Merken
Diese Potsticker-Suppe ist genau das Richtige für stressige Abende, an denen man schnell etwas Warmes und Wohlfühlendes essen möchte. Sie vereint die angenehm zähe Konsistenz der Potsticker mit aromatischen Pilzen und frischem Pak Choi in einer herzhaften Gemüsebrühe, die an kühlen Tagen richtig gut tut.
Ich hab die Suppe schon öfter gemacht, nachdem ich spontan gefrorene Potsticker gekauft hab. Schnell wurde das ein Lieblingsessen bei uns. Man kann das leicht anpassen, und trotzdem fühlt es sich besonders an.
Zutaten
- 8 Unzen Shiitake-Pilze: in feine Scheiben, geben einen erdigen Geschmack und eine fleischige Konsistenz
- 3 Baby-Pak Choi: die Blätter getrennt und Stiele etwas gekürzt, bringen zarte Frische mit leichter Bitterkeit
- 2 EL frischer Ingwer: gerieben oder fein gehackt, sorgt für eine angenehme Schärfe
- 2 EL Olivenöl, aufgeteilt: zum schonenden Anbraten der Pilze ohne Anbrennen
- 16 bis 20 Unzen gefrorene Potsticker: Hauptbestandteil der Suppe, nimm deine Lieblingsfüllung
- 4 Knoblauchzehen: gepresst oder fein gehackt, gibt zusätzliche Würze
- 5 Frühlingszwiebeln: bissfest geschnitten, die Hälfte kommt in die Suppe, der Rest oben drauf
- 6 Tassen Gemüsebrühe: Grundlage der Suppe, am besten mit wenig Salz nehmen
- 2 TL geröstetes Sesamöl: zum Schluss fürs nussige Aroma
- 2 EL Sojasauce: bringt Umami und Salz, gib nach Geschmack mehr dazu
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Belieben abschmecken
- Extra-Toppings (optional): z.B. Chili-Crisp, geröstete Sesamsamen, Furikake-Gewürz oder knuspriger Knoblauch für mehr Geschmack und Biss
Anleitung
- Grundlage Anbraten
- Erhitze 1 EL Olivenöl in einem großen Topf auf mittelhoher Stufe. Gib die Shiitake-Scheiben rein und brate sie an, rühr gelegentlich um. Nach etwa 5 bis 7 Minuten sind sie braun und geben super Geschmack an die Suppe ab.
- Würze Dazugeben
- Füg den restlichen EL Olivenöl hinzu zusammen mit Knoblauch und Ingwer. Rühr das 1 bis 2 Minuten, bis alles schön duftet. So bleiben die Aromen frisch und kräftig.
- Brühe Köcheln Lassen
- Gieß die Gemüsebrühe rein und dann die Sojasauce. Alles gut vermischen und die Suppe langsam zum Kochen bringen. So verbinden sich die Aromen und die Basis wird heiß.
- Potsticker & Grünzeug Garen
- Jetzt kommen die gefrorenen Potsticker, die Hälfte der Frühlingszwiebeln und die Pak-Choi-Blätter in die Brühe. Vorsichtig umrühren und 3 bis 4 Minuten köcheln lassen, bis die Potsticker durch sind und der Pak Choi noch knackig, aber weich ist.
- Abschmecken & Verfeinern
- Topf vom Herd nehmen. Sesamöl und frisch gemahlenen Pfeffer unterrühren. Probier und gib bei Bedarf mehr Sojasauce oder Pfeffer dazu, wenn du’s würziger magst.
- Anrichten
- Suppe in Schüsseln füllen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln und optionalen Toppings toppen. Sofort servieren, so bleibt alles schön knackig und aromatisch.
Die Suppe erinnert mich an gemütliche Abende mit der Familie, wo jeder gleich Nachschlag holt, sobald die Schale leer ist.
Aufbewahrung
Reste kannst du bis zu 3 Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten langsam in einem Topf, so werden die Potsticker nicht zäh. Von hoher Hitze in der Mikrowelle lieber Abstand nehmen, das trocknet sie aus. Wenn du noch Brühe übrig hast, kannst du die separat aufbewahren und frisch gekochte Potsticker dazugeben beim Servieren.
Zutaten Alternativen
Statt Shiitake kannst du auch braune Champignons oder Champignons nehmen, wenn du es milder magst. Pak Choi lässt sich durch Babyspinat oder Grünkohl ersetzen, wenn das leichter verfügbar ist. Für eine nicht-vegetarische Variante passen auch Hähnchen- oder Schweine-Potsticker.
Servier-Tipps
Probier die Suppe mit gedämpftem Jasminreis oder Nudeln als Beilage, dann ist die Mahlzeit noch sättigender. Wer es schärfer mag, streut Chili-Crisp drüber oder gibt etwas Sriracha dazu. Eine knackige Beilage wie Gurkensalat oder eingelegte Radieschen passt auch super dazu.
Diese Suppe fühlt sich an wie eine warme Umarmung an kalten Abenden und ist ein schnelles, befriedigendes Essen, das ganz ohne Stress nach Hausgemachtem schmeckt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Pilze passen am besten?
Shiitake bringen viel Geschmack und eine feste Konsistenz, aber auch Champignons oder Cremini gehen super.
- → Kann ich frische Teigtaschen statt gefrorener nehmen?
Ja klar, frische Dumplings passen prima. Dann am besten die Kochzeit etwas kürzer halten, damit sie zart bleiben.
- → Wie verhindere ich, dass die Potstickers kleben oder zerfallen?
Nach dem Hinzufügen vorsichtig umrühren und die Pfanne nicht zu voll machen. Bei mittlerer Hitze kochen und sie fest werden lassen, ohne ständig zu rühren.
- → Was kann ich statt Bok Choy verwenden?
Babyspinat, Chinakohl oder Grünkohl sind tolle Alternativen mit ähnlicher Textur und mildem Geschmack.
- → Kann das Gericht auch schärfer zubereitet werden?
Auf jeden Fall, mit Chili-Flocken im Essen oder als Topping mit Chili Crisp wird’s schön feurig und würzig.
- → Welche Toppings passen am besten dazu?
Geröstete Sesamsamen, gebratener Knoblauch, Furikake oder mehr Frühlingszwiebeln bringen Crunch und Frische ins Spiel.