Leckere Energiebällchen

Kategorie: Kleine Snacks für zwischendurch

Diese Bällchen aus Haferflocken, cremiger Erdnussbutter und süßem Ahornsirup sind schnell gemixt. Chiasamen sorgen für Biss und einen leichten Crunch. Wer mag, kann noch kleine Schokostückchen reinmachen. Alles wird leicht warmgemacht und dann zu kleinen Kugeln geformt. So hast du im Nu einen gesunden Snack. Halten tun sie gut bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. Perfekt für stressige Tage oder ein schnelles Frühstück.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Nov 2025 16:08:57 GMT
Eine Schale mit Energiebällchen. Merken
Eine Schale mit Energiebällchen. | feinschmeckerrezepte.com

Diese energiereichen Kugeln kommen ganz ohne Backen aus und sind mein Lieblingssnack oder schnelles Frühstück, wenn's schnell gehen muss. Mit ein paar Vorratszutaten zusammengemischt, geben sie ordentlich Power, wenn ich unterwegs was Stärkendes brauche.

Das erste Mal habe ich sie gemacht, als ich am Nachmittag einen Energieeinbruch hatte – seitdem sind sie mein Retter am Nachmittag.

Zutaten

  • Haferflocken: für den Biss und Ballaststoffe. Nimm lieber grobe oder zarte Flocken, die geben den besten Halt
  • Erdnussbutter: schmeckt cremig und gibt Protein. Ich empfehle naturbelassene ohne Zuckerzusatz
  • Ahornsirup: sorgt für die süße Note. Am besten 100 % reiner, Grade A für den feinen Geschmack
  • Chiasamen: liefern Omega-3 und verbinden die Masse. Ganze Samen sind perfekt
  • Salz: hebt alle Aromen hervor, am besten feines Meersalz
  • Mini-Schokotröpfchen: für eine kleine Sünde. Kannst du auch durch getrocknete Früchte ersetzen, wenn du magst

Anleitung

Grundlage schaffen:
Falls die Erdnussbutter zu fest ist, einfach vorsichtig erwärmen, dann lässt sie sich besser umrühren und mixt sich glatt
Trockene Zutaten mischen:
Haferflocken, Chiasamen und Salz in einer Schüssel vermengen, so hat jede Kugel Geschmack und Struktur
Flüssige Zutaten unterrühren:
Jetzt Erdnussbutter und Ahornsirup dazugeben. Gut rühren, bis die Masse gleichmäßig klebrig ist und gut zusammenhält
Extras unterheben:
Schokotröpfchen oder andere Zutaten vorsichtig einmischen, ohne alles kaputtzumachen
Kugeln formen:
Mit den Händen etwa 12 gleich große Kugeln rollen, ca. 2,5 cm groß. Hände können vorher leicht nass oder geölt werden, dann klebt's nicht so sehr
Aufbewahrung:
Die Kugeln in einen luftdichten Behälter packen. Haltbar sind sie etwa eine Woche bei Zimmertemperatur, drei Wochen im Kühlschrank und eingefroren bis zu vier Monate
Ein Teller mit Energiekugeln.
Ein Teller mit Energiekugeln. | feinschmeckerrezepte.com

Ich mag den knackigen Biss und das extra Plus an Nährstoffen durch die Chiasamen total. Für mich sind diese Kugeln wie schnelle Lunchpakete für Wochenendausflüge mit der Familie – praktisch und lecker.

Tipps zur Aufbewahrung

Bewahr die Kugeln luftdicht auf, damit sie frisch bleiben. Hitze mögen sie nicht, sonst schmilzt die Erdnussbutter. Kühl lagern verlängert die Haltbarkeit und die Konsistenz bleibt gut. Für mehrere Monate einfrieren klappt prima, und vor dem Essen einfach kurz auftauen lassen.

Alternativen für Zutaten

Probier mal Mandel- oder Cashewbutter, wenn du Abwechslung magst. Honig oder Agavendicksaft statt Ahornsirup gehen auch. Für noch mehr Power kannst du Leinsamen oder Hanfsamen reinrühren. Statt Schokotröpfchen passen auch getrocknete Kirschen oder Rosinen super.

Ideen fürs Servieren

Gib ein Glas Milch oder pflanzliche Alternative dazu, dann hast du einen runden Snack. Wer mag, streicht noch mehr Nussbutter obendrauf. Oder die Kugeln einfach über Joghurt oder Porridge krümeln – macht’s lecker und spannend.

Ein Teller Energiekugeln mit Schokostückchen.
Ein Teller Energiekugeln mit Schokostückchen. | feinschmeckerrezepte.com

Diese kleinen Snacks sind super, wenn du etwas Selbstgemachtes willst, aber keine riesige Aktion starten möchtest.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Kann ich Erdnussbutter ersetzen?

Klar, Mandel-, Cashew- oder Sonnenblumenkernbutter klappt super, je nachdem was du magst oder verträgst.

→ Wie bewahre ich die Bällchen frisch auf?

Pack sie in eine luftdichte Dose und bewahr sie bis zu einer Woche bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank halten sie drei Wochen, eingefroren sogar vier Monate.

→ Gibt’s optionale Extras für mehr Geschmack?

Getrocknete Cranberries, Kokosraspel oder Proteinpulver kannst du reinmischen, so wird’s noch abwechslungsreicher.

→ Kann ich die Süße variieren?

Na klar, nimm einfach mehr oder weniger Ahornsirup, ganz wie du’s magst.

→ Muss man die Erdnussbutter erwärmen?

Ja, so wird sie weicher und lässt sich besser mit den anderen Zutaten vermengen.

Gesunde Energiebällchen

Rohfreie Bällchen aus Hafer und Erdnussbutter, perfekt für unterwegs und voller Energie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Snacks

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: International

Ergibt: 12 Portionen (12 Energiebällchen)

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 90 g Haferflocken
02 10 g Chiasamen
03 0,75 g feines Salz

→ Feuchte Zutaten

04 125 g Erdnussbutter
05 60 ml Ahornsirup pur

→ Extra

06 45 g kleine Schokotropfen

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Falls die Erdnussbutter fest ist, etwas anwärmen, damit sie sich leichter verrühren lässt.

Schritt 02

Haferflocken, Chiasamen und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen.

Schritt 03

Erdnussbutter und Ahornsirup zu den trockenen Zutaten geben und alles gut durchmischen.

Schritt 04

Wenn du magst, jetzt die Schokotropfen untermischen und verteilen.

Schritt 05

Aus der Masse kleine Bällchen formen oder flach drücken, je wie du magst.

Schritt 06

Reste in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche lagern, im Kühlschrank bis zu drei Wochen oder einfrieren und bis zu vier Monate Freude dran haben.

Zusätzliche Hinweise

  1. Süße kannst du einfach mit mehr oder weniger Ahornsirup anpassen. Statt Erdnussbutter geht auch andere Nussbutter, falls Allergien bestehen. Extras wie getrocknete Cranberries, Kokosraspel oder Proteinpulver passen auch super rein.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Mittlere Schüssel zum Mischen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Nüsse und eventuell Soja, falls Erdnussbutter Zusatzstoffe hat.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fette: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm