Merken
Krosse Tortillas voll mit Pizzasoße, schmelzendem Käse und Pepperoni – das geht schnell und schmeckt immer. Diese Tortilla-Pizza-Röllchen sind eine praktische Handheld-Variante, super zum Teilen oder wenn zwischendurch der kleine Hunger kommt.
Ich hab die das erste Mal gemacht, weil ich Pizzageschmack ohne Teig wollte. Mittlerweile sind die ein Dauerfavorit, vor allem wenn Freunde zum Spieleabend da sind.
Zutaten
- 6 große Weizentortillas: Am besten weiche und frische nehmen, die sich gut rollen lassen ohne zu reißen
- 1 Tasse Pizzasoße: Such dir eine mit frischen Kräutern und tollem Tomatengeschmack
- 2 Tassen geriebener Mozzarella: Vollmilchmozzarella schmilzt am besten und zieht schön
- 1/2 Tasse Pepperoni-Scheiben: Gute Qualität sorgt für echten Geschmack
- 1/4 Tasse fein gewürfelte grüne Paprika: Gibt knackige Frische gegen den reichen Käse
- 1/4 Tasse fein geschnittene Zwiebel: Am besten milde gelbe oder süße Zwiebeln nehmen
- 1 EL Olivenöl: Macht die Tortilla beim Backen schön knusprig außen
- Optional italienische Kräuter: Ein bisschen bringt Duft und Geschmack nach Italien rein
Los geht’s
- Backofen vorheizen
- Mach den Ofen auf 190 Grad Celsius heiß, so kriegen die Röllchen außen die perfekte knusprige Kruste ohne innen trocken zu werden
- Tortillas vorbereiten
- Leg jede Tortilla flach auf eine saubere Fläche. Verteil die Tomatensoße gleichmäßig darauf – der Geschmack hängt hier dran, also ruhig großzügig sein
- Belag drauf
- Streu den geriebenen Mozzarella über die Soße, lass am Rand etwas Platz. Dann kommen die Pepperoni, Paprika und Zwiebel gleichmäßig drauf, so dass du keinen Zungenstücken hast
- Würzen wenn du magst
- Streue ein klein wenig der italienischen Kräuter drüber, das gibt dem Ganzen eine tolle Würze
- Einrollen & bestreichen
- Roll die Tortillas fest zusammen, damit nix rausfällt. Dann mit Olivenöl außen bestreichen, das sorgt für richtig knackige Röllchen beim Backen
- Schneiden & legen
- Schneid die Rollen in etwa 2,5 cm dicke Stücke und leg die mit der Schnittseite nach oben auf Backpapier oder eine Silikonmatte aufs Backblech
- Ab in den Ofen
- Back die Röllchen 15 bis 20 Minuten, bis sie goldgelb sind und der Käse innen Blasen wirft. Pass gegen Ende gut auf, dass nichts anbrennt
- Abkühlen lassen und genießen
- Gib den Röllchen ein paar Minuten zum Abkühlen, so setzt der Käse sich und alles bleibt stabil beim Essen
Am meisten mag ich, wie das Olivenöl der Tortilla eine Knusprigkeit verleiht, die fast wie Pizzateig ist. Diese Röllchen wecken Erinnerungen an gemeinsame Snacks mit der Familie am Küchentresen.
Aufbewahrung
Übrig gebliebene Röllchen packst du einfach luftdicht in den Kühlschrank und kannst sie dort bis zu drei Tage lagern. Zum Aufwärmen am besten den Toasterofen oder normalen Ofen nehmen, das hält sie knusprig. Mikrowelle macht sie matschig.
Alternativen bei Zutaten
Probier doch mal statt Pepperoni gebratenes Hackfleisch oder Champignons, wenn du anders willst. Spinat oder Oliven passen auch super für mehr Geschmack oder eine vegane Variante.
Wie Servieren
Servier die Tortilla-Pizza-Rollen mit extra Tomatensoße zum Dippen oder einem knackigen grünen Salat, der den Käse besser ausbalanciert. Kids lieben sie auch mit Ranch- oder Tomatensoßen dazu.
Diese Tortilla-Pizza-Röllchen sind easy und lecker zugleich. Perfekt als Snack oder Mahlzeit, die alle gern mögen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Tortilla passt am besten für die Rolls?
Große Weizentortillas sind top, weil sie sich gut rollen lassen ohne zu reißen und schön knusprig werden.
- → Kann ich auch andere Käsesorten statt Mozzarella nehmen?
Klar, Cheddar oder Provolone passen super und bringen eine schöne cremige Note mit rein.
- → Wie mache ich die Rolls besonders knusprig?
Vor dem Backen mit Olivenöl bestreichen und am Ende 2 Minuten unter den Grill schieben, dabei gut aufpassen, dass sie nicht verbrennen.
- → Gibt’s auch vegetarische Füllungen?
Auf jeden Fall. Einfach Pepperoni durch Pilze, Oliven oder mehr Gemüse ersetzen – schmeckt richtig lecker.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Ausgekühlte Rolls luftdicht im Kühlschrank lagern und im Ofen aufwärmen, so bleiben sie schön knusprig.