Weiche Pumpkin Snickerdoodles

Kategorie: Süße Leckereien & einfache Desserts

Diese weichen Pumpkin Snickerdoodles sind voll mit wohligen Gewürzen und einem klassischen Zimt-Zucker-Belag. Der Teig bekommt durch braune Butter eine leckere nussige Note und durch getrocknete Kürbispüree wird er zart, aber nicht kuchenartig. Nach dem Kühlen rollst du den Teig in Zimt und Zucker, backst die Kekse bis sie goldene Ränder haben und lässt sie auskühlen. So bekommst du innen eine fluffige Mitte und außen knusprige Ränder. Ideal für den Herbst. Die Kekse halten sich gut bei Raumtemperatur oder kannst sie einfrieren für später.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Nov 2025 21:03:03 GMT
Ein Stapel Kekse mit Zuckerschicht Merken
Ein Stapel Kekse mit Zuckerschicht | feinschmeckerrezepte.com

Diese zähen Kürbis-Snickerdoodle sind der perfekte Mix aus weicher Kürbiswärme und dem knackigen Zimt-Zucker-Knusper. Einfach fix gemacht, wenn die Lust auf was Gemütliches mit besonderer Note kommt.

Ich habe angefangen die zu backen, weil ich ein Kürbis-Dessert wollte, das nicht zu kuchenartig ist. Die angenehme Zähigkeit macht sie hier schnell zum Herbstliebling.

Zutaten

  • Butter ohne Salz: sorgt für Geschmack und schöne Bräune. Lieber gute nehmen für den besseren Kick
  • Kürbispüree: macht den Teig saftig und bringt herbstliches Flair. Wenn kein frischer Kürbis da ist, nimm ruhig die ungesüßten Konserven aus dem Supermarkt
  • Weißer und dunkler Zucker: bringen Tiefe und die zähe Konsistenz. Besonders der dunkle Zucker sorgt für einen Hauch von Melasse
  • Eigelb: gibt Reichtum und hält alles zusammen. Frische Eier sorgen für besseren Aufgang und feine Textur
  • Vanilleextrakt: steigert den Geschmack. Nimm echten Extrakt, kein Nachgemachtes
  • Weizenmehl (Type 405): sorgt für Stand. Am besten frisch und gesiebt, falls klumpig, für gleichmäßige Krume
  • Kürbisgewürz: mischt Zimt, Muskat, Nelke und manchmal Ingwer. Gibt den warmen Charakter
  • Natron: macht die Kekse locker und sorgt für den richtigen Biss
  • Weinsteinpulver (Cream of Tartar): sorgt für eine zarte Note und leichte Säure, typisch für Snickerdoodles
  • Salz (koscher): gleicht die Süße aus und hebt den Geschmack
  • Zucker und Zimt zum Wälzen: sorgen für den klassischen Snickerdoodle-Knusper. Am besten frisch mischen vor dem Wälzen

Anleitung

Butter bräunen:
Butter bei mittlerer Hitze langsam braun werden lassen und immer rühren. Das bringt nussigen Geschmack. Danach abkühlen lassen, damit die Eier nicht kochen.
Kürbispüree vorbereiten:
Das Püree auf einem Teller verteilen und mit Küchenpapier trocken tupfen, bis es fast wie Knetmasse ist. So werden die Kekse nicht matschig.
Zucker mit Butter mischen:
Die abgekühlte Butter mit beiden Zuckern verrühren, bis es wie feuchter Sand aussieht. So verteilt sich die Süße super.
Eigelb und Vanille dazu:
Eigelb und Vanille gut unterrühren. Dann das getrocknete Kürbispüree gleichmäßig unterheben für einen feuchten leckeren Teig.
Die trockenen Zutaten mischen:
Mehl, Kürbisgewürz, Salz, Weinsteinpulver und Natron separat vermengen. Dann alles vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, nur so viel, bis alles gerade verbunden ist.
Teig kühlen:
Den Teig abdecken und mindestens fünf Minuten kaltstellen. Das verhindert zu starkes Verlaufen und verbessert die Konsistenz.
Teig formen und wälzen:
Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen. Aus dem Teig Bällchen von circa drei Esslöffeln formen und komplett in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen. So bekommen die Kekse den typischen Crunch.
Backen:
Die Teigkugeln mit Abstand auf Backpapier legen. Ein Blech nach dem anderen bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und die Mitte leicht aufgebläht ist.
Richtig auskühlen lassen:
Die Kekse komplett auf einem Gitter abkühlen lassen. So festigen sie sich und werden schön zäh.
Ein Haufen zäher Kürbis-Snickerdoodle.
Ein Haufen zäher Kürbis-Snickerdoodle. | feinschmeckerrezepte.com

In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bleiben die Kekse bis zu drei Tage weich. Du kannst die Teigkugeln auch einfrieren. Dann gefroren mit ein paar Minuten extra backen. Zwischen Backpapier lagern, damit sie nicht kleben.

