Bunte Festliche Poke Torte

Kategorie: Exquisite Desserts & Patisserie

Schnapp dir eine Backmischung, Lebensmittelfarbe und zauber blitzschnell eine bunte Poke Torte in Rot, Weiß und Blau. Nach dem Backen stichst du mit dem Kochlöffel in den Kuchen und gießt cremiges Cheesecake-Pudding oben drauf, so kommt der Geschmack überall hin. Sobald die Masse eingezogen ist, kommt eine dicke Schicht selbstgeschlagene Sahne drauf. Streusel in bunten Farben machen’s noch spaßiger. Das Ganze ist schnell vorbereitet, praktisch für Feiern draußen oder für Grillpartys, einfach im Voraus machen – fertig ist eine echte Hingucker-Süßigkeit.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Mon, 16 Jun 2025 03:37:29 GMT
Ein Stück rot-weiß-blauer Kuchen. Merken
Ein Stück rot-weiß-blauer Kuchen. | feinschmeckerrezepte.com

Dieser bunte Poke-Kuchen ist bei uns zu Hause der absolute Hit für Sommerfeste – vor allem am 4. Juli. Die auffälligen Streifen in Rot, Weiß und Blau sorgen immer für staunende Blicke am Tisch und alle sind verrückt nach der gekühlten Puddingschicht. Der Kuchen sieht beeindruckend aus, ist aber schnell vorbereitet und eignet sich perfekt, wenn du schon vorher etwas für Grillpartys oder Familientreffen machen willst.

Als ich den Kuchen für unser Nachbarschaftsfest gebacken hab, wollten alle noch ein Stück und manche haben schon nach dem Rezept fürs nächste Jahr gefragt. Das Coolste ist immer, wenn die Kids mit dem Holzlöffel Löcher pieksen und die Farben mischen.

Zutaten

  • Fertigmischung für hellen Kuchen: ist die perfekte und einfache Basis, wähle eine bekannte Marke für den besten Kuchen
  • Eier, Wasser und Öl: Angaben stehen auf der Packung, bringen alles zusammen; am besten frische Eier für fluffigen Teig nehmen
  • Instant-Pudding (Käsekuchengeschmack): für eine cremige Füllung, gibt dem Ganzen einen leicht säuerlichen Touch; sonst Vanille nehmen
  • Milch: für die richtige Konsistenz, Vollmilch schmeckt besonders gut
  • Sahne: dient als Basis für deine eigene Schlagsahne - je fetter, desto besser schlägt sie sich auf
  • Puderzucker: macht die Sahne süß, am besten sieben, falls sie Klümpchen hat
  • Vanilleextrakt: sorgt für ein warmes Aroma, am besten echtes nehmen
  • Lebensmittelfarbe in Rot und Blau: bringt die knalligen Farben, Gel-Farben leuchten besonders schön
  • Streusel zum Verzieren: bringen Spaß – ideal sind natürlich rote, weiße und blaue Streusel

Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform vorbereiten:
Eine rechteckige Form (ca. 23 x 33 cm) gründlich mit Backtrennspray einfetten, damit der Kuchen später gut rausgeht
Teig anrühren & färben:
Kuchenmischung nach Packung mit Eiern, Wasser und Öl verrühren, Teig gleichmäßig auf drei Schüsseln verteilen – eine bleibt weiß, in die anderen kommen rote und blaue Farbe, gut verrühren, bis keine Streifen mehr zu sehen sind
In die Form füllen:
Löffelweise die gefärbten Teige abwechselnd wild in die Backform setzen, bis alles drin ist; leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich alles setzt. Mit einem Zahnstocher leicht durchziehen, damit schöne Wirbel entstehen, aber nicht zu viel verrühren, sonst verlaufen die Farben
Backen:
Im vorgeheizten Ofen (Temperatur laut Packung) backen, sobald nach dem Stäbchentest in der Mitte kein Teig hängen bleibt, ist er fertig
Löcher stechen:
Den Kuchen etwa 10 Minuten auskühlen lassen, dann mit dem Stiel eines Holzlöffels überall tiefe Löcher reinstechen; komplett abkühlen lassen, damit später der Pudding hält
Pudding anrühren:
Puddingpulver mit kalter Milch schnell glatt rühren und zügig über den Kuchen gießen, bevor er zu fest wird – darauf achten, dass auch die Löcher gefüllt sind. Den Rest vorsichtig auf der Oberfläche verstreichen
Kaltstellen:
Den Kuchen abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Puddingschicht richtig fest und kalt ist
Sahne schlagen:
Kalte Sahne mit Vanille aufschlagen, bis sie leicht fest wird, dann Puderzucker zugeben und weiterschlagen, bis sie richtig standfest ist – so hält dein Topping super
Fertig machen und dekorieren:
Schlagsahne locker auf dem gekühlten Kuchen verteilen. Am Schluss großzügig mit den bunten Streuseln bestreuen
Ein Stück von einem Kuchen in Rot, Weiß und Blau.
Ein Stück von einem Kuchen in Rot, Weiß und Blau. | feinschmeckerrezepte.com

Schon als Kind stand dieser Kuchen bei uns am 4. Juli immer mitten auf dem Tisch – und ich führ diese Tradition weiter. Die bunten Streifen machen jeden Anschnitt anders und ich nasche immer noch Sahne, bevor alles auf den Teller kommt.

Aufbewahrung

Deine Kuchenreste einfach gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Schmeckt zwei bis drei Tage super frisch und der Pudding hält ihn schön saftig. Am besten 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen, dann ist er am leckersten.

