Merken
Diese Lachs-Bällchen mit samtiger Avocado-Soße sind ein leichtes Essen oder Snack, der besonders wirkt, ohne viel Zeit oder komplizierte Zutaten zu brauchen. Sie sind frisch und sättigend zugleich, perfekt für unter der Woche oder lockere Treffen.
Ich bin auf das Gericht gestoßen, als ich Tipps suchte, wie ich Lachsreste verwerten kann. Mittlerweile ist es ein Favorit geworden, vor allem im Frühling und Sommer.
Zutaten
- Frischer Lachs: sorgt für tollen Geschmack und saftige Konsistenz. Wildlachs schmeckt noch besser, wenn möglich
- Mandelnmehl: bindet die Bällchen gut ohne den Teig schwer zu machen, zudem glutenfrei
- Frische Petersilie und Frühlingszwiebeln: geben eine schöne, krautige Frische – nehmt knackige Kräuter
- Geräuchertes Paprikapulver: bringt eine leichte Rauchnote, die den Fisch ideal ergänzt – kauft am besten eine aromatische Packung
- Knoblauch: sorgt für kräftige Würze, Dijon-Senf gibt noch etwas mehr Pfiff
- Reife Avocado: Basis für die cremige Soße – sie sollte sich bei leichtem Druck etwas weich anfühlen
- Griechischer Joghurt: macht die Soße schön sämig und säuerlich, Limettensaft sorgt für Frische
- Frischer Koriander oder Petersilie: verstärkt den kräuterigen Geschmack in der Soße
Anleitung
- Lachs vorbereiten:
- Lachs bei 190 Grad Umluft backen, bis er leicht auseinanderfällt, etwa 15 bis 20 Minuten. Frischer Lachs ist ideal, du kannst aber auch gekochten Restlachs nehmen. Abkühlen lassen und mit einer Gabel vorsichtig zerpflücken.
- Mischung anrühren:
- Den zerpflückten Lachs mit Mandelnmehl, Eiern, grob gehackter Petersilie, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Vorsichtig rühren und die Konsistenz prüfen. Falls zu Krümelig, ein weiteres Ei dazu, ist die Masse zu feucht, noch mehr Mandelnmehl. Die richtige Mischung ist wichtig zum Formen.
- Bällchen formen:
- Je etwa eineinhalb Esslöffel Mischung nehmen und daraus gleichmäßige Kugeln rollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit etwas Olivenöl aus der Sprühflasche leicht besprühen, damit sie schön braun werden.
- Backen:
- Bei 200 Grad im Ofen etwa 18 bis 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden, so bekommen sie von allen Seiten eine schöne Farbe. So bleiben sie innen zart und außen leicht knusprig.
- Cremige Avocado-Soße machen:
- Avocado, griechischen Joghurt, Limettensaft, Knoblauch, Koriander oder Petersilie, Salz und etwas Wasser in einem Mixer fein pürieren. Nach und nach Wasser zugeben, bis die Soße die gewünschte Konsistenz zum Tunken oder Drüberträufeln hat.
- Servieren und genießen:
- Die warmen Lachs-Bällchen mit viel Avocado-Soße servieren, ob über die Bällchen geben oder daneben als Dip. Passt super zu einem frischen Salat, Reis oder in Salatblättern oder Pita als schnelles Essen.
Ich weiß noch, wie ich die Bällchen an einem sonnigen Nachmittag mit Freunden geteilt habe und alle überrascht waren, wie frisch und besonders hausgemachte Fischbällchen schmecken können.
Aufbewahrung
Reste von den Lachs-Bällchen luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von drei Tagen aufessen. Am besten im Ofen oder Heißluftfritteuse schonend erwärmen, damit die Konsistenz stimmt. Die Avocado-Soße hält sich am besten getrennt im Kühlschrank und sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden, bevor sie braun wird.
Zutaten-Alternativen
Hackfleisch von Huhn oder Pute funktioniert, falls du mal Abwechslung willst, aber der Lachsgeschmack verschwindet dann. Kokosmehl kann Mandelnmehl ersetzen, wenn du keine Nüsse magst, aber nimm weniger davon, weil es viel Wasser aufsaugt. Für die Soße kannst du den griechischen Joghurt gegen saure Sahne oder einen neutralen Pflanzendrink-Joghurt tauschen, wenn du Milchprodukte meiden willst. Frischer Dill statt Petersilie oder Koriander in der Soße bringt einen klassischen Fisch-Geschmack.
Serviervorschläge
Die Bällchen auf kleine Spieße stecken und als edlen Snack zum Auftakt servieren. Ein leichter Gurkensalat mit Zitronendressing macht daraus ein frisches Mittagessen. Dazu passt auch gedämpfter Jasminreis und gedünstetes grünes Gemüse für ein ausgewogenes Abendessen.
Viel Spaß mit dem Gericht, ich genieße es immer, es zu kochen. Falls noch Soße übrig bleibt, einfach mal über gegrilltes Gemüse träufeln, das wird nie schlecht.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass Lachs Bällchen auseinanderfallen?
Am besten bindet die Masse gut, wenn du Mandelmehl und Eier nach und nach dazu gibst. Ist es zu bröselig, noch ein Ei rein. Ist die Mischung zu feucht, mehr Mandelmehl nehmen. Vorsichtig rühren und nicht zu viel kneten, dann bleibt die Textur gut.
- → Welche Backtemperatur passt am besten für Lachs Bällchen?
Backe die Lachs Bällchen bei 200°C für 18 bis 20 Minuten. Halbzeit wenden, damit sie von allen Seiten goldbraun und innen saftig sind.
- → Kann ich die Avocado Soße vorbereiten?
Ja, die Soße kannst du zwei Tage vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach nochmal gut umrühren, dann wird sie wieder schön cremig.
- → Wie mache ich die Lachs Bällchen knuspriger?
Für eine knusprigere Oberfläche kannst du die Bällchen die letzten zwei Minuten im Grill kurz bräunen. Dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen.
- → Wozu passen die Lachs Bällchen am besten?
Am besten servierst du sie mit der cremigen Avocado Soße extra. Dazu passt ein frischer Salat, etwas Reis oder du nimmst sie in Salatblätter oder Fladenbrot als Snack.