Leckerer Blaubeer Auflauf

Kategorie: Rezepte für den Morgen

Diese Ofenpfannkuchen kombinieren zarte Schichten mit saftigen Blaubeeren für ein feuchtes, aromatisches Gericht. Warme Gewürze, Orangenschale und Buttermilch geben eine frische, süße Note. Butter sorgt für eine reichhaltige Textur und beim Backen entsteht eine goldbraune Kruste. Perfekt für Wochenendbrunchs oder Treffen, schmeckt toll mit Ahornsirup oder Puderzucker. Du kannst alles schon vorbereiten und dann frisch backen, so sparst du Zeit ohne Geschmack zu verlieren.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Nov 2025 17:39:49 GMT
Ein Stück Blaubeer Pfannkuchen Auflauf. Merken
Ein Stück Blaubeer Pfannkuchen Auflauf. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses gebackene Blaubeer-Pfannkuchen-Auflauf-Ding ist super, um entspannt am Wochenende alle an den Tisch zu holen. Es verbindet den Komfort von Pfannkuchen mit der Lockerheit eines Auflaufs und macht das Frühstück gemütlich ohne viel Stress. Ich hab’s zum ersten Mal an einem ruhigen Samstag gemacht, als mir mal nach was anderem war als immer nur einem Stapel Pfannkuchen – seitdem ist es mein Favorit.

Ich hab das bei einem ruhigen Samstag das erste Mal gemacht, als ich Lust auf was anderes hatte als die üblichen Pfannkuchen – und seitdem möchte ich’s nicht mehr missen.

Zutaten

  • Weizenmehl: gibt Struktur und macht den Teig schön fluffig, wenn möglich in Bio-Qualität für besseren Geschmack
  • Feiner Rohrzucker: bringt eine dunkle Karamell-Süße rein, die gut mit den säuerlichen Beeren harmoniert
  • Zimt gemahlen: sorgt für Wärme und passt super zu den Blaubeeren, frisch gemahlen ist am besten
  • Ungezuckerte Butter: sorgt für reichhaltigen Geschmack, gute Qualität lohnt sich echt
  • Backpulver und Natron: helfen zusammen beim Aufgehen, damit der Auflauf schön locker wird
  • Frische Blaubeeren: bringen Saft und natürliche Süße rein, nimm feste, pralle Beeren, damit der Teig nicht zu feucht wird
  • Buttermilch: macht den Teig locker und gibt eine leichte Säure, frische ist am besten, Sauerrahm geht auch
  • Orangenschale und -saft: geben eine spritzige Frische, die das Gericht lebendig macht
  • Vanilleextrakt: bringt eine feine Süße und Tiefgang in den Geschmack
  • Eier: verbinden alles und sorgen für den richtigen Griff im Teig

So klappt's

Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Rohrzucker, Zucker, Zimt, Salz, Backpulver und Natron in einer großen Schüssel gut zusammenrühren. So sorgt man dafür, dass alles gleichmäßig verteilt ist und der Auflauf überall gleich aufgeht.
Nasse Zutaten verquirlen:
In einer anderen Schale Buttermilch, Orangensaft, geschmolzene Butter, Vanille, Eier und Orangenschale glatt mixen. Das sorgt für die perfekte Balance aus Säure und Süße.
Alles zusammenbringen und Blaubeeren unterheben:
Die feuchten Sachen langsam zu den trockenen geben und vorsichtig mit einem Kochlöffel mischen, nur so lange bis alles verbunden ist. Zu viel rühren macht den Teig zäh. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerdrücken.
Vorbereiten und backen:
Eine Form großzügig mit Butter oder Öl fetten, damit nix kleben bleibt. Den Teig gleichmäßig reinfüllen und bei 180 Grad Umluft rund 35 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf in der Mitte noch leicht federnd ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Den Auflauf etwa 10 Minuten ruhen lassen, danach in Stücke schneiden. Warm servieren – mit Ahornsirup beträufeln und wer mag gibt noch Sahne oder Puderzucker drauf.
Ein Stück Blaubeer-Pfannkuchen-Auflauf.
Ein Stück Blaubeer-Pfannkuchen-Auflauf. | feinschmeckerrezepte.com

Der Auflauf erinnert mich an ruhige Sonntage mit der Familie, wenn der Duft frisch Gebackenen durchs Haus zieht und gemeinsam einfachen, köstlichen Essen teilen einfach Freude macht.

