Merken
Dieser Apfel-Zimt-Quarkauflauf ist ein gemütlicher Nachtisch, der an kalten Abenden wie eine warme Umarmung wirkt. Die natürliche Süße der Äpfel trifft hier auf den wohligen Geschmack von Zimt und die cremige Konsistenz von Quark – so entsteht ein leckerer und gesunder Genuss.
Das Gericht habe ich an einem herbstlichen Nachmittag zum ersten Mal gemacht, als ich was einfaches, aber besonders Brauchte. Seitdem lieben wir es für das Familienfrühstück am Wochenende und als legeres Dessert.
Zutaten
- Drei Eier: sorgen für die Bindung und eine leichte Struktur, frische nehmen für bessere Konsistenz
- Ein Viertel Tasse Rosinen: süße kleine Früchtchen, die du vorher in warmem Wasser einweichen kannst, falls trocken
- Eine Tasse Apfelwürfel: geben frische Süße und Saft, hier passen säuerliche Sorten wie Boskoop super
- Eine halbe Tasse Zucker: bringt die Süße nach vorn, alternativ kannst du auch Honig oder Agavendicksaft nehmen
- Ein Becher Quark (ca. 500 g): die cremige Basis, entweder Vollfett für mehr Geschmack oder Magerquark bei leichterer Variante
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt: sorgt für die feine süße Note, am besten echtes Vanillearoma
- Eine halbe Tasse zarte Haferflocken: geben Biss und eine leicht rustikale Textur, keine Instantflocken nehmen
- Zwei Teelöffel Zimt: bringen Wärme und Tiefe, frisches gemahlen schmeckt am besten
Anleitung
- Alles zusammenmischen:
- In einer großen Schüssel Quark, Apfelstücke, Zucker, Zimt, Eier und Vanille vorsichtig vermengen. So verteilst du alles gleichmäßig. Die Apfelstücke bleiben saftig und der Quark macht die Masse cremig – das gibt eine tolle Textur.
- Extras einklappen:
- Rosinen und Haferflocken vorsichtig unterheben. So bekommst du einen schönen Kontrast: die weichen Rosinen und die kernigen Flocken machen den Auflauf spannend.
- Backform vorbereiten:
- Backform etwas einfetten, damit später nichts kleben bleibt. Mischung gleichmäßig einfüllen und den oberen Rand glattstreichen, so backt es schön gleichmäßig.
- Im Ofen backen:
- Backofen auf 175 Grad vorheizen. Auflauf für 45 bis 50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Mitte fest wird. Der Duft von Apfel und Zimt sagt dir, dass es fertig ist.
- Etwas auskühlen lassen:
- Aus dem Ofen holen und kurz stehen lassen. So wird es etwas fester und lässt sich besser in Portionen schneiden. Ob warm oder kalt – beides schmeckt super.
Ich liebe, wie Zimt dem Ganzen diese gemütliche, warme Note gibt, die an entspannte Familienrunden erinnert. Dieser Auflauf weckt immer Erinnerungen an entspannte Wochenende und genussvolle Momente am Tisch.
Aufbewahrung
In einem luftdichten Behälter hält sich der Auflauf im Kühlschrank bis zu vier Tage. Ich mag ihn warm kurz aufgewärmt oder kalt als schnellen Snack zwischendurch. Auch einfrieren klappt prima für bis zu zwei Monate, super zum Vorbereiten.
Alternative Zutaten
Rosinen kannst du durch getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln ersetzen für einen anderen Geschmack. Statt Haferflocken passen auch Quinoaflocken, wenn du glutenfrei bleiben willst. Ein Mix aus süßen und säuerlichen Apfelsorten sorgt für mehr Pfiff.
Serviervorschläge
Schmeckt klasse mit einem Löffel Schlagsahne oder griechischem Joghurt obendrauf. Ein bisschen Honig oder Ahornsirup bringt extra Süße. Dazu passt ein Becher gewürzter Tee oder frisch gebrühter Kaffee super als Wohlfühlmoment.
Jahreszeitliche Ideen
Im Sommer kannst du die Äpfel durch frische Pfirsiche oder Beeren ersetzen für eine leichtere Variante. In der Weihnachtszeit sorgt Muskat oder Piment neben dem Zimt für die festliche Stimmung. Gehackte, geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse geben einen knackigen, herzhaften Touch für die kälteren Monate.
Dieser Auflauf fängt richtig schön gemütliche Aromen ein und wird bestimmt auch bei dir schnell zum Lieblingsgericht dank warmer Gewürze und angenehmer Textur.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich fettarmen Quark nehmen?
Klar, fettarmer Quark funktioniert super und macht das Ganze leichter ohne den cremigen Geschmack zu verlieren.
- → Was bringen die Haferflocken im Auflauf?
Die Haferflocken sorgen für eine angenehme Konsistenz und schlucken etwas Flüssigkeit, damit der Auflauf schön fest wird.
- → Wie wird die Kruste schön goldbraun?
Back den Auflauf bei 175°C (350°F) für etwa 45–50 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt und fest ist.
- → Kann ich Nüsse für mehr Crunch reinmachen?
Auf jeden Fall, gehackte Nüsse vor oder nach dem Backen geben extra Biss und Geschmack.
- → Warm oder kalt servieren, was ist besser?
Beides klappt gut: warm schmeckt’s würziger und cremiger, kalt ist es fester und erfrischend.