Leckere Bacon Ei Käse Buns

Kategorie: Rezepte für den Morgen

Diese Buns sind voll mit dickem Bacon, lockeren Rühreiern und einer Mischung aus Cheddar und Monterey Jack Käse, eingebettet in süße hawaiianische Brötchen. Der Bacon sorgt für den herzhaften Crunch, während die cremigen Eier mit Käse die perfekte Füllung bilden. Obendrauf kommt eine Buttercreme mit Dijon Senf und Knoblauchpulver, die beim Backen eine goldbraune, leckere Kruste zaubert. Einfach vorzubereiten, ideal für Brunch oder ein kräftiges Frühstück.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Nov 2025 17:39:46 GMT
Bacon, Ei und Käse Frühstücksbuns. Merken
Bacon, Ei und Käse Frühstücksbuns. | feinschmeckerrezepte.com

Diese kleinen Frühstücksbrötchen schmecken super mit knusprigem Speck, fluffigen Eiern und zerlaufenem Käse auf weichen süßen hawaiianischen Brötchen. Sie sind perfekt für hektische Wochenendmorgen oder lockere Brunchs. Die Mischung aus herzhaft und süß kommt bei allen gut an und geht schnell, ohne großen Aufwand.

Ich mache die oft, wenn Freunde kommen, weil man sie easy anpassen kann und sie immer ruckzuck weg sind.

Zutaten

  • Hawaiianische süße Brötchen: sind leicht süß und weich, passen super zu herzhaften Belägen. Frisch sind sie am besten.
  • Dick geschnittener Frühstücksspeck: sorgt für rauchige Knusprigkeit. Nimm eine gute Qualität, dann ist er aromatischer und nicht so fettig.
  • Große Eier: machen die fluffige, cremige Schicht. Frische Eier sorgen für zarte Rühreier.
  • Cheddar Käse: bringt Würze und schmilzt schön. Am besten frisch gerieben für den besten Geschmack.
  • Monterey Jack Käse: gibt eine milde Cremigkeit als Ausgleich zum Cheddar.
  • Milch: macht die Eier noch fluffiger. Vollmilch sorgt für mehr Geschmack.
  • Butter: peppt Eier und Brötchen schön auf, damit die Kruste goldbraun wird. Ungesalzen damit du selbst würzen kannst.
  • Dijon Senf: sorgt für einen frischen Kick in der Butterglasur und macht den Geschmack spannender.
  • Knoblauchpulver: gibt Wärme und würzt fein. Hochwertig und frisch ist da am besten.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sind unerlässlich, damit die Eier gut schmecken.
  • Extras zum Drauflegen: wie Avocadoscheiben oder scharfe Sauce geben jedem sein persönliches Ding.

Anleitung

Speck vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 200 Grad vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus für easy sauber machen. Leg die dick geschnittenen Speckscheiben nebeneinander und back sie 15 bis 20 Minuten, bis sie knusprig sind. Nimm sie raus und leg sie auf Küchenpapier, damit das Fett abtropfen kann. Wenn sie abgekühlt sind, zerbrösel oder hack sie in kleine Stücke. So wird der Speck gleichmäßig knusprig mit wenig Chaos.
Eier rühren:
Schlag die großen Eier mit der Milch in einer großen Schüssel gut zusammen. Würz mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Erhitze einen Esslöffel Butter in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie schäumt. Gib die Eier rein und rühre vorsichtig, damit weiche Stückchen entstehen. Die Eier sollen gestockt, aber noch leicht feucht bleiben für cremige Konsistenz. Nimm die Pfanne vom Herd und rühr sofort den geriebenen Cheddar und Monterey Jack unter, damit der Käse schmilzt und eine geschmeidige Mischung entsteht.
Schichten der Brötchen:
Dreh den Ofen runter auf 175 Grad. Schneid die komplette Rolle Hawaii-Brötchen waagerecht in zwei Hälften. Leg die untere Hälfte in eine Auflaufform (ca. 23x33 cm). Verteil die Käse-Eier-Mischung gleichmäßig auf den Brötchen, so dass alles bedeckt ist. Streu den zerbröselten Speck darüber und leg die obere Brötchenhälfte vorsichtig drauf. Drück leicht an.
Glasur anrühren:
Verrühr in einer kleinen Schüssel geschmolzene Butter mit Dijon Senf und Knoblauchpulver. Diese Mischung pinselst du gleichmäßig auf die obere Brötchenhälfte, damit sie aromatisch wird und nach dem Backen goldbraun ist.
Backen:
Deck die Form mit Alufolie gut ab, damit Feuchtigkeit bleibt. Back die Brötchen 15 Minuten, bis der Käse schmilzt und alles warm ist. Nimm die Folie weg und back noch 5 bis 10 Minuten weiter, bis die obere Schicht schön knusprig und goldbraun ist.
Servieren:
Lass die Brötchen kurz ruhen, damit sie sich setzen. Dann in einzelne Stücke schneiden und am besten sofort warm essen. Wer mag, kann Avocadoscheiben oder scharfe Sauce zum Drauflegen bieten.
Frühstücksbrötchen mit Speck, Ei und Käse.
Frühstücksbrötchen mit Speck, Ei und Käse. | feinschmeckerrezepte.com

Ich feier die hawaiianischen Brötchen total, weil sie süße und salzige Zutaten perfekt verbinden. Auf Familienfeiern sind sie immer der Renner und alle fragen nach dem Trick.

