
Dieses Levain-Bäckerei Schokoladenkeks-Rezept bringt die berühmte Köstlichkeit der legendären New Yorker Bäckerei direkt in deine Küche. Das sind keine gewöhnlichen Kekse - sie sind riesige, herrlich dicke Leckerbissen mit knusprig goldener Außenseite und weichem, matschigem Kern, die dein Keks-Erlebnis für immer verändern werden.
Ich hab diese zum ersten Mal ausprobiert, nachdem ich eine Stunde lang am ursprünglichen Levain-Bäckerei-Standort angestanden hatte. Nach dem Probieren dieses ersten perfekten Kekses war ich besessen davon, sie zuhause nachzumachen, und dieses Rezept trifft endlich genau die richtige Textur und Geschmacksbalance.
Zutaten
- Ungesalzene Butter: Sorgt für Reichhaltigkeit und erzeugt die perfekte knusprige Außenseite. Achte darauf, dass sie gut weich, aber nicht geschmolzen ist
- Hellbrauner Zucker: Bringt Tiefe und Feuchtigkeit in die Kekse
- Kristallzucker: Erzeugt die knusprigen Ränder, die wir alle lieben
- Große Eier: Binden alles zusammen und geben Struktur
- Selbstgemachtes Kuchenmehl: Verleiht diesen Keksen ihre einzigartig zarte Textur
- Weizenmehl: Bietet Struktur, um die Stückchen der Füllung zu tragen
- Backpulver und Natron: Arbeiten zusammen für die perfekte Höhe
- Meersalz: Verstärkt alle Aromen und gleicht die Süße aus
- Walnusshälften: Fügen Knusprigkeit und nussigen Geschmack hinzu. Wähle frische Walnüsse für beste Ergebnisse
- Große Schokoladenstückchen: Erschaffen diese charakteristischen schmelzenden Taschen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butterbasis vorbereiten:
- Schlage die weiche Butter mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit etwa eine Minute lang glatt. Die Butter sollte weich genug sein, um leicht zu mischen, aber nicht geschmolzen. Das schafft die Grundlage für einen zarten Keks.
- Zucker hinzufügen:
- Gib beide Zuckerarten zur weichen Butter und schlage alles etwa eine Minute lang, bis es gerade vermischt ist. Vermeide Übermischen, das könnte zu viel Luft einarbeiten und zum Auseinanderlaufen beim Backen führen.
- Eier unterrühren:
- Mische die Eier bei mittlerer Geschwindigkeit nur so lange ein, bis sie mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden sind, etwa 30 Sekunden. Die Mischung sollte etwas klumpig aussehen, aber ohne sichtbare Eierspuren.
- Trockene Zutaten kombinieren:
- Schalte den Mixer aus und gib alle trockenen Zutaten dazu, einschließlich beider Mehlsorten, Backpulver, Natron und Salz. Pulsiere bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade verbunden ist. Der Teig wird etwas grob aussehen, genau wie gewünscht.
- Stückchen unterheben:
- Falte vorsichtig die Walnüsse und Schokoladenstückchen mit einem Gummispatel ein, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Stückchen sollten in jedem Bissen sichtbar und reichlich vorhanden sein.
- Kekse formen:
- Teile den Teig in 8 gleiche Portionen, etwa 170 Gramm jede. Forme sie mit deinen Händen grob zu Kugeln ohne sie abzuflachen. Der rustikale Look gehört zum Levain-Markenzeichen.
- Perfekt backen:
- Platziere 4 Kekse pro Backblech und backe bei 200°C genau 11 Minuten, bis sie oben und unten gerade eben goldbraun sind. Sie werden leicht untergebacken aussehen, garen aber beim Abkühlen nach.
- Vor dem Servieren abkühlen:
- Lass die Kekse nach dem Herausnehmen 15 Minuten auf dem Backblech ruhen. Dieser wichtige Schritt lässt sie richtig festigen und entwickelt diesen perfekten matschigen Kern.

Die Schokoladenstücke machen diese Kekse für mich wirklich besonders. Ich kann mich noch erinnern, wie ich in meinen ersten Levain-Keks gebissen habe und von diesen riesigen Taschen geschmolzener Schokolade überwältigt war. Die Verwendung großer Schokoladenstücke anstelle von normalen Chips erzeugt diese magischen schmelzenden Taschen, die diese Kekse unvergesslich machen.
Das Geheimnis der perfekten Textur
Die Mischung aus Kuchenmehl und normalem Weizenmehl ist absolut entscheidend, um die authentische Levain-Textur zu erreichen. Das Kuchenmehl sorgt für Zartheit, während das Weizenmehl Struktur bietet. Überspringe auf keinen Fall die Herstellung des selbstgemachten Kuchenmehls, wenn du wirklich authentische Ergebnisse willst. Die Speisestärke im Kuchenmehl verhindert teilweise die Glutenentwicklung, was zu diesem charakteristischen weichen Inneren führt.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Der Keksteig kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Forme einfach die Kekse, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, decke sie fest mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist zum Backen, platziere den kalten Teig direkt im vorgeheizten Ofen und füge 1-2 Minuten zur Backzeit hinzu. Du kannst den geformten Teig auch bis zu 3 Monate einfrieren. Taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du ihn backst.

Serviervorschläge
Obwohl diese Kekse alleine schon absolut perfekt sind, probier sie mal leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein gehobenes Dessert. Der Kontrast zwischen dem warmen, matschigen Keks und dem kalten Eis ist himmlisch. Sie machen auch unglaubliche Eissandwiches, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Für ein echtes New-York-Erlebnis serviere sie mit einem kalten Glas Milch oder heißem Kaffee.
Größenvariationen
Während die massiven 170-Gramm-Kekse typisch für Levain sind, kannst du natürlich auch kleinere Versionen machen. Für Kekse in Standardgröße teile den Teig in 16 Portionen statt 8 und reduziere die Backzeit auf 7-8 Minuten. Die kleineren Kekse haben ein etwas anderes Texturverhältnis zwischen knuspriger Außenseite und matschigem Kern, sind aber trotzdem lecker.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sind diese Cookies besonders?
Die Cookies sind extra groß, haben knusprige Ränder und einen weichen, zarten Kern – die perfekte Textur-Kombination.
- → Kann ich Zartbitterschokolade statt Vollmilchschokolade verwenden?
Natürlich, du kannst Zartbitterschokoladestücke nehmen, wenn du einen weniger süßen und intensiveren Geschmack möchtest.
- → Wie stelle ich selbst Kuchenmehl her?
Ersetze 2 Esslöffel Mehl durch 2 Esslöffel Stärke und siebe die Mischung 3-4 Mal durch.
- → Warum sollte der Teig nicht flachgedrückt werden?
Wenn du den Teig locker lässt, entstehen dicke Cookies mit einem weichen Kern und knusprigen Rändern.
- → Kann ich kleinere Cookies machen?
Ja, teile den Teig in kleinere Portionen und passe die Backzeit an, um sie nicht zu überbacken.