Merken
Dieses cremige Brombeer-Getränk im italienischen Stil ist super, wenn du Lust auf was Erfrischendes hast, das trotzdem lecker und wenig Kohlenhydrate enthält. Es kombiniert fruchtigen Geschmack mit spritzigem Wasser und einem samtigen cremigen Abschluss. Perfekt für einen schnellen Energieschub oder einen schickeren alkoholfreien Drink für Gäste.
Ich hab das zum ersten Mal gemacht, weil ich was Frisches und Cremiges wollte, aber nicht den Zuckerrausch. Schnell wurde es mein Liebling für den Nachmittagsdrink zu Hause.
Zutaten
- Brombeersirup: Der Star hier bringt die süß-säuerige Beerennote. Nimm am besten frische oder tiefgekühlte Brombeeren, die saftig und kräftig sind
- Sprudelwasser: Sorgt für die prickelnde Frische wie ein italienisches Soda. Schau, dass die Kohlensäure richtig gut sprudelt
- Sahne oder Kokoscreme: Macht das Ganze schön reichhaltig und cremig, um die Säure auszugleichen. Für besten Geschmack nimm Vollfett-Sahne oder Kokoscreme, wenn du keine Milch willst
- Frische Brombeeren und Minze: Die geben nicht nur was fürs Auge, sondern auch frisches Aroma. Such dir vollreife Brombeeren und knackige Minzblätter aus
Anleitung
- Kombinieren und köcheln:
- Gib Brombeeren, Wasser und Allulose in einen Topf auf mittlerer Hitze. Lass das Ganze leicht köcheln und rühr ab und zu um. Nach etwa 15 Minuten sind die Beeren weich und die Flüssigkeit dicker geworden. So entsteht die Geschmackssirup-Basis.
- Sirup absieben:
- Gieß die Mischung vorsichtig durch ein feines Sieb in eine Schüssel. Drück die festen Sachen leicht, damit der Saft rauskommt, aber lass die Kerne im Sieb. So wird der Sirup schön glatt für den Drink.
- Soda zusammenstellen:
- Verteil rund zwei Esslöffel vom frisch gemachten Brombeersirup auf zwei Gläser. Dann gib langsam je 120 ml Sprudelwasser dazu, damit die Kohlensäure schön bleibt.
- Sahne draufgeben:
- Obendrauf kommen je 60 ml Sahne oder Kokoscreme. Am besten gießt du sie langsam über einen Löffelrücken oder lässt sie sachte auf die Oberfläche gleiten. So entsteht ein schönes Cremeschicht, die sich toll vermischt beim Umrühren.
- Deko und fertig machen:
- Zum Schluss ein paar frische Brombeeren und Minzblättchen drauf. So sieht’s nicht nur gut aus, sondern riecht auch herrlich frisch. Sofort servieren und die Kombination aus cremiger Beere und spritzigem Wasser genießen.
Ich liebe, wie der Brombeersirup den frischen Beerengeschmack einfängt und die cremige Schicht die Säure mildert. Das macht den Drink so ausgewogen. Für mich ist das ein bisschen wie Sommernachmittage mit Freunden, wenn einfache Zutaten was Besonderes werden.
Aufbewahrungstipps
Reste vom Brombeersirup hältst du am besten in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank bis zu einer Woche. Du kannst ihn super über Joghurt geben oder in anderen Getränken mischen.
Zutaten tauschen
Statt Brombeeren kannst du auch Himbeeren oder Blaubeeren nehmen, wenn du mal was anderes testen willst. Süßen klappt auch mit Erythrit oder Stevia, falls du eine andere Low-Carb-Variante magst.
Servierideen
An warmen Tagen schmeckt das Soda super auf zerstoßenem Eis. Einen Spritzer Zitrone bringt Frische für den Beerengeschmack. Passt auch gut zu leichten Sommer-Desserts wie Zitronenschnitten oder Panna Cotta und sorgt für einen schönen Frischekontrast.
Merk dir diese Tipps und genieß das spritzige Getränk, wann immer du Lust auf was Besonderes hast ohne schlechtes Gewissen. Die Kombi aus fruchtiger Säure und sanfter Sahne ist echt eine schöne Belohnung.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mach ich den Brombeer-Sirup schön glatt?
Koch die Brombeeren mit Allulose und Wasser weich und sieb dann den Sirup durch ein feines Sieb, damit keine Kerne rein kommen.
- → Kann ich statt Sahne auch etwas ohne Milch nehmen?
Klar, Kokoscreme ist eine prima milchfreie Alternative und macht den Drink trotzdem cremig.
- → Womit kann ich süßen, wenn ich keine Allulose hab?
Du kannst Erythrit oder ein bisschen Zuckerersatz nehmen und nach Geschmack süßen.
- → Wie lange hält sich der Brombeer-Sirup im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Sirup etwa eine Woche frisch in einem gut verschlossenen Gefäß.
- → Braucht man unbedingt Sprudelwasser für die Limo?
Sprudel macht die Limo frisch und prickelnd. Ohne Sprudel ist es aber auch lecker, dann eben etwas ruhiger.