Aufbewahrung

Reste kommen in eine luftdichte Dose in den Kühlschrank, halten sich dort bis zu drei Tage und lassen sich prima im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Damit die Ränder schön knusprig bleiben, am besten bei mittlerer Hitze ohne Deckel im Ofen aufwärmen.

Einfache Tauschmöglichkeiten

Buttermilch kannst du ersetzen durch Naturjoghurt, der mit etwas Milch verdünnt wurde, oder Milch mit einem Schuss Essig, wenn du keine hast. Tiefgekühlte Blaubeeren funktionieren auch super, lass sie nur vorher gut abtropfen, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Statt Orangenschale kannst du auch Zitronenschale nehmen oder für eine warme Note einfach einen Teelöffel gemahlenen Muskat dazugeben.

Leckere Kombinationen

Servier den Auflauf mit knusprigem Bacon oder Bratwurst, um einen herzhaften Kontrast zu haben. Ein frischer Obstsalat oder ein Klecks griechischer Joghurt passen auch prima dazu und machen jeden Bissen noch frischer. Für den Extra-Kick kannst du Ahornsirup mit Blaubeer- oder Zimtaroma über den Auflauf träufeln.

Ein Stück Blaubeer-Pfannkuchen-Auflauf.
Ein Stück Blaubeer-Pfannkuchen-Auflauf. | feinschmeckerrezepte.com

Der Auflauf ist perfekt für entspannte Morgen am Wochenende und beeindruckt Familie und Gäste mit seinem ausgewogenen Geschmack und der tollen Konsistenz.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Blaubeeren passen am besten für den Auflauf?

Frische Blaubeeren sind top, weil sie ihre Form behalten und den Auflauf schön saftig machen.

→ Kann ich den Auflauf schon am Abend vorbereiten?

Klar, einfach abends zusammensetzen und morgens backen. So ziehen die Aromen gut ein und du hast mehr Zeit.

→ Womit kann ich die Buttermilch ersetzen?

Du kannst normale Milch mit nem Spritzer Zitronensaft oder Essig nehmen, so bleibt die Säure und der Teig schön weich.

→ Wie wirken Zimt und Orangenschale im Gericht?

Zimt gibt eine angenehme Wärme und Orangenschale sorgt für frische, zitrusartige Akzente, die super zu den Blaubeeren passen.

→ Wie serviere ich den Auflauf am besten?

Warm servieren, gern mit Ahornsirup beträufeln und oben drauf etwas Sahne oder Puderzucker streuen für den extra Genuss.

→ Wie bekomme ich eine schöne goldene Kruste hin?

Butter im Teig und das Backblech gut einfetten, so wird die Kruste beim Backen schön knusprig und goldbraun.

Blaubeer Pfannkuchen Auflauf

Warme Pfannkuchen aus dem Ofen, voll mit frischen Blaubeeren, ideal für einen entspannten Brunch.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Portionen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 510 g Weizenmehl
02 60 g Zucker
03 30 g brauner Zucker
04 1 TL Natron
05 1 TL Backpulver
06 1 TL Salz
07 ½ TL Zimt gemahlen

→ Feuchte Zutaten

08 100 ml frisch gepresster Orangensaft
09 500 ml Buttermilch
10 60 g Butter, geschmolzen
11 2 große Eier
12 1½ TL Vanilleextrakt
13 Schale von 1 Orange

→ Extras

14 250 g frische Blaubeeren
15 Butter oder Antihaft-Spray zum Einfetten
16 Ahornsirup zum Servieren

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schütte Mehl, beide Zucker, Salz, Backpulver, Natron und Zimt in eine große Schüssel und rühr alles gut durch.

Schritt 02

Nimm eine zweite Schüssel und verrühr Buttermilch, Orangensaft, Butter, Vanille, Eier und Orangenschale kräftig bis alles glatt ist.

Schritt 03

Gib die feuchte Mischung langsam zu den trockenen Zutaten und klapp es locker unter. Die Blaubeeren vorsichtig einmischen, nicht zu viel rühren.

Schritt 04

Gib den Teig in eine eingefettete Form und ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 175 Grad für 40 Minuten. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und ein Stäbchenprobe zeigt kein Teig mehr.

Schritt 05

Lass das Ganze kurz abkühlen. Warm servieren mit Ahornsirup und wer mag gibt noch Sahne oder Puderzucker drauf.

Zusätzliche Hinweise

  1. Du kannst die Mischung schon am Abend vorbereiten und morgens frisch backen, das spart Zeit.
  2. Am besten schmeckt’s warm, dann kommt der Geschmack richtig rüber.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • gefettete Backform
  • Backofen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Eiweiß: 8 Gramm