Merken
Griechisches Hühnchen-Gyros mit Tzatziki bringt dir den Geschmack des Mittelmeers direkt nach Hause. Perfekt für schnelle Abende oder gemütliche Treffen, wenn's lecker, frisch und sättigend sein soll, aber nicht zu aufwendig.
Ich erinnere mich noch, wie ich das nach einem langen Tag schnell zusammengebaut hab und wie der Tisch sofort lebendig wurde durch die frischen Aromen und den tollen Biss.
Zutaten
- Hähnchenschenkelfilets: zart und saftig, perfekt um schnell durchzuziehen und Geschmack aufzunehmen
- Knoblauch: bringt den typischen kräftigen Duft für die griechische Würze
- Weißweinessig und Zitronensaft: sorgen dafür, dass das Fleisch zart und lecker wird
- Natives Olivenöl extra: gibt dem Ganzen den fruchtigen, vollen Geschmack – am besten frisch und hochwertig
- Griechischer Joghurt (Vollfett): macht das Tzatziki cremig und schön dick, ideal sind die gut abgetropften Sorten
- Getrockneter Oregano: bringt die typische Kräuternote, die man mit Griechenland verbindet
- Frische Gurken: sorgen für Crunch und kühle Frische zum herzhaften Fleisch
- Tomaten und rote Zwiebeln: bringen Farbe und eine süßliche Note, die gut mit Säure und Würze harmoniert
- Petersilie: frisch gehackt gibt noch eine tolle Kräuternote, optional aber echt empfehlenswert
- Pita oder weiche Fladenbrote: fangen den ganzen Saft auf und halten alles zusammen
So geht’s
- Marinade anrühren
- Knoblauch fein hacken, mit Weißweinessig, Zitronensaft, Olivenöl, Joghurt, Oregano, Salz und Pfeffer in einen Gefrierbeutel geben und alles kräftig vermischen.
- Hähnchen einlegen
- Die Filets in den Beutel geben, mit der Marinade gut einreiben, Beutel verschließen und kalt stellen. Je länger es zieht, desto besser. Mindestens zwei Stunden, gerne auch bis zu 12 Stunden.
- Tzatziki vorbereiten
- Gurke schälen und raspeln, danach gut ausdrücken, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird. Dann mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Wer mag, schmeckt noch ab.
- Hähnchen braten
- Eine Grillpfanne oder normale Pfanne bei mittelhoher Hitze heiß machen. Die Hähnchenschenkel jeweils 5-6 Minuten pro Seite braten, bis sie gut durch sind (ca. 74 °C Kerntemperatur). Dank Joghurt bleibt das Fleisch saftig.
- Schneiden und zusammenbauen
- Das Fleisch kurz ruhen lassen, danach dünn schneiden. Pita leicht erwärmen und mit Hähnchenstreifen, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Petersilie und einem Löffel Tzatziki füllen.
Ich denke gern daran zurück, wie wir im Sommer mit Familie Gyros gegessen haben, viel gelacht und ordentlich Tzatziki verteilt haben.
Tipps zum Aufbewahren
Gyros lässt sich super aufbewahren. Alles separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank hält sich bis zu drei Tage. Gekochtes Hähnchen in Scheiben schneiden, so lässt es sich leicht wieder aufwärmen. Tzatziki trennt sich manchmal, einfach kurz durchrühren. Pita sollte man erst kurz vor dem Essen füllen, sonst wird's matschig.
Zutaten tauschen
Hähnchenbrust klappt auch, ist aber magerer und trocknet schneller aus, also Aufpassen beim Braten. Für Tzatziki gibt's auch Kokosjoghurt als milchfreie Alternative, aber Knoblauch dann besser weglassen, wenn du es mild magst. Frischer Dill passt super rein für eine Kräutervariante oder statt Petersilie.
Serviervorschläge
Dazu passt ein knackiger griechischer Salat oder Ofenkartoffeln für eine komplette Mahlzeit. Für weniger Kohlenhydrate wickel die Gyrosfüllung in Salatblätter. Feta oder Oliven in der Pita geben noch mehr Geschmack an die herzhafte Ecke.
Dieses Gericht bringt dir eine einfache, frische und sättigende Mahlzeit auf den Tisch, die richtig Spaß macht zu essen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Hähnchenfleisch passt fürs Gyros am besten?
Am besten eignen sich Haut- und knochenfreie Schenkel, die bleiben richtig saftig und zart beim Marinieren und Grillen.
- → Wie lange sollte das Hähnchen einziehen?
Mindestens 2 Stunden ziehen lassen für guten Geschmack. Noch besser 3 bis 12 Stunden, aber nicht länger als 24 Stunden.
- → Kann man auch anderes Brot statt Pita nehmen?
Ja, Fladenbrot oder Wraps funktionieren super, halten die Füllung und passen wunderbar zum Geschmack.
- → Was macht das Tzatziki schön cremig und frisch?
Griechischer Vollfettjoghurt gemixt mit geriebener Gurke, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl sorgt für die perfekte cremige Frische.
- → Gibt's Toppings zum Gyros, die man zusätzlich nehmen kann?
Oliven, Feta oder frische Petersilie bringen extra Geschmack und machen das Essen noch spannender.