Merken
Diese knusprigen Pizza-Häppchen aus der Heißluftfritteuse sind super für hektische Tage oder gemütliche Treffen. Sie sind schnell gemacht und bringen diese leckere, schmelzende Käsenote, die jeder mag.
Ich hab die an einem Wochentag fix gemacht, als es schnell gehen musste, und die sind hier ruckzuck zum Lieblingssnack geworden.
Zutaten
- Fertiger Pizzateig aus dem Supermarkt oder selbstgemacht für den weichen, frischen Geschmack:
- Frisch geriebener Mozzarella sorgt für den schmelzigen Kern: am besten frisch gerieben nehmen
- Pepperoni-Scheiben bringen den typischen Würzkick: nimm ruhig eine gute Sorte
- Italienische Kräuter sorgen für das aromatische Extra:
- Eine Prise Salz hebt alles geschmacklich hervor: Meersalz oder grobes Salz passen prima
- Olivenöl zum Einsprühen macht die Rollen schön knusprig:
- Tomatensoße zum Dippen gibt den fruchtigen Abschluss: Glassoße oder hausgemacht, was du magst
Zubereitung
- Alles bereitstellen:
- Leg alle Zutaten griffbereit hin. So läuft das Füllen und Rollen ohne Stress.
- Teig vorbereiten:
- Wenn du gekauften Teig nimmst, lass ihn 20 Minuten bei Zimmertemperatur liegen. So lässt er sich leichter ausrollen ohne zu reißen. Frischen Teig rollst du zu einem etwa 0,5 cm dicken Rechteck aus.
- Quadrate schneiden:
- Mit scharfem Messer oder Pizzaschneider schneidest du ca. 7x7 cm große Stücke. Gleiche Größen backen gleichmäßiger durch.
- Füllen:
- Auf jedes Quadrat kommt ein Klecks geriebener Mozzarella und ein paar Pepperoni-Scheiben. Dann bestreust du alles mit den Kräutern und etwas Salz.
- Rollen verschließen:
- Klapp die Stücke zu Täschchen zusammen. Drück die Ränder fest und drück sie mit einer Gabel noch einmal fest, damit kein Käse ausläuft.
- Heißluftfritteuse vorheizen:
- Auf 190 Grad (etwa 375 °F) und 5 Minuten vorheizen. So hast du gleich ’ne gleichmäßige Hitze.
- Vorbereiten und einölen:
- Sprühe etwas Olivenöl in den Korb, damit nichts kleben bleibt. Leg die Rollen nebeneinander rein, nicht übereinander, damit die Luft zirkuliert.
- Backen:
- 8 bis 10 Minuten backen. Nach der Hälfte die Rollen vorsichtig wenden oder schütteln, damit sie überall schön braun werden. Innen muss der Käse flüssig sein, außen richtig knusprig goldbraun.
- Abkühlen lassen und servieren:
- Die Rollen ein paar Minuten abkühlen lassen, dann mit der Tomatensoße zum Dippen servieren. Sonst verbrennst du dir die Zunge und die Füllung kann etwas fest werden.
Mozzarella ist mein Lieblingszutat hier, weil er so schön schmilzt und alles zusammenhält. Ich hab die mit meinen Kids an so ’nem regnerischen Nachmittag gemacht und ihre strahlenden Gesichter beim ersten Bissen nie vergessen.
Aufbewahrung
Reste packst du am besten luftdicht in den Kühlschrank und kannst sie bis zu zwei Tage lagern. Zum Aufwärmen ab in die Heißluftfritteuse für ein paar Minuten, so werden sie wieder knusprig. Mikrowelle macht die eher matschig. Du kannst die ungebackenen Rollen auch auf einem Blech einfrieren und dann bis zu zwei Monate in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Beim Backen aus dem Gefrierfach einfach ein paar Minuten drauflegen.
Alternativen
Probier statt Pepperoni mal gebratene Wurst oder geröstetes Gemüse für eine vegetarische Variante. Cheddar oder Käsemischungen funktionieren auch, wenn du es intensiver magst. Basilikum oder Oregano passen auch gut, falls du keine italienischen Kräuter zur Hand hast.
Serviervorschläge
Mit einem frischen Salat oder Ofengemüse dazu hast du ’ne vollwertige Mahlzeit. Als Party-Snack machen sich die Rollen super neben Dips wie Knoblauch-Aioli, Ranch oder scharfem Sriracha-Mayo. Für Kinder einfach kleine Stücke schneiden, dann passen sie prima in die Brotbox.
Frisch geriebener Mozzarella schmilzt gleichmäßiger und sorgt für genau die richtige Konsistenz.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Teig ist am besten für Pizza Rolls?
Du kannst sowohl selbst gemachten als auch gekauften Pizzateig nehmen. Lass ihn am besten kurz bei Raumtemperatur liegen, dann lässt er sich viel leichter ausrollen und falten.
- → Wie verhindere ich, dass die Rolls im Airfryer kleben bleiben?
Sprühe den Korb leicht mit Olivenöl ein, leg die Rolls einzeln rein. So kleben sie nicht und werden rundum knusprig.
- → Kann man andere Füllungen nehmen?
Klar! Probier einfach verschiedene Käsesorten, Gemüse oder andere Aufschnitte aus und mach sie so deinen Vorlieben entsprechend.
- → Wie lange soll der Teig vor dem Backen ruhen, wenn er selbst gemacht ist?
Etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur entspannen lassen. Das macht den Teig entspannter und leichter zu rollen.
- → Wie erkenne ich, ob die Rolls gleichmäßig gar sind?
Schüttel den Korb zur Hälfte der Zeit kurz durch. So werden alle Seiten schön braun und knusprig.