Tipps zur Aufbewahrung

Wenn sie ganz abgekühlt sind, pack die Reste gut in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter, so bleiben sie länger frisch. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage und lassen sich im Ofen oder in der Mikrowelle mit feuchtem Küchentuch schmackhaft aufwärmen. Zu lange lagern, macht die Brötchen matschig.

Variationen bei Zutaten

Probier mal Puten-Speck für eine magerere Variante mit rauchigem Geschmack. Ersetz Cheddar durch Pepper Jack oder Mozzarella für andere Käsesorten. Nimm Vollkornbrötchen oder Brioche, wenn du weniger Süße oder mehr Reichhaltigkeit willst. Für mehr Gemüse kannst du Spinat oder Tomaten in die Eier mischen.

Ideen zum Servieren

Die Brötchen passen super zu einfachen grünen Salaten oder frischen Obstsalaten, so hast du einen runden Brunch. Servier dazu deine Lieblingssalsa, scharfe Sauce oder Avocadoscheiben für extra Aroma. Knusprige Bratkartoffeln oder Rösti runden die Mahlzeit perfekt ab.

Saisonal verändern

Im Frühling kannst du frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in die Eier geben für frische Aromen. Im Herbst oder Winter passen geröstete Paprika oder karamellisierte Zwiebeln gut rein für süße Wärme. Sommerlich wird es mit Avocado oder frischen Tomatenscheiben drauf für tolle Frische.

Frühstücksbrötchen mit Speck, Ei und Käse.
Frühstücksbrötchen mit Speck, Ei und Käse. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Frühstücksbrötchen werden nie langweilig, weil sie so lecker comfort-food-mäßig sind. Egal ob Familie oder Freunde, sie bringen alle schnell und entspannt an den Tisch.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie werde ich den Bacon besonders knusprig?

Back den Bacon auf einem Backpapier bei 204°C. Pass auf in den letzten Minuten, damit er genau so knusprig wird, wie du magst.

→ Welche Käse schmelzen am besten für dieses Gericht?

Cheddar und Monterey Jack sind super zum Schmelzen. Sie vermischen sich gut und machen die Eier schön cremig und vollmundig.

→ Kann ich die Buns vorher fertig machen?

Klar, du kannst sie vorher zusammenbauen und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Essen backst du sie, damit der Käse schön schmilzt und sie warm sind.

→ Was kann ich statt hawaiianischen Brötchen nehmen?

Weiche normale Brötchen oder Brioche gehen auch. Die bringen eine andere Süße und Konsistenz, passen aber auch gut zur Füllung.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Buns am besten auf?

Die Buns luftdicht einpacken und bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen im Ofen abgedeckt, so bleiben sie saftig und der Käse schmilzt nochmal.

Bacon Ei Käse Buns

Knuspriger Bacon, Eier und Käse auf süßen hawaiianischen Brötchen gebacken. Prima zum Brunch oder als sättigendes Frühstück.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 kleine Brötchen)

Ernährungshinweise: ~

Benötigte Zutaten

→ Brot

01 12 süße Hawaiibrötchen

→ Fleisch

02 454 Gramm dick geschnittener Frühstücksspeck

→ Milchprodukte und Eier

03 12 große Eier
04 120 Gramm geriebener Cheddar
05 60 Gramm geriebener Emmentaler
06 60 Milliliter Milch
07 28 Gramm geschmolzene Butter

→ Gewürze und Soßen

08 15 Milliliter Dijon-Senf
09 5 Milliliter Knoblauchpulver
10 Salz nach Geschmack
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Extras

12 Avocadoscheiben, scharfe Soße oder andere Lieblingszutaten

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 200 Grad vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Speck in einer Schicht. Back ihn für 15 bis 20 Minuten, bis er schön knusprig ist. Danach auf Küchenpapier legen, damit das Fett abtropft. Dann zerkleinern oder hacken und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Eier und Milch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Eiermasse rein, gelegentlich umrühren, bis die Eier fast fest sind, aber noch leicht feucht. Vom Herd nehmen und den geriebenen Cheddar und Emmentaler unterheben.

Schritt 03

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die süßen Brötchen waagerecht halbieren. Die unteren Hälften gleichmäßig in einer 23×33 cm Form verteilen. Eier-Käse-Mischung drüber verteilen und den zerkrümelten Speck draufstreuen. Die oberen Brötchenhälften drauflegen.

Schritt 04

Geschmolzene Butter, Senf und Knoblauchpulver verrühren. Die Mischung auf die Brötchenoberseiten pinseln. Die Form mit Alufolie abdecken und 15 Minuten backen. Folie entfernen und nochmal 5 bis 10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse schmilzt.

Schritt 05

Kurz abkühlen lassen, dann in einzelne Portionen schneiden. Sofort servieren und nach Lust mit Extras wie Avocado oder scharfer Soße garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Je nachdem wie knusprig du den Speck magst, kannst du die Backzeit anpassen. Die Slider kannst du auch schon vorher zusammenbauen und dann später backen. Du kannst den Käse auch durch andere Sorten ersetzen, je nachdem was du magst.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Beschichtete Pfanne
  • Backform 23×33 cm
  • Schneebesen
  • Alufolie

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Milch, Eier und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fette: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiß: 22.5 Gramm