Zutaten-Alternativen

Wenn du kein Kürbisgewürz hast, mische Zimt, Muskat und Ingwer. Statt Weinsteinpulver kannst du auch Zitronensaft oder weißen Essig nehmen, damit die Textur passt. Gesalzene Butter geht auch, dann nur etwas weniger Salz nehmen.

Serviervorschläge

Genieß die Kekse mit einem warmen, gewürzten Tee oder cremigem Latte für gemütliche Nachmittage. Auch super lecker zu Vanilleeis als herbstliches Dessert. Zerkleinert passen sie toll aufs Müsli oder Joghurt mit Kürbis-Kick am Morgen.

Herbstliche Extras

Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse sorgen für Biss und nussigen Geschmack. Mini-Schokostückchen untergeknetet machen sie zur beliebten Schoko-Kürbisvariante. Mit Puderzucker und Kürbisgewürz glasieren bringt einen festlichen Look.

Ein Teller voller zäher Kürbis-Snickerdoodle.
Ein Teller voller zäher Kürbis-Snickerdoodle. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Kekse sind die perfekte Herbstsüßigkeit, die dir warm ums Herz macht und lecker schmeckt. Genieße die Gewürze und die angenehme zähe Flocke mit jedem Bissen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verändert braune Butter den Geschmack?

Braune Butter bringt eine reiche, nussige Tiefe rein, die den Keksen mehr Wärme und Geschmack gibt.

→ Warum wird Kürbispüree vor dem Mischen getrocknet?

So wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt, damit die Kekse nicht zu kuchenartig werden und schön zäh bleiben.

→ Warum kühlt man den Teig?

Das Kühlen verhindert, dass die Kekse zu sehr verlaufen und sorgt für dickere, weichere Kekse.

→ Kann man die Kekse nach dem Backen aufbewahren? Wie?

Klar, wenn sie ganz ausgekühlt sind, pack sie in eine luftdichte Dose und bewahre sie bis zu drei Tage bei Raumtemperatur auf.

→ Ist es möglich den Teig einzufrieren?

Ja, form den Teig in Kugeln, leg sie auf ein Blech zum Einfrieren, dann in einen Behälter. Du kannst die Kugeln direkt gefroren backen, einfach ein paar Minuten länger laufen lassen.

Pumpkin Snickerdoodles weich

Kuschelige, weiche Kürbiskekse mit Zimt-Zuckermantel. Perfekt für den Herbst und zum Naschen zwischendurch.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
37 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 18 Portionen (Rund 18 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Flüssige Zutaten

01 5 ml Vanilleextrakt
02 2 Eigelb
03 80 g getrocknetes Kürbispüree
04 113 g ungesalzene Butter

→ Zuckerarten

05 25 g Zucker zum Wenden
06 50 g dunkler Rohrzucker
07 50 g normaler Zucker

→ Trockene Zutaten

08 2,6 g Zimt gemahlen (für die Panade)
09 1,5 g Salz (koscher)
10 156 g Weizenmehl
11 5 g Kürbisgewürz
12 3 g Natron
13 1 g Weinsteinpulver (Cream of Tartar)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 180 Grad vor. Lege die Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und ab und zu umrühren bis die Milchfeststoffe braun werden. Dann vom Herd nehmen und auf 21 bis 24 Grad abkühlen lassen.

Schritt 03

Verteile das Kürbispüree auf einem Teller und tupfe mit Küchenpapier, bis es die Konsistenz von weich geknetetem Teig hat (rund 80 g).

Schritt 04

Die abgekühlte braune Butter mit dem normalen und dem dunklen Zucker verrühren, bis die Mischung an feuchten Sand erinnert.

Schritt 05

Rühre die Eigelbe und den Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung, dann den getrockneten Kürbis vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Mehl, Kürbisgewürz, Salz, Cream of Tartar und Natron nur so lange unterrühren bis alles gerade vermischt ist. Den Teig mindestens 5 Minuten kaltstellen, damit die Plätzchen nicht zu sehr verlaufen.

Schritt 07

Zucker und gemahlenen Zimt in einer kleinen Schale vermischen.

Schritt 08

Mit etwa drei Esslöffeln Teig Portionen (je ca. 45 g) abstechen, in der Zimt-Zucker-Mischung drehen und auf die Bleche setzen.

Schritt 09

Jeweils nur ein Blech für 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind und die Mitte aufgegangen aussieht. Danach auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.

Schritt 10

In einer luftdichten Dose bleiben die Plätzchen bis zu 3 Tage frisch bei Raumtemperatur. Teigkugeln kannst du auch einfrieren und später backen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die braune Butter gibt den Keksen einen nussigen Geschmack. Das Trocknen vom Kürbispüree verhindert, dass die Plätzchen zu cakey werden. Der kalte Teig sorgt dafür, dass sie nicht zu sehr auseinanderlaufen.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Backofen
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Schneebesen
  • Rührschüsseln
  • Abkühlgitter

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Ei, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fette: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm