Merken
Diese Pasta mit Hühnchen und Mozzarella ist genau das Richtige für stressige Abende, wenn du was Warmes willst, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Die cremige Tomatensauce trifft auf zartes Hähnchen und geschmolzenen Käse, das kommt bei allen super an und geht fix.
Ich mache das oft, wenn ich Lust auf was Wohlfühlendes hab, aber keinen Lieferdienst rufen will. Nach dem ersten Mal war es direkt bei uns zu Hause der Hit.
Zutaten
- Pasta: zum Beispiel Penne, die Sauce bleibt daran gut haften, nimm am besten eine Marke mit tollem Biss
- Hähnchenbrust: mageres Eiweiß, in mundgerechte Stücke geschnitten, so geht es fix
- Olivenöl zum Anbraten: bringt vollen Geschmack, nimm extra natives, falls du kannst
- Knoblauch: sorgt für den aromatischen Kick, frisch gehackt schmeckt am besten
- Getrocknete italienische Kräuter: für das mediterrane Flair, ideal ist eine Mischung mit Oregano und Basilikum
- Geschälte Tomaten aus der Dose: bilden die Sauce, ohne extra Salz oder Zucker
- Sahne: macht die Sauce schön cremig und samtig
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken und um die Aromen zu unterstützen
- Mozzarella: schmilzt toll und bringt diese herrliche Cremigkeit, am besten gerieben
- Parmesan: sorgt für die würzige Tiefe, frisch gerieben lohnt sich
- Frische Basilikumblätter: als frische Kräuter-Tupfer, nimm knackig grüne Blätter
- Optional Chiliflocken: für den kleinen Schärfe-Kick, eher sparsam verwenden
So wird’s gemacht
- Pasta kochen
- Koche die Nudeln in viel Salzwasser nach Packungsanweisung, aber nur bis sie noch bissfest sind. So werden sie nicht matschig, wenn du sie dann mit der Sauce mischst. Abgießen, etwas Nudelwasser aufheben für den Fall, dass die Sauce zu dick ist.
- Hähnchen anbraten
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib die Hähnchenstückchen dazu und würze sie mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern. Rundherum goldbraun braten, das dauert fünf bis sieben Minuten. Das Fleisch zur Seite legen, die leckeren Röstaromen in der Pfanne lassen.
- Knoblauch anrösten
- Im gleichen Fett den gehackten Knoblauch etwa eine Minute glasig anbraten. Nicht verbrennen lassen, nur so kommen die Aromen richtig raus und die Sauce wird lecker.
- Tomaten köcheln lassen
- Jetzt die zerdrückten Tomaten in die Pfanne gießen, umrühren und ungefähr fünf Minuten leicht köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden und die Sauce etwas eindickt.
- Sahne einrühren
- Die Sahne dazugießen, alles nochmal für zwei bis drei Minuten sanft köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist. Sie gleicht die Säure aus und macht das Ganze wunderbar vollmundig.
- Hähnchen zurück in die Pfanne
- Das angebratene Fleisch zurück zur Sauce geben, gut umrühren, damit alles schön bedeckt ist.
- Mit Pasta vermengen
- Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben bis alle gut mit Sauce überzogen sind. Falls die Sauce zu dick wirkt, ein wenig vom Nudelwasser unterrühren.
- Käse schmelzen
- Jetzt Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Pasta streuen und vorsichtig rühren, bis alles geschmolzen und schön cremig ist.
- Garnieren und servieren
- Pfanne vom Herd nehmen, frische Basilikumblätter darüberzupfen und wenn du magst Chiliflocken für mehr Pfiff darüberstreuen. Am besten heiß genießen, das schmeckt richtig nach Urlaub.
Am besten finde ich den geschmolzenen Mozzarella, der so schön zähflüssig wird und das Ganze richtig kuschelig macht. Beim ersten Mal konnte ich kaum aufhören, während ich schon kochte – so lecker ist die Kombi.
Aufbewahrung
Lass die Pasta komplett abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter packst. Im Kühlschrank hält sie sich etwa drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einen Spritzer Sahne oder Milch hinzufügen, damit sie cremig bleibt.
Alternativen bei Zutaten
Für saftigere Stücke kannst du Hähnchenschenkel statt Brust nehmen. Sahne lässt sich auch durch Kokosmilch ersetzen, wenn du laktosefrei kochen willst. Mit extra Gemüse wie Spinat oder Champignons wird’s noch gesünder und abwechslungsreicher.
Serviervorschläge
Ein einfacher grüner Salat mit Zitronensaft und Olivenöl passt perfekt, um die Cremigkeit auszugleichen. Knuspriges Knoblauchbrot rundet das Ganze italienisch ab. Ein Glas eiskalter Weißwein macht das Essen komplett.
Diese Pasta mit Hühnchen und Mozzarella ist ein schnelles Wohlfühlessen, das an jedem Tag der Woche passt. Genieße die cremigen Aromen mit deiner Lieblingspasta für ein rundum gelungenes Essen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Pasta passt hier am besten?
Penne ist super, weil die Soße gut dran klebt. Aber auch kurze Sorten wie Fusilli oder Rigatoni gehen prima.
- → Kann ich auch andere Käsesorten nehmen statt Mozzarella?
Mozzarella macht’s schön cremig beim Schmelzen, aber Fontina oder Provolone geben dem Ganzen eine leckere Geschmacksnote.
- → Wie mache ich die Soße schärfer?
Rote Chiliflocken kannst du beim Kochen oder danach reinmachen. So bestimmst du, wie scharf es wird.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
Ja klar, Huhn und Soße kannst du vorab machen. Pasta gleich frisch kurz vor dem Essen dazugeben, dann bleibt alles schön knackig.
- → Welche Gemüse passen gut rein?
Gebratene Paprika, Spinat oder Pilze sind prima Zutaten, die Soße schmeckt noch besser und bringt Farbe drauf.