Alternativen

Wenn du keinen Käsekuchen-Pudding findest, klappt’s auch mit Vanillepudding. Für Allergiker kannst du Pflanzenmilch und pflanzliche Schlagcreme nehmen. Statt Lebensmittelfarbe gib Himbeer- oder Blaubeerpüree dazu, dann wird’s leicht gefärbt – aber nicht ganz so kräftig.

Serviervorschläge

Schneide großzügige Stücke und serviere den Kuchen richtig kalt. Als Deko passen frische Heidelbeeren oder Erdbeerscheiben super dazu. Auf einer Platte mit noch mehr Sprinkles und Erdbeeren sieht’s richtig festlich aus.

Ein Stück von einem Kuchen in Rot, Weiß und Blau.
Ein Stück von einem Kuchen in Rot, Weiß und Blau. | feinschmeckerrezepte.com

Überblick und Tradition

Poke Cake kommt ursprünglich aus der US-Küche der 1950er Jahre, beliebt für die bunten Farben und die clevere Art, Pudding oder Götterspeise direkt in den Kuchen zu gießen. Solche Kuchen waren lange vor Instagram schon Erfolgsrezepte bei Picknicks und Sommerpartys.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie krieg ich die Kuchen-Schichten so leuchtend rot und blau?

Teile den Kuchenteig auf, dann jeweils mit Lebensmittelfarbe verrühren. Nicht alles komplett vermischen, sondern vorsichtig schichten und ein bisschen mit einer Gabel durchziehen, damit die Farben nicht vermatschen.

→ Warum werden da Löcher in den Kuchen gepiekst?

Damit die Pudding-Masse richtig tief einsickern kann und der Teig überall schön saftig schmeckt.

→ Kann ich auch selbstgemachten Kuchenteig nehmen statt Backmischung?

Klar, nimm einfach deinen liebsten hellen Kuchenteig und färb ihn wie bei der Anleitung, das klappt wunderbar.

→ Wie früh kann ich das Dessert schon machen?

Back die Torte ruhig einen Tag vorher. Im Kühlschrank mit Pudding und Sahne drauf wird sie sogar noch saftiger.

→ Wie bleibt der Rest am längsten frisch?

Pack alles abgedeckt in den Kühlschrank, dann bleibt die Torte locker drei Tage saftig.

→ Kann ich zu anderen Festen auch andere Farben nehmen?

Logo! Misch die Farben einfach passend um – für Weihnachten etwa Rot und Grün, an Halloween vielleicht Orange und Schwarz.

Bunte Festliche Poke Torte

Knallige Torte mit Pudding und Sahne, kommt bei Partys und an heißen Tagen echt gut an.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Nachspeisen & Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Blechkuchen (23 x 33 cm))

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Kuchenboden

01 1 Packung heller Rührkuchenteig-Mix
02 Eier, Wasser und Sonnenblumenöl wie auf der Packung angegeben

→ Füllung & Deko

03 2 Päckchen (je 96 g) Sofort-Käsekuchenpuddingpulver
04 825 ml Milch
05 600 ml Schlagsahne
06 30 g Puderzucker, je nach Geschmack auch mehr
07 1 TL Vanillearoma
08 Blaue und rote Lebensmittelfarbe
09 Streusel zum Verzieren

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz erstmal den Ofen auf die Temperatur laut Packung vor. Fette die 23 x 33 cm Form mit Backtrennspray ein und stell sie dann beiseite.

Schritt 02

Jetzt rührst du den Teig einfach so an, wie’s auf der Packung steht: Eier, Wasser und Öl zusammenmixen.

Schritt 03

Teile den Teig in drei gleiche Mengen auf. Einen lässt du weiß, einen färbst du rot und den letzten blau. Sorg dafür, dass alles gut verrührt ist und die Farben kräftig rauskommen.

Schritt 04

Mit Esslöffeln setzt du immer abwechselnd kleine Portionen von jedem bunten Teig in die gefettete Form. Lass dabei immer etwas Platz, damit die Farben sich nicht direkt vermischen. Mach das so lange weiter, bis der Teig aufgebraucht ist. Danach kurz die Form auf die Arbeitsfläche klopfen, damit der Teig schön eben wird, und dann mit einem Zahnstocher leicht marmorieren – die Farben bleiben dabei getrennt.

Schritt 05

Back den Kuchen, wie es auf deiner Backmischung steht. Nach dem Backen erstmal etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 06

Schnapp dir einen Kochlöffel und stich überall vorsichtig gleichmäßig Löcher in den Kuchen. Lass ihn danach komplett kalt werden.

Schritt 07

Schlage das Käsekuchenpuddingpulver zusammen mit der Milch, bis es cremig wird und leicht anzieht. Gieße die Masse langsam über den ausgekühlten Kuchen und drücke vorsichtig nach, damit sie überall in die Löcher kommt. Den Rest glatt verstreichen. Jetzt ab damit in den Kühlschrank, bis alles schön fest ist.

Schritt 08

In einer gekühlten Schüssel schlägst du die kalte Sahne zusammen mit dem Vanillearoma, bis sie cremig und leicht fest wird. Dann peu à peu den Puderzucker zugeben und nochmal kurz weiterschlagen – fertig ist die feste Sahne. Die streichst du nun gleichmäßig auf die Puddingschicht.

Schritt 09

Vor dem Servieren ordentlich Streusel draufstreuen. Reste einfach im Kühlschrank aufbewahren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Damit du richtig saubere Stücke schneiden kannst, stell den Kuchen vorher gut kalt und nimm ein erwärmtes Messer.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Backform 23 x 33 cm
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Kochlöffel
  • Zahnstocher
  • Kühlschrank

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Weizen, Milch und Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 325
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 41 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm