die Schokolade abrutscht?

Wichtig: Tupfen Sie die Apfelscheiben vorher gründlich mit Küchenpapier trocken, bevor sie in die geschmolzene Schokolade getaucht werden.

→ Welche Toppings passen zu den Äpfeln?

Mini M&M's, gehackte Nüsse, Streusel, zerbröselte Kekse oder Kokosraspeln - für jeden Geschmack etwas!

→ Kann man das Rezept im Voraus zubereiten?

Am besten direkt am selben Tag zubereiten und genießen. Bis zum Servieren kühl stellen.

→ Gibt es Alternativen zu Schmelzwafers für die Schokolade?

Ja, normale Schokoriegel oder -chips eignen sich auch. Mit etwas Kokosöl wird die Konsistenz schön geschmeidig.

Schoko Apfel Karamell

Schokoglasierte Apfelscheiben mit Karamell und Toppings.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Seram


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Apfelscheiben)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 große Äpfel (wie Braeburn oder Elstar), gut gewaschen und abgetrocknet
02 300 g Milch- oder Zartbitterschokolade (zum Schmelzen geeignet, z. B. Dr. Oetker Kuvertüre)
03 230 g weiche Karamellbonbons (ca. 1 Tasse), ausgepackt (z. B. Muh-Muhs)
04 2 Esslöffel Schlagsahne
05 150 g Schokotropfen oder -chips einer passenden Sorte, optional empfohlen
06 Mini Smarties, gehackte Nüsse oder andere kleine Toppings nach Wahl

Anleitung

Schritt 01

Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus und stelle es zur Seite.

Schritt 02

Schneide jeden Apfel von oben nach unten in 4 bis 5 Scheiben, ca. 1,5 cm dick. Entferne Stiele und Kerne mit einem Kugelausstecher und einem kleinen Messer, ohne die Scheiben durchzuschneiden.

Schritt 03

Stecke ein etwa 10 mm breites, lebensmittelechtes Holzstäbchen vorsichtig von unten in jede Apfelscheibe, etwa bis zur Hälfte ins Fruchtfleisch. Schneide eventuell einen kleinen Schlitz vor, falls nötig.

Schritt 04

Schmelze die Milch- oder Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle nach Packungsanweisung. Tupfe die Apfelscheiben vor dem Eintauchen gründlich trocken, damit die Schokolade gut haftet.

Schritt 05

Tauche die Apfelscheiben in die geschmolzene Schokolade, sodass sie etwas über das Holzstäbchen hinaus bedeckt sind. Lass überschüssige Schokolade abtropfen und lege die Scheiben in einer Lage auf das vorbereitete Backblech. Stelle sie für 5–10 Minuten in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest ist.

Schritt 06

Gib die Karamellbonbons zusammen mit der Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze sie 20–30 Sekunden lang bei hoher Stufe und rühre, bis die Masse glatt ist. Lasse sie etwas abkühlen.

Schritt 07

Schmelze die zusätzlichen Schokotropfen (falls verwendet) und lasse sowohl das Karamell als auch die Schokolade abkühlen, bis sie noch fließend, aber nicht zu heiß sind. Beträufele die Apfelscheiben zuerst mit Karamell und danach mit Schokolade. Streue direkt danach deine gewählten Toppings darüber.

Schritt 08

Kühle die Apfelscheiben 10–15 Minuten im Kühlschrank, bis Schokolade und Karamell vollständig fest sind. Serviere sie innerhalb weniger Stunden für den besten Geschmack und die beste Konsistenz. Lagere sie im Kühlschrank, bis sie benötigt werden.

Hinweise

  1. Zusätzliche Schokoladenglasuren machen das Aussehen schöner und sorgen dafür, dass die Toppings besser haften.
  2. Serviere die Apfelscheiben mit einem Teller oder einer Serviette, um herunterfallende Toppings aufzufangen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonbackmatte
  • Kugelausstecher
  • Kleines Messer
  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Wasserbad (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Nüsse enthalten (falls als Topping verwendet)
  • Kann Soja enthalten (in der Schokolade)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 287
  • Fettgehalt: 13 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 3 g