
Cremig und würzig – diese weiße Hähnchensuppe mit Cajun-Note wärmt dich und bringt richtig Schwung auf den Tisch. Zartes Hähnchen, rauchige Wurst und ein Mix aus gebratenem Gemüse sorgen für einen Wohlfühl-Moment, der trotzdem spannend bleibt. Weiche Bohnen und kräftige Cajun-Gewürze machen diese Suppe zum Star jeder Woche.
Eigentlich hab ich das mal improvisiert, als nur noch Reste im Schrank waren. Diese Cajun-Würze und zarten Bohnen kamen hammermäßig an bei allen am Tisch. Seitdem gehört das bei uns fest auf den Speiseplan und wird nie langweilig.
Cremige Zutatenübersicht
- Rauchige Wurst (z.B. Mettenden oder Krakauer): gibt Würze und Tiefe – nimm eine mit viel Kräutern und Gewürzen
- Hähnchen ohne Knochen und Haut: Ob Brust oder Keule – Hauptsache schön saftig, gern aus Freilandhaltung
- Cajun-Gewürzmischung: bringt Kick – am besten eine ohne viel Zusatzstoffe, mit Knoblauch, Paprika und Pfeffer
- Sofrito-Gemüse (Zwiebel, Paprika, Sellerie): das aromatische Fundament – hol dir frisches Gemüse
- Jalapeño: sorgt für Schärfe – oder nimm andere Chilis, wie du’s magst
- Frischer Knoblauch: Die frische Knolle schmeckt viel kräftiger als das Zeug aus dem Glas
- Gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für einen warmen, herben Geschmack
- Hühnerbrühe: Gibt die Basis – am besten selbstgemacht oder die salzarme Version
- Weiße Bohnen: Cremig und mild – vorher abspülen
- Salsa Verde: sorgt für Frische und Säure – nimm, was du im Supermarkt findest
- Crème fraîche, Frischkäse oder Saure Sahne: macht die Suppe extra cremig
- Parmesan: bricht das Ganze mit einer würzigen Note auf
- Limettensaft und Koriander: geben am Schluss nochmal Frische rein
- Frühlingszwiebeln: zum Schluss drüberstreuen, gibt Crunch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Immer wieder probieren bis es passt
Kinderleichte Zubereitung
- Letzter Schliff:
- Wenn alles fertig ist, Limettensaft, Koriander und Frühlingszwiebel drüber, falls zur Hand. Nochmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Cremigkeit reinbringen:
- Jetzt Frischkäse oder Crème fraîche unterrühren, etwas Parmesan dazu. Gut verrühren, bis alles schön schmilzt.
- Hähnchen zerpflücken:
- Hähnchen rausnehmen, mit Gabeln zerrupfen und wieder zurück in den Topf geben.
- Leise köcheln lassen:
- Bohnen, Brühe, Salsa Verde und die angebratenen Wurst/Hähnchenteile dazu. Kurz aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Würze aufwecken:
- Kreuzkümmel, Knoblauch und noch etwas Cajun-Gewürz rein. Eine Minute unter ständigem Rühren anrösten – duftet sofort herrlich.
- Gemüse anrösten:
- Butter in die Pfanne, dann Zwiebel, Paprika, Sellerie und Jalapeño. Zwischendrin umrühren, nach etwa 7–10 Minuten sind die Kanten goldgelb.
- Hähnchen anbraten:
- Hähnchen mit Cajun-Würzmischung bestäuben. In der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten, ca. 5–7 Minuten. Dann kurz beiseitestellen und zur Wurst legen.
- Wurst anbraten:
- Als erstes die Wurststücke kräftig im Topf braten, bis sie schöne Farbe haben (ungefähr 5 Minuten). Dann rausnehmen, das aromatische Fett bleibt im Topf.

Ich find's immer wieder toll, wie die Wurst alles durchzieht. Meine Kids feiern es besonders, wenn der Frischkäse so schön schmilzt. Solche Abende sind bei uns sofort was Besonderes.
Frischhalten leicht gemacht
Wenn noch was übrig bleibt, abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Hält locker vier Tage im Kühlschrank. Fürs Einfrieren besser ohne frische Toppings einfrieren. Beim Erwärmen langsam und vorsichtig auf niedriger Hitze – so bleibt alles cremig.
Austausch-Tricks
Keine Wurst im Haus? Räucherwürstchen wie Mettenden oder vegetarische Alternativen gehen auch super. Jalapeño zu scharf? Probiere Poblano, milde Peperoni oder eingelegte Chilis. Wenn du auf Milchprodukte verzichtest, griechischer Joghurt oder Kokoscreme passen super als Ersatz.
Lecker servieren
Mit Toppings ist’s nochmal besser – Avocado drauf, frischer Koriander und ordentlich geriebener Käse sind top. Löffel es mit Tortillachips oder iss’s mit Maisbrot. Mit Reis wird’s nochmal sättigender. Für Reste: Limettensaft drüber, das macht ein super schnelles Mittagessen.

Cajun-Vibes
In Louisiana nennen sie die Kombi aus Zwiebel, Paprika und Sellerie „Heilige Dreifaltigkeit“. Darauf bauen die ganzen Cajun-Gerichte auf. Hier treffen diese Klassiker auf Tex-Mex-Elemente wie Salsa Verde und cremige Bohnen. Zusammen wird’s richtiges Soulfood mit Twist.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Hähnchenstück soll ich nehmen?
Du magst es saftig? Dann probier Keulen. Wer’s leichter will, kann auch Brust nehmen. Beides klappt einwandfrei.
- → Kann ich das im Slow Cooker machen?
Klar geht das. Zuerst Zwiebeln & Co. anbraten, alles zusammen in den Slow Cooker und auf niedriger Stufe 6-10 Stunden köcheln lassen. Auf hoher Stufe reichen auch 2-4 Stunden.
- → Ist das Chili richtig scharf?
Durch Jalapeños und Cajun-Gewürz wird’s mild bis mittel scharf. Wenn du mehr oder weniger Schärfe magst, kannst du das ganz leicht anpassen.
- → Was gibt es als Topping dazu?
Avocado, Limette, Koriander, Käse, grüne Zwiebeln oder extra Jalapeño obendrauf – alles passt super!
- → Keine Andouille da – was machen?
Kein Problem, nimm einfach jede andere würzige, geräucherte Wurst. Der Geschmack bleibt trotzdem richtig lecker, nur ohne Cajun-Note.
- → Wie bekomme ich’s dicker?
Einfach ein paar Bohnen vor dem Hinzufügen zerdrücken oder zum Schluss etwas Frischkäse reinrühren, dann wird’s noch cremiger.