Merken
Dieses bunte Hähnchen mit Ananas und gebratenem Reis ist ein leckeres Abendessen, das süße und herzhafte Aromen super kombiniert. Es nutzt einfache Zutaten, geht flott und bringt trotzdem ein bisschen Besonderes auf den Tisch.
Als ich das zum ersten Mal nach einem stressigen Tag gemacht hab, war ich sofort begeistert. Die Ananas macht das schlichte gebratene Reisgericht zum Hit für die ganze Familie.
Zutaten
- 4 Tassen gekühlter, gekochter Reis (weiß oder Vollkorn): kalter Reis klumpt nicht und wird beim Anbraten nicht matschig
- 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen: bleiben beim schnellen Anbraten saftig und zart
- 3 EL Kokosöl: sorgt für ein feines Aroma mit einem kleinen Hauch Exotik
- ½ gelbe Zwiebel: macht das Gericht süßlich und gibt die Basis fürs Aroma
- Je ½ grüne und rote Paprika: bringen Farbe und knackigen Biss, nimm feste Paprika mit glänzender Schale
- 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt: sorgt für intensiven Geschmack und Wärme
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben: gibt dem Gericht eine frische, spritzige Note
- 2 EL Sojasauce: die herzhafte Würze, am besten natürlich gebraut für mehr Tiefe
- 1 EL Honig: bringt eine milde Süße, die tolle Balance schafft
- 1 ½ Tassen Ananaswürfel: nimm reife, duftende Ananas zum Geschmackskick
- ¾ Tasse Tiefkühlerbsen: die behalten ihr knackiges Grün und geben Textur
- Saft von 1 kleiner Limette: sorgt für Frische und bringt die Aromen richtig zur Geltung
- Frühlingszwiebeln und Sesam zum Bestreuen: verleihen einen frischen Biss und einen nussigen Abschluss
Zubereitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Gib ordentlich Salz auf die Hähnchenstücke und lass sie für 10 bis 15 Minuten liegen. So saugen sie das Salz auf und schmecken besser. Tupfe sie danach mit Küchenpapier trocken, damit sie richtig knusprig anbraten.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze 2 EL Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl glänzt, kommt das Hähnchen rein. Ab und zu umrühren und etwa 5 bis 7 Minuten braten, bis innen nichts mehr rosa ist. Danach rausnehmen und beiseitelegen. So bekommt das Fleisch außen eine leckere Karamellkruste und bleibt innen saftig.
- Gemüse anbraten:
- Jetzt das restliche Kokosöl in die Pfanne geben. Die gewürfelte Zwiebel 3 bis 4 Minuten weich dünsten. Dann Paprika, Knoblauch und Ingwer rein, alles 2 bis 3 Minuten weiterrühren, bis es duftet und die Paprika ein bisschen weich ist. Sojasauce dazugießen und den Pfannenboden mit einem Holzlöffel abkratzen, um alle Röstaromen zu lösen. Das gibt Extra-Geschmack.
- Alles zusammen erwärmen:
- Nun den kalten Reis, Honig, Ananaswürfel und das fertig gebratene Hähnchen reinrühren. Hitze runterdrehen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten warm machen. In den letzten Minuten die Tiefkühlerbsen und Limettensaft rein, alles gut vermischen. So bleiben die Erbsen knackig und die Limette frisch.
- Servieren:
- Den gebratenen Reis heiß auf Tellern anrichten und mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesam toppen. Das sorgt für den letzten frischen und nussigen Kick.
Ich finde die Kombination aus süßer Ananas, würziger Sojasauce und saftigem Hähnchen einfach genial. Bei einem Familienessen wollten alle gleich Nachschlag. So macht man auf leckere Art heimlich mehr Obst essbar, ohne dass es jemand merkt.
Tipps zum Aufbewahren
Reste kannst du abgedeckt 3 Tage im Kühlschrank lassen. Zum Aufwärmen gib ein bisschen Wasser oder Sojasauce dazu, so wird der Reis nicht zu trocken. Rühr öfter um und erwärme langsam bei mittlerer Hitze. Im Gefrierfach klappt das auch, aber der Reis wird danach etwas weicher.
Zutaten tauschen
Hähnchenbrust funktioniert auch, aber pass auf, dass sie nicht trocken wird. Garnelen oder Tofu sind ebenfalls klasse Alternativen. Wenn du es schärfer magst, würfel einen Chili oder gib Chiliflocken zum Schluss dazu. Honig kannst du mit Ahornsirup oder braunem Zucker ersetzen, die geben andere süße Nuancen.
Serviervorschläge
Der gebratene Reis ist prima als Hauptgericht, passt aber auch super zu gedünstetem Gemüse oder einem frischen Gurkensalat. Knackiges eingelegtes Gemüse bringt eine tolle Frische, die zur Süße gut kontrastiert.
Dieses Ananas-Hähnchen mit gebratenem Reis macht den Mix aus süß und herzhaft zur tollen Mahlzeit, die an jedem Abend Freude bringt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Reis passt hier am besten?
Am besten eignet sich kalter, gekochter brauner oder weißer Reis, dann klebt nichts und er wird schön locker beim Braten.
- → Kann ich die Hühnerkeulen durch etwas anderes ersetzen?
Ja klar, du kannst auch Hühnerbrust ohne Knochen, Garnelen oder Tofu nehmen, je nachdem was du magst.
- → Wie verhindere ich, dass der Reis matschig wird?
Am besten benutzt du Reis vom Vortag, der ist kalt und die Körner bleiben beim Braten locker und kriegen die richtige Konsistenz.
- → Welche Aufgabe hat der Honig hier?
Der Honig sorgt für eine leichte Süße, die die salzige Sojasoße ausgleicht und zum spritzigen Geschmack der Ananas passt.
- → Kann ich noch anderes Gemüse dazugeben?
Auf jeden Fall, Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten passen super rein, so wird’s noch bunter und gesünder.