Merken
Diese Pizza zum Frühstück ist ein super Start in den Tag, weil sie ordentlich satt macht. Der selbstgemachte Teig trifft auf würzigen Bacon, cremige Eier und geschmolzenen Mozzarella. Sie fühlt sich luxuriös an, ist aber ganz easy in einer hektischen Morgen- oder entspannten Wochenend-Stimmung fertig.
Ich hab das an einem faulen Sonntag schnell zusammengezimmert, und es ist total gut angekommen beim Brunch mit der Familie.
Zutaten
- Weizenmehl: sorgt für Struktur, am besten frisch gekauft, dann geht der Teig super auf und wird lecker
- Trockenhefe: bringt den Teig schneller zum Gehen, wenn du mehr Zeit hast, kannst du auch frische Hefe nehmen
- Salz: hebt die Aromen vom Teig und Belag hervor
- Zucker: füttert die Hefe und gibt der Kruste eine leichte Süße
- Getrockneter Oregano: gibt einen würzigen Kräutergeschmack, frisch duftend ist besser als alt
- Knoblauchpulver: bringt Geschmackstiefe, nimm gutes Pulver für frischen Geschmack
- Warmes Wasser: aktiviert die Hefe, sollte warm sein, aber auf keinen Fall heiß
- Speiseöl: macht den Teig zart und geschmeidig, am besten neutrales Öl wie Rapsöl
- Dick geschnittener Bacon: smoky Geschmack und ordentlich Aroma, kauf guten, geräucherten
- Eier: sorgen für Cremigkeit, am besten vorsichtig garen, damit sie zart bleiben
- Milch: macht die Eier schön weich, keine eiskalte Milch direkt aus dem Kühlschrank
- Schwarzer Pfeffer: gibt feine Schärfe, frisch gemahlen ist am besten
- Getrocknete Petersilie: bringt Frische und Farbe in die Mischung
- Geriebener Mozzarella: sorgt für den cremigen Schmelz, Vollmilchmozarella ist super
- In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln: geben Frische und bisschen Biss, nimm Stücke von weiß und grün
Schritte
- Teig Ansetzen:
- Mehl, Salz, Zucker, Oregano, Knoblauchpulver und Hefe in einer großen Schüssel mischen, dass alles gut verteilt ist. Wasser und Öl zusammengeben und zu den trockenen Zutaten geben. Alles vorsichtig vermengen bis ein Teig entsteht.
- Kneten Und Gehen Lassen:
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und 8 bis 10 Minuten kneten, bis er schön elastisch und glatt ist. In eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort rund 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat und Geschmack entwickelt.
- Belag Vorbereiten:
- Bacon in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. In derselben Pfanne die Eier mit Milch, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Petersilie vorsichtig stocken lassen, nicht zu trocken machen.
- Backofen Vorheizen Und Teig Formen:
- Backofen auf 230 Grad aufheizen, damit die Kruste schön knusprig wird. Teig auf bemehlter Fläche rund oder rechteckig ausrollen, etwa 25 bis 30 cm breit, je nach Backblech.
- Pizza Belegen:
- Teig auf ein leicht gefettetes Backblech oder Stein legen. Erste Hälfte vom Mozzarella aufstreuen. Dann Bacon und Eimischung gleichmäßig verteilen. Restlichen Käse und Frühlingszwiebeln obendrauf geben.
- Goldbraun Backen:
- Pizza für 15 bis 20 Minuten rein, bis Kruste goldgelb und Käse schön geschmolzen ist. Acht geben, dass der Rand nicht verbrennt. Herausnehmen und ein paar Minuten ruhen lassen vor dem Anschneiden.
Ich liebe das Knusprige vom Bacon gepaart mit dem schmelzigen Käse. Das erinnert mich an gemütliche Frühstücke mit der Familie, wo alle müde lächelnd am Tisch quatschen.
Aufbewahrung
Reste am besten luftdicht verpacken und im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Backofen oder Toaster auf einem Blech, so bleibt die Kruste knusprig. Mikrowelle macht den Teig oft matschig, das solltest du vermeiden.
Ersatzmöglichkeiten
Du kannst Mozzarella problemlos durch Cheddar oder eine Käsemischung ersetzen für andere Geschmacksnoten. Putenbacon oder vegetarische Varianten passen auch, wenn du etwas Leichteres oder ohne Fleisch willst. Frische Kräuter kannst du statt getrockneter Petersilie und Oregano nehmen, wenn du welche hast.
Serviervorschläge
Dazu passt ein einfacher Beilagensalat mit gemischtem Grünzeug und einem leichten Dressing super, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Ein Glas frisch gepresster Saft oder eine Tasse schwarzer Kaffee machen das Ganze perfekt rund.
Diese Frühstückspizza kombiniert Geschmack und Textur so gut, dass sie dir den Morgen versüßt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Mehl ist ideal für den Teig?
Weizenmehl Typ 405 ist super, weil der Teig dann weich bleibt und trotzdem genug Struktur hat.
- → Wie bereite ich den Speck für die Pizza zu?
Brate den dicken Speck in der Pfanne bis er knusprig ist und tupfe dann das Fett mit einem Küchentuch ab, bevor du ihn auf der Pizza verteilst.
- → Kann ich Mozzarella durch anderen Käse ersetzen?
Klar, milde Käsesorten wie Monterey Jack oder eine Mischung mit Provolone funktionieren prima und schmelzen gut.
- → Wie stelle ich sicher, dass die Eier auf der Pizza gut garen?
Schlag die Eier mit etwas Milch und Gewürzen auf, gieße sie vorsichtig auf den Teig und back dann die Pizza, damit die Eier schön fest werden.
- → Welche anderen Toppings passen gut zu diesem Gericht?
Würstchen, Pilze, Paprika oder Frühlingszwiebeln bringen extra Biss und Geschmack, ohne das Hauptaroma zu überdecken.