
Diese beliebten Karottenkuchenriegel sind ein Familienschatz, der den klassischen Geschmack ohne den Aufwand einer Torte liefert. Die Frischkäseglasur passt perfekt zur würzigen Karottenbasis.
Ich habe diese Riegel erstmals für ein Frühlingspicknick gebacken, als ich etwas Transportables aber Beeindruckendes brauchte. Sie waren so schnell weg, dass ich jetzt für Familientreffen immer doppelte Mengen backe.
Zutaten
- Apfelmus oder Öl: 1¼ Tassen sorgen für Feuchtigkeit ohne zu dominieren
- Zucker: 2 Tassen harmonieren perfekt mit den erdigen Karotten
- Eier: 3 große geben den Riegeln Struktur und Reichhaltigkeit
- Mehl: 2 Tassen bilden die Grundlage dieser Kuchenriegel
- Natron und Backpulver: sorgen für ideales Aufgehen und Textur
- Zimt: 1 Teelöffel gibt die klassische warme Würze
- Geriebene Karotten: 2 Tassen liefern natürliche Süße und Feuchtigkeit
- Gezuckertes Kokosflocken: 1 Tasse fügt tropischen Geschmack hinzu
- Zerdrückte Ananas: 1 Tasse macht den Teig saftig und leicht säuerlich
- Frischkäse: 225g gibt der Glasur ihren typischen Geschmack
- Butter: 125g macht die Glasur wunderbar cremig
- Puderzucker: 450g sorgt für die perfekte Süße in der Glasur
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen und Form vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 175 Grad vor und fette eine Backform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus. Eine 25x38 cm Form ist ideal, aber schau in die Tipps falls deine kleiner ist.
- Nasse Zutaten mischen:
- Rühre Apfelmus oder Öl mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel glatt. Das ergibt die saftige Basis für die unwiderstehlichen Riegel.
- Trockene Zutaten hinzufügen:
- Hebe Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt vorsichtig unter die feuchte Mischung. Rühre nur kurz um, damit die Riegel nicht zäh werden.
- Einlagen unterrühren:
- Füge geraspelte Karotten, Kokosflocken, eventuell Nüsse, Vanille und unabgetropfte zerdrückte Ananas hinzu. Der Ananassaft macht den Teig besonders saftig, also nicht abtropfen lassen.
- Perfekt backen:
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Backe für 25 bis 30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Vollständig abkühlen:
- Lass die Riegel komplett abkühlen bevor du sie glasierst. Das verhindert, dass die Glasur schmilzt und lässt die Aromen sich entfalten.
- Glasur zubereiten:
- Schlage weiche Butter und Frischkäse etwa 2 Minuten fluffig. Füge Vanille hinzu und arbeite nach und nach Puderzucker ein, bis die Masse glatt und streichfähig ist.
- Glasieren und servieren:
- Verteile die Frischkäseglasur großzügig auf den abgekühlten Kuchenriegeln. Schneide in Quadrate und sieh zu, wie sie verschwinden.

Meine Oma nahm ursprünglich Öl für dieses Rezept, aber ich verwende seit Jahren Apfelmus und niemand merkt den Unterschied. Die zerdrückte Ananas ist wirklich die Geheimwaffe hier, sie sorgt für eine saftige Textur, die diese Riegel tagelang frisch hält.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Karottenkuchenriegel schmecken tatsächlich am Tag nach dem Backen besser. Die Aromen haben Zeit sich zu verbinden, was sie ideal für die Vorbereitung im Voraus macht. Bewahre glasierte Riegel bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Die Frischkäseglasur muss gekühlt werden, aber lass die Riegel vor dem Servieren etwa 20 Minuten auf Zimmertemperatur kommen, um den besten Geschmack zu erleben.
Anpassungsmöglichkeiten
Dieses Rezept kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Rosinen für extra Süße oder Walnüsse für Knusprigkeit hinzu. Du kannst auch mit zusätzlicher Muskatnuss oder Ingwer für mehr Wärme würzen. Für ein raffiniertes Geschmacksprofil versuche einen Esslöffel Orangenschale in den Teig zu geben, das bringt das gesamte Dessert zum Strahlen. Die Glasur kann auch mit Ahornextrakt aromatisiert oder mit gerösteten Kokosflocken bestreut werden.

Gesündere Varianten
Für eine leichtere Version nimm nur Apfelmus statt Öl, reduziere den Zucker auf 1½ Tassen und verwende für die Hälfte des Weißmehls Vollkornmehl. Die Riegel schmecken immer noch köstlich, haben aber weniger Kalorien. Du kannst auch die Menge der Glasur halbieren und nur eine dünne Schicht auftragen oder sie ganz weglassen für einen frühstücksartigen Snackkuchen. Griechischer Joghurt kann einen Teil des Frischkäses in der Glasur ersetzen für mehr Protein und weniger Fett.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Öl statt Apfelmus verwenden?
Ja, Öl kann anstelle von Apfelmus verwendet werden, wenn du eine reichhaltigere Konsistenz bevorzugst. Das Rezept funktioniert dennoch wunderbar!
- → Sollte ich die Ananas abtropfen lassen?
Nein, der Saft der Ananas sorgt für eine schöne Feuchtigkeit im Teig. Wichtig ist nur, dass du zerdrückte Ananas in Saft verwendest, nicht in Sirup.
- → Kann ich Kokos oder Nüsse weglassen?
Klar, beides ist optional. Durch das Weglassen ändert sich der Geschmack und die Textur leicht, aber das Backen klappt problemlos.
- → Welche Backform sollte ich verwenden?
Eine 25x38 cm große rechteckige Form ist ideal. Falls der Teig zu viel erscheint, kannst du den Rest einfach für ein oder zwei Muffins verwenden.
- → Wie bewahre ich die Reste am besten auf?
Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch.