Merken
Dieser Kokos-French-Toast bringt dir einen Hauch von Urlaubsfeeling zum Frühstück. Knusprige Kokosraspel treffen auf eine wohlig warme Zimtnote. Das Ganze geht super easy und fühlt sich trotzdem besonders an – ideal für gemütliche Wochenendmorgende. Die knackige Kokoskruste und das weiche Innere ergeben zusammen eine tolle Mischung, die jeder mag.
Ich hab das zum ersten Mal an einem faulen Sonntag ausprobiert, als ich was anderes, aber nicht zu Aufwendiges wollte. Seitdem ist es unser neuer Go-to-Brunch-Liebling an den Wochenenden.
Zutaten
- Dickes Brot für den Biss: Brioche oder Challah sind perfekt, weil sie schön saftig und stabil sind
- Kokosraspel: sorgen für eine goldene und knusprige Schicht mit leicht süßem Tropengeschmack; ungesüßt nimmt weniger Zucker, gesüßt geht auch
- Weizenmehl: hilft, dass die Kokosflocken am Brot kleben bleiben und gibt ne leichte Kruste
- Zimt gemahlen: bringt Wärme rein und passt super zu Kokos und Ahornsirup; frisch gemahlener Zimt ist am besten
- Prise Salz: hebt die Süße hervor und macht alle Aromen runder
- Zucker im Ei-Mix: sorgt für eine feine Süße und eine schöne goldene Farbe beim Braten
- Große Eier: bringen Bindung und machen den Toast saftig
- Milch: macht den Ei-Mix etwas dünnflüssiger, normale Vollmilch passt super, geht aber auch jede andere Milch
- Vanilleextrakt: gibt noch eine süße, aromatische Note
- Butter zum Braten: macht die Kokoskruste richtig schön knusprig und goldbraun
- Ahornsirup zum Drüberträufeln: macht den Geschmack komplett und gehört einfach dazu
So Geht's
- Kokosmischung zusammenstellen
- In eine flache Schale Kokos, Mehl, Zimt und Salz geben. Das wird die knusprige Hülle, die dem Toast den besonderen Kick gibt.
- Ei-Mix verrühren
- In einer extra Schüssel Eier, Milch, Zucker und Vanille gut verrühren. Das wird die Basis, damit die Kokosraspel später gut haften und der Toast schön cremig wird.
- Brot schneiden
- Schneid dein dickeres Brot in etwa 2,5 cm dicke Scheiben. Dick ist besser, so saugt das Brot genug auf und bleibt stabil beim Braten.
- Pfanne heiß machen und Butter schmelzen
- Erhitze die Pfanne auf mittlere Stufe und gib genug Butter rein, dass der Boden gut bedeckt ist. So wird die Kruste knusprig, ohne zu verbrennen.
- Brot eintauchen
- Tauch jede Brotscheibe komplett in die Ei-Mischung, dreh sie um, damit beide Seiten gut bedeckt sind.
- Kokos gut andrücken
- Drück die nassen Brotscheiben sofort in die Kokosmischung und sorge dafür, dass die Raspeln ordentlich haften bleiben.
- Toast braten
- Leg die Scheiben in die heiße Pfanne und brate sie 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis die Kruste golden und knusprig ist und das Innere durchgegart.
- Fertig machen und genießen
- Gib die fertigen Scheiben auf den Teller, mach bei Bedarf noch mal Butter in die Pfanne und brate den Rest. Ahornsirup großzügig drübergeben und gleich genießen, so bleibt die Kruste schön knusprig.
Das Beste an dem Gericht ist für mich die knackige Kokoskruste. Die bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ne tolle Textur, die normalen French Toast besonders macht. Einmal saßen meine Kinder am Samstagmorgen begeistert mit knusprigem Toast und Ahornsirup da – da wurde mir klar, wie kleine Änderungen das Frühstück echt aufwerten können.
Wie Du Reste Aufbewahrst
Reste kannst du in einer luftdichten Box ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen am besten Toaster-Ofen oder Pfanne nehmen, dann bleibt die Kruste knusprig. Mikrowelle macht den Toast leider matschig.
Anderes Ausprobieren
Probier mal geröstete Kokosflocken statt normaler Kokosraspel für mehr Aroma. Vollmilch kannst du durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen, wenn du Milchprodukte vermeiden willst. Wer mag, gibt noch ne Prise Muskat oder Kardamom dazu, das macht die Kruste extra spannend.
Servierideen
Dazu passen frische Früchte wie Bananenscheiben oder Beeren für den Frischekick. Ein Klecks Schlagsahne oder griechischer Joghurt macht’s cremig. Und ein paar gehackte Nüsse wie Pekannüsse oder Walnüsse bringen noch ne knackige Note mit rein.
Mit diesem Gericht wertest du deine Wochenendfrühstücke mit einem effortless tropischen Touch auf und machst was, das vertraut, aber trotzdem aufregend ist. Probier’s mal aus, wenn du Lust auf was Neues hast.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Brot passt am besten?
Brioche oder Challah sind super, weil sie weich sind, gut die Panade aufnehmen und vorm Braten nicht zerfallen.
- → Wie bekommt man die knusprigste Kokoskruste?
Brot gut in die Kokosmischung drücken und sofort bei mittlerer Hitze braten, so wird die Kruste richtig gold und knusprig.
- → Kann ich mit der Schärfe spielen?
Ja klar, einfach mehr oder weniger Zimt nehmen, ganz nach Geschmack, das verändert die Balance kaum.
- → Ist Butter beim Braten Pflicht?
Butter gibt tollen Geschmack und Farbe, aber ein neutrales Öl geht auch, wenn du willst.
- → Wie serviere ich das am besten?
Warm und mit Ahornsirup beträufeln – das passt super zu Kokos und Zimt.
- → Kann ich das vorher zubereiten?
Am besten frisch machen und direkt braten, dann bleibt die Kokoskruste schön knackig und das Innere warm.