Merken
Dieser Kürbis-Toast bringt richtig gemütliche Herbststimmung an deinen Frühstückstisch. Einfaches Weißbrot wird so zu einem leckeren Highlight für faule Tage oder wenn du ohne großen Aufwand was Besonderes willst. Die Kürbismischung mit den warmen Gewürzen macht das Ganze richtig lecker, ohne kompliziert zu sein.
Ich hab das ausprobiert, als ich an einem kühlen Herbstmorgen meinen normalen Toast abgewandelt hab – jetzt liebt das bei uns jeder.
Zutaten
- 180 ml Milch-Sahne-Mischung: sorgt für eine cremige Einweichbase
- 120 g Kürbispüree: bringt den typischen Herbstgeschmack und saftige Konsistenz
- 4 Eier: geben Halt und machen alles schön reichhaltig
- 2 1/2 EL brauner Zucker, gut festgedrückt: für milden Karamellgeschmack und Feuchtigkeit
- 1 1/2 TL Vanilleextrakt: macht die Aromen warm und rund
- 1 1/4 TL gemahlener Zimt: klassisches Wohlfühlgewürz, am besten frisch gemahlen
- 1/2 TL Muskatnuss gemahlen: mit zarter, nussiger Wärme
- 1/4 TL gemahlener Ingwer: gibt einen kleinen Kick, der die Süße ausbalanciert
- 1/8 TL Nelken gemahlen: sorgt für eine milde, komplexe Note ohne zu dominieren
- 9 dicke Scheiben kräftiges Weißbrot: am besten mit fester Kruste, damit es beim Einweichen nicht auseinanderfällt
- Butter zum Braten: für die knusprige, goldene Kruste und den Geschmack
Anleitung
- Ofen und Pfanne vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 110 Grad vor, damit du die Toasts warm halten kannst. Stell eine Pfanne bei mittlerer Hitze auf oder ein elektrisches Grillgerät auf etwa 180 Grad. So garen die Scheiben gut und bleiben warm, bis alles fertig ist.
- Die Mischung anrühren
- Verrühr in einer großen flachen Schale Kürbispüree, Eier, Zucker, Vanille, Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken, bis es glatt ist und die Gewürze schön verteilt. Dann schüttest du die Milch-Sahne-Mischung dazu und schlägst alles nochmal gut durch. Das ist die leckere Einweichflüssigkeit.
- Brot tränken
- Tauch jede Scheibe von beiden Seiten kurz in die Kürbismischung ein, lass sie aber nicht zu lange liegen, sonst wird alles matschig. Es soll gerade genug Flüssigkeit aufnehmen, damit's saftig bleibt.
- Braten
- Butter in der Pfanne oder auf dem Grill zerlassen, dann die getränkten Brotscheiben drauflegen und ein paar Minuten braten, bis die Unterseite schön braun ist. Vorsichtig wenden, nochmal Butter drauf und die andere Seite genauso goldbraun braten. So wird der Toast außen knusprig.
- Warm halten
- Die fertigen Scheiben legst du auf ein Ofengitter, damit sie nicht durchweichen und schön warm bleiben. So kannst du alles zusammen servieren, ohne dass was kalt wird.
- Los geht's
- Gib den Toast warm auf Teller und ergänz ihn mit Ahornsirup, Sahne oder frischen Früchten – ganz wie du willst, das macht den Geschmack noch besser.
Zimt und Muskat machen das Gericht für mich komplett, die riechen so nach Familienfrühstück und Herbst. Das Haus duftet sofort nach Wohlfühlzeit.
Aufbewahren
Übrig gebliebenen Toast packst du am besten in eine luftdichte Box und legst sie bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten Toaster oder Ofen verwenden, damit die Konsistenz bleibt. Mikrowelle macht das Brot schnell matschig.
Ersatz fürs Kürbispüree und Milch
Du kannst die Milch-Sahne-Mischung durch Vollmilch oder pflanzliche Milch wie Hafer oder Mandel ersetzen, wenn du es leichter oder vegan magst. Für das Brot funktioniert auch Sauerteig oder Brioche super, wenn du noch mehr Geschmack möchtest. Gewürze einfach nach deinem Geschmack anpassen – mehr Ingwer, weniger Zimt, ganz wie du's magst.
Serviervorschläge
Am besten passt warmer Ahornsirup mit etwas Puderzucker oben drauf. Für Crunch kannst du geröstete Pekannüsse oder Walnüsse streuen. Gekochte Äpfel oder Beerensoße bringen eine frische Note dazu.
Das ist ein tolles Herbst-Gericht mit der perfekten Mischung aus Gewürzen und gemütlicher Konsistenz, das jeden Morgen aufhellt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Brot passt am besten?
Am besten nimmst du ein stabiles, kräftiges Weißbrot. Dicke Scheiben saugen die Kürbismischung gut auf ohne auseinanderzufallen.
- → Kann ich die Gewürze anpassen?
Klar, Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken kannst du je nach Geschmack mehr oder weniger reinmachen.
- → Wie halte ich den French Toast warm?
Nachdem du die Scheiben gebraten hast, leg sie bei 110 Grad in den Ofen. So bleiben sie warm und bleiben schön knackig.
- → Welche Toppings empfehlen sich?
Ahornsirup, Schlagsahne oder frische Früchte passen super zum Kürbis und den Gewürzen.
- → Geht auch eine Pfanne statt Grillplatte?
Ja, nimm eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze. Da wird der Toast genauso schön goldbraun.