Saftiger Französischer Zwiebelreis

Kategorie: Raffinierte Beilagen & Garnituren

Kombiniere geschmacksintensiven Reis mit französischer Zwiebelsuppe, kräftiger Brühe und kühler Butter direkt oben drauf. Einfach alles zusammen in die Auflaufform und backen, bis die Butter schmilzt und der Reis herrlich zart ist. Die Brühe sorgt für Tiefe und ganz am Schluss mach etwas frische Petersilie drüber, das bringt Frische und Farbe rein. Alles ohne Schnickschnack, aber mit viel Geschmack. Am besten warm aus dem Ofen auf den Tisch bringen und mit Freunden genießen.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Thu, 05 Jun 2025 22:13:22 GMT
Mit dem Löffel wird fluffiger Reis serviert. Merken
Mit dem Löffel wird fluffiger Reis serviert. | feinschmeckerrezepte.com

Französischer Zwiebel-Butter-Reis ist einfach das perfekte Wohlfühlgericht, wenn du Lust auf was Wärmendes und Schmackhaftes hast. Er schmeckt, als würde jeder Löffel ein bisschen französische Zwiebelsuppe in sich tragen, nur eben mit viel Butter und Reis. Bei uns kommt er vor allem an kühlen Tagen auf den Tisch, wenn wir einfach was Herzhaftes brauchen.

Köstliche Zutaten

  • Langkornreis: Die Körner bleiben locker und kommen nicht matschig raus
  • Rinderbrühe: Gibt dem Ganzen ordentlich Würze – am besten natriumarm, damit du abschmecken kannst
  • Französische Zwiebelsuppe: Der absolute Geschmackskick – Konserve geht klar, aber schau, dass viele echte Zwiebeln drin sind
  • Butter: Sorgt für die herrliche Cremigkeit – gute Butter macht echt einen Unterschied, und kalte Butter verteilt sich schön beim Backen
  • Frische Petersilie: Sorgt am Schluss für Farbe und Frische – immer hübsche, grüne Blättchen nehmen

Detaillierte Anleitung

Butter in der Form verteilen:
Fette eine Auflaufform (am besten 20x20 cm) leicht aus, dann klebt nachher nix fest
Reis einschichten:
Der ungekochte Reis kommt gleichmäßig in die Form, damit alles gleichmäßig gart
Flüssigkeiten draufkippen:
Gieß die Rinderbrühe über den Reis und lass sie einziehen, dann die Zwiebelsuppe schön verteilen
Butterstücke drauflegen:
Butter in dünne Scheiben schneiden und überall drauf verteilen – die schmilzt später schön rein
Mit Alufolie abdecken und backen:
Form gut mit Folie dicht machen, damit nix austrocknet – ca. 25 Minuten bei 220 Grad Celsius, dann ist alles schön weich
Ohne Folie fertig backen:
Jetzt die Folie ab und nochmal 25 Minuten, damit’s oben goldbraun und knusprig wird
Mit Petersilie bestreuen und genießen:
Petersilie hacken und drüberstreuen – direkt aus der Form auf die Teller, schön heiß servieren
Mit einem Löffel wird Reis serviert.
Mit einem Löffel wird Reis serviert. | feinschmeckerrezepte.com

Wissenswertes

  • Du kannst das Gericht super vorbereiten – aufgewärmt schmeckt’s sogar noch besser
  • Wer mag, haut Hühnerbrühe rein, dann wird’s milder
  • Mit weniger Butter bleibt der Reis locker, trotzdem lecker

Butter ist für mich das absolute Highlight bei diesem Gericht – sie macht’s richtig vollmundig. Mein Kind liebt es, am Schluss die Petersilie drüberzustreuen, das ist unser kleiner gemeinsamer Küchen-Moment geworden.

So bleibt’s frisch

Heb den restlichen Reis luftdicht im Kühlschrank auf, hält sich locker vier Tage. Zum Aufwärmen einfach etwas Brühe zugeben und in den Ofen oder in die Mikrowelle – schmeckt am nächsten Tag sogar noch würziger, also perfekt zum Vorbereiten.

Alternativen

Wenn du keine Rinderbrühe da hast, nimm Gemüsebrühe – der Geschmack ist dann nicht ganz so kräftig. Vegane Butter funktioniert ebenfalls super, falls du’s ohne Milchprodukte brauchst. Und mit glutenfreier Zwiebelsuppe ist’s auch für Leute mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Was passt dazu?

Sehr lecker zu gebratenem Hähnchen, Steak aus der Pfanne, Lachs oder als Basis für eine Gemüse-Bowl. Ich geb manchmal noch übrig gebliebenes Hähnchen rein, dann hast du gleich eine komplette Mahlzeit.

Mit einem Löffel wird Reis serviert.
Mit einem Löffel wird Reis serviert. | feinschmeckerrezepte.com

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Reis eignet sich am meisten?

Langer Reis bleibt locker und nimmt super die würzigen Säfte auf, ohne zu matschen.

→ Kann ich die Rinderbrühe ersetzen?

Klar geht auch Gemüse- oder Hühnerbrühe. Mit Rinderbrühe wird's aber am herzhaftesten.

→ Wie vermeide ich, dass Reis anpappt?

Sorg dafür, dass alles schön mit Brühe bedeckt ist. Vor dem Servieren ruhig noch mal locker umrühren.

→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?

Lässt sich super vorbereiten und später einfach nochmal kurz warm machen.

→ Was passt als Topping auf den Reis?

Schneid einfach frische Petersilie drüber, das bringt Frische. Schnittlauch oder ein wenig Käse sind auch lecker obendrauf.

Saftiger Französischer Zwiebelreis

Ofenreis aus langem Korn. Mit Zwiebelsuppe, Brühe und guter Butter richtig aromatisch. Macht satt und wärmt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Beilagen & Garnituren

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: An Frankreich angelehnt

Ergibt: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungshinweise: ~

Benötigte Zutaten

→ Hauptzutaten

01 113 g kalte Butter, ungesalzen
02 300 ml Zwiebelsuppe aus dem Glas
03 410 ml Rinderbrühe
04 310 ml Langkornreis, ungekocht

→ Dekoration

05 Gehackte frische Petersilie

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Zum Schluss mit frischer Petersilie bestreuen und sofort heiß essen.

Schritt 02

Folie wegnehmen und nochmal 25 Minuten in den Ofen schieben, bis der Reis weich ist und keine Flüssigkeit mehr da ist.

Schritt 03

Alles mit Alufolie abdecken und für 25 Minuten in den Backofen geben.

Schritt 04

Butter in kleine Stücke teilen und gleichmäßig auf das Reis-Suppen-Gemisch legen.

Schritt 05

Rinderbrühe sowie Zwiebelsuppe draufgießen, alles gleichmäßig verteilen.

Schritt 06

Den ungekochten Reis gleichmäßig in eine ofenfeste Form (20 x 20 cm) geben.

Schritt 07

Den Ofen auf 220°C heizen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wenn du die Butter schön verteilst, schmeckt's nachher besonders voll und rund.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Ofenfeste Form 20 x 20 cm
  • Backofen
  • Alufolie
  • Kochmesser

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte und kann – je nach Brühe oder Suppe – auch Gluten oder Soja beinhalten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~