Merken
Dieser dunkle Schoko-Himbeer-Käsekuchen ist ein echter Genuss und vereint den intensiven Geschmack von dunkler Schokolade mit der frischen Säure von Himbeeren. Perfekt, um Gäste beim Abendessen zu überraschen oder sich nach einem langen Tag etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus cremiger Textur und fruchtigem Aroma macht ihn zum Star auf jedem Desserttisch.
Ich hab den Käsekuchen bei einem Familienfest gemacht, und er wurde schnell der Liebling. Sieht klasse aus und schmeckt so gut, dass alle danach gefragt haben.
Zutaten
- 250 Gramm zerbröselte Schokokekse: sorgen für eine kräftige und leckere Grundschicht. Nimm Kekse, die du gerne so isst, das macht den Boden am besten
- 60 ml geschmolzene Butter: hält den Boden zusammen und gibt Geschmack. Am besten ungesalzene Butter nehmen, dann kannst du beim Würzen besser steuern
- 680 Gramm zimmerwarmer Frischkäse: bringt die cremige Konsistenz. Lass ihn unbedingt vor dem Verarbeiten auf Raumtemperatur kommen, so gibt’s keine Klümpchen
- 100 Gramm Zucker: gibt eine angenehme Süße, ohne zu übertreiben
- 60 ml dunkle Schokolade, geschmolzen: sorgt für Tiefe im Geschmack. Wähl Schokolade mit 60 bis 72 Prozent Kakaoanteil für die beste Note
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet alles wunderbar ab. Lieber echten Vanilleextrakt statt künstlichen Aroma nehmen, das macht den Unterschied
- 3 große Eier: helfen dem Kuchen, fest zu werden und gleichzeitig cremig zu bleiben. Frische Eier sind hier das A und O
- 120 Gramm frische Himbeeren: vorsichtig unterheben für aufregende Fruchtpunkte. Nimm feste, leuchtende Beeren, damit der Kuchen nicht matschig wird
Anleitung
- Boden machen:
- Verrühr die Keksbrösel mit der Butter, bis alles gut vermischt ist. Drück die Masse dann fest in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 23 cm) oder leg sie mit Backpapier aus. So hast du einen knackigen, schokoladigen Boden, der gut hält.
- Füllung vorbereiten:
- Schlag den weichen Frischkäse mit dem Zucker in einer großen Schüssel schön cremig. Dann gib die geschmolzene Schokolade und den Vanilleextrakt dazu. Alles gut vermischen, dass die Aromen zueinander finden.
- Eier einrühren:
- Rühr die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit unter. So vermeidest du, dass der Teig zu stark luftig wird und später Risse bekommt. Hör auf zu rühren, sobald die Eier gerade so untergemischt sind – so bleibt alles schön fluffig.
- Himbeeren vorsichtig unterheben:
- Heb die frischen Himbeeren behutsam mit einem Spatel unter den Teig. Drück die Beeren nicht kaputt, sie sollen als kleine Fruchtinseln im Kuchen bleiben.
- Füllen und backen:
- Verteil die Masse gleichmäßig auf dem Boden und glätt die Oberfläche. Klopf die Form kurz auf die Arbeitsfläche, damit Luftblasen verschwinden. Dann back ihn bei 160 Grad Umluft (325 Grad Fahrenheit) für ungefähr 60 Minuten. Die Mitte sollte fast fest sein, aber noch leicht wackeln.
- Abkühlen und kühlen:
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn komplett auf Zimmertemperatur runterkühlen. Danach ab in den Kühlschrank, mindestens 4 Stunden besser über Nacht – so kann er richtig fest werden und die Aromen intensiver werden.
- Schick servieren:
- Zum Anrichten noch ein paar frische Himbeeren oben drauf. Ein bisschen geschmolzene Schokolade oder Puderzucker macht das Ganze noch schöner.
Mein Lieblingsbestandteil sind die frischen Himbeeren. Sie bringen eine tolle Frische rein, die den kräftigen Geschmack von Schokolade und Frischkäse super ausgleicht. Ich erinnere mich noch, wie beim ersten Bissen auf der Weihnachtsfeier alle kurz still wurden und den Geschmack genossen.
Aufbewahrung
Reste am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern, zum Beispiel in einer Frischhaltebox oder gut mit Folie abdecken. So bleibt der Käsekuchen bis zu 4 Tage frisch. Für den besten Geschmack vor dem Essen etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Zutaten tauschen
Statt Schokokeksen kannst du Graham-Cracker nehmen, das gibt einen etwas leichteren Boden, verändert aber den Geschmack. Weiße Schokolade passt auch, wenn du es süßer magst, dann aber lieber etwas weniger Zucker nehmen. Gefrorene Himbeeren gehen auch, frisch schmeckt’s aber besser und sieht hübscher aus.
Serviervorschläge
Passt super zu einem Espresso oder einem Glas Rotwein-Dessertwein wie Port. Servier dazu gern Sahne oder einen Klecks Mascarpone für extra Cremigkeit. Ein paar Minzblätter geben einen frischen Kontrast auf dem Teller.
Dieser Käsekuchen verbindet cremigen Genuss mit frischer Frucht, perfekt für jeden Anlass, an dem du was Besonderes auf den Teller bringen willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Schokolade passt am besten?
Du solltest dunkle Schokolade mit 60-72% Kakao nehmen. Die hat den besten Geschmack und passt super zur cremigen Füllung.
- → Wie verhindere ich Risse oben drauf?
Rühr den Teig nicht zu lange und back den Kuchen bei niedriger Temperatur, so bleibt die Oberfläche fein und glatt.
- → Gehen auch gefrorene Himbeeren?
Frische sind besser wegen der Konsistenz. Wenn du gefrorene nimmst, musst du sie vorher auftauen und die Flüssigkeit gut abtropfen lassen.
- → Warum soll der Kuchen über Nacht kalt stehen?
Im Kühlschrank wird der Kuchen richtig fest und der Geschmack kann sich voll entfalten.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Die Reste deckst du ab und stellst sie bis zu 4 Tage in den Kühlschrank. So bleibt alles frisch.