Merken
Dieses Gericht mit Hackfleisch und Kartoffeln ist mein Lieblingsessen, wenn ich nach einem langen Tag etwas richtig Wohlfühlendes will. Es stapelt einfache Zutaten zu einer Mahlzeit, die die Küche mit Duft füllt und hungrige Leute schnell satt macht.
Ich hab das an einem kalten Abend einfach mit dem gemacht, was im Kühlschrank war. Seitdem will das jeder immer wieder haben.
Zutaten
- Hackfleisch: liefert ordentlich Eiweiß und ist das Herzstück. Am besten frisch mit etwas Fettanteil für Geschmack und Saftigkeit
- Kartoffeln: sorgen für eine cremige, sättigende Konsistenz. Mehligkochende Sorten wie vorwiegend festkochende oder vorwiegend mehlig sind super. Alternativ Yukon Gold für einen butterigen Geschmack
- Olivenöl: bringt eine leichte Fruchtigkeit und macht Zwiebeln weich, ohne zu dominieren. Am besten natives Olivenöl extra nehmen
- Zwiebel: sorgt für süße und Tiefe im Geschmack. Eine feste, unversehrte Zwiebel karamellisiert am besten
- Knoblauch: bringt frische Würze. Am besten frische Zehen, keine fertigen Gläser, wenn möglich
- Rinderbrühe: gibt Feuchtigkeit und würzige Geschmacksnuancen. Salzreduzierte Varianten sind praktisch, da man dann die Würze selber gut kontrollieren kann
- Milch: ist freiwillig, macht das Ganze cremiger. Vollmilch oder auch Sahne-Milch-Mischungen gehen super
- Italienische Kräuter: bringen einen aromatischen Kräutergeschmack. Frisch aus der Packung schmecken sie am besten
- Paprikapulver: gibt eine warme, leicht rauchige Note. Geräuchertes Paprika geht auch, für mehr Tiefe. Normales Paprika tut’s auch
- Salz und Pfeffer: gehören unbedingt dazu. Am besten frisch gemahlen für den besten Pfiff
- Cheddar: schmilzt fantastisch und bringt eine würzige Note rein. Je nachdem gerne würzig oder mild
- Parmesan: gibt eine nussige Kruste. Frisch gerieben schmeckt am besten, aber fertig Geriebener geht auch
- Frische Petersilie: als Garnitur für einen frischen Look und einen kleinen Kräuterkick
Anleitung
- Grundlage Schaffen:
- Erwärme Olivenöl auf mittlerer Stufe in einer Pfanne, bis es leicht glänzt. Gib gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazu. Lass alles etwa fünf Minuten schmelzen, bis die Zwiebeln durchsichtig und duftend sind. So wird die Basis fürs Gericht gelegt.
- Hackfleisch Anbraten:
- Jetzt das Hack hinzufügen. Die italienischen Kräuter, Paprika, Salz und Pfeffer gleichmäßig drüber streuen. Mit einem Pfannenwender zerkrümeln und rühren, bis das Fleisch rundherum braun und durch ist. So kommt Geschmack und Kraft rein.
- Kartoffeln Schneiden:
- Während das Hack gart, schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben – etwa einen halben Zentimeter dick. Gleichmäßige Stücke sorgen für gleiches Garen und schöne Schichten. Ein scharfes Messer oder eine Mandoline helfen hier schnell weiter.
- Schichten Legen:
- Eine Auflaufform, etwa 23 mal 33 cm, leicht einfetten mit Öl oder Butter. Dann die Hälfte der Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte des Hackfleischs schön alle verteilt geben. Dann die Hälfte vom geriebenen Cheddar drüber streuen.
- Noch Mal Wiederholen:
- Jetzt die zweite Kartoffelschicht drauf, dann den Rest vom Hackfleisch und zuletzt den restlichen Cheddar darüber. Gieße die Rinderbrühe gleichmäßig drüber. Milch dazugeben, wenn du magst, sorgt für mehr Cremigkeit.
- Mit Deckel Backen:
- Die Form gut mit Alufolie abdecken, damit die Feuchtigkeit nicht entwischt. Ab in den Ofen bei 190 Grad und 35 bis 40 Minuten backen. Durch das Folienabdecken bleiben die Kartoffeln butterweich und die Aromen verschmelzen schön.
- Letzte Käseschicht:
- Vorsichtig die Folie wegnehmen und frisch geriebenen Parmesan oben drüber streuen. Ohne Deckel nochmal 10 Minuten in den Ofen, so bekommt die Kruste eine tolle goldene Farbe und Bläschen. Pass auf, dass der Käse nicht verbrennt.
- Abkühlen Lassen Und Dekorieren:
- Rausnehmen und fünf Minuten ruhen lassen, so setzt sich alles und lässt sich sauber schneiden. Frische Petersilie draufstreuen für Farbe und frischen Geschmack direkt vor dem Servieren.
Für mich ist der Cheddar das Highlight. Schmilzt so gut und passt perfekt zur herzhaften Hacksoße und cremigen Textur. Ich erinnere mich, wie sich die Familie an kalten Abenden um den Tisch versammelt und alle mit einem Lächeln reingehauen haben.
Aufbewahrung
Reste gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Vorsichtig im Ofen oder Mikrowelle aufwärmen. Für eine knusprige Kruste kurz in einen warmen Ofen schieben.
Alternativen
Wer mag, kann Puten- oder Hähnchenhack als fettärmere Variante nehmen. Dann am besten etwas Olivenöl dazu, damit es nicht zu trocken wird. Süßkartoffeln passen auch super statt normale Kartoffeln, das gibt noch eine süßliche Note und extra Nährstoffe. Mozzarella oder Gouda zaubern eine mildere, cremigere Käsevariante.
Serviervorschläge
Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit etwas Zitronen- oder Essigdressing – macht das Gericht leichter. Grüner Spargel gedämpft oder gerösteter Rosenkohl sind tolle Beilagen. Ein Klecks Sauerrahm oder ein Löffel Salsa bringt noch mehr Pepp.
Dieses Essen ist perfekt, wenn’s draußen kalt ist und zaubert immer ein Lächeln auf den Tisch.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich anderes Fleisch nehmen?
Klar, du kannst auch Puten- oder Hähnchenhack verwenden. Kochzeit eventuell anpassen, damit das Fleisch gut durch ist.
- → Wie schneide ich die Kartoffeln am besten?
Am besten mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- → Lässt sich der Auflauf vorbereiten?
Auf jeden Fall. Einfach alles schichten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Beim Backen ggf. etwas länger im Ofen lassen, wenn er kalt ist.
- → Wie mach ich den Auflauf cremiger?
Ein Schuss Vollmilch oder etwas saure Sahne in den Schichten sorgt für mehr Cremigkeit und Geschmack.
- → Welche Gemüse passen dazu?
Gehackte Paprika, Pilze oder Spinat kannst du super untermischen für mehr Geschmack und Vitamine.
- → Muss ich den Auflauf beim Backen zudecken?
Ja, so bleibt alles schön feucht. Kartoffeln werden zart, bevor du den Käse zum Schluss noch braun backst.