Merken
Diese Eiweiß-Kugeln mit Erdnussbutter und Marmelade sind ein super fixer Snack oder eine schnelle Stärkung nach dem Sport. Du brauchst nichts zu backen und hast sie in nur 15 Minuten fertig. Die Kombination aus dem vertrauten Geschmack von Erdnussbutter und Marmelade gibt dir gleichzeitig noch eine ordentliche Portion Protein, damit du den ganzen Tag fit bleibst.
Ich mache die Kugeln oft, wenn ich Lust auf was Süßes hab, aber trotzdem gesund bleiben will. Mittags oder als schnelles Frühstück an hektischen Morgen sind die genau mein Ding.
Zutaten
- Haferflocken: Eine Tasse zarte Haferflocken sorgt für eine gute Konsistenz und Biss. Nimm lieber volle Haferflocken statt Instant, das macht mehr her.
- Erdnussmus Natur: Mit einem halben Becher cremigem natürlichen Erdnussmus bekommst du Protein und diese typische nussige Note. Achte darauf, dass keine zusätzlichen Zucker oder Öle drin sind.
- Vanille-Proteinpulver: Ein Viertel Becher Vanillepulver hilft bei der Muskelregeneration und macht den Geschmack rund. Such dir ein Pulver, das dir wirklich schmeckt, das ist hier super wichtig.
- Chiasamen: Anderthalb Esslöffel Chiasamen bringen Ballaststoffe, Omega-3 und etwas crunch rein. Frische Samen nehmen, sonst wird’s bitter.
- Vanilleextrakt: Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt verstärkt die Süße und das Aroma. Am besten echten Vanilleextrakt nutzen, kein Imitat.
- Ahornsirup: Zwei Esslöffel Ahornsirup geben natürliche Süße mit einem Hauch Karamell. Nimm reinen Ahornsirup für den besten Geschmack.
- Himbeermarmelade: Ein Viertel Becher frische Himbeermarmelade sorgt für fruchtige Überraschungen. Am besten eine ohne viel Zuckerzusatz.
Anleitung
- Trockene Zutaten mischen
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Proteinpulver und Chiasamen zusammenrühren. So verteilst du alles gleichmäßig und jeder Bissen hat einen tollen Geschmack und Struktur.
- Feuchte Zutaten dazugeben
- Erdnussmus, Ahornsirup und Vanilleextrakt zu den trockenen Sachen geben. Gut verrühren, bis ein dicke Masse entsteht. Das Erdnussmus hält alles zusammen, der Sirup macht die Masse geschmeidig und süß.
- Teig glatt rühren
- Mit Löffel oder Spatel alles ordentlich vermengen. Die Masse soll fest, aber noch leicht klebrig sein. So lassen sich die Kugeln gut formen und fallen nicht auseinander.
- Marmelade einarbeiten
- Jetzt die Marmelade vorsichtig unterheben, so dass kleine fruchtige Stellen drin bleiben und sich nicht komplett vermischt. Nicht zu viel rühren, sonst geht der coole Marmeladen-Effekt verloren.
- Kugeln formen
- Nimm etwa einen Esslöffel Teig und dreh daraus kleine Bällchen in den Händen. Leg sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett oder Teller, so lassen sie sich prima aufbewahren.
- Kalt stellen
- Ab damit für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So werden die Kugeln fester und die Aromen verbinden sich richtig gut.
Ich finde es super, wie die Himbeermarmelade bei jedem Bissen überraschend aufploppt. Das erinnert mich an die guten alten Erdnussbutter-Marmelade-Sandwiches aus der Kindheit, nur eben mit einer extra Portion Protein und easy zum Mitnehmen.
Aufbewahrung
Bewahr die Kugeln am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf, so bleiben sie bis zu sieben Tage frisch und fest. Für längeres Lagern kannst du sie auch einfrieren. Lass sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie isst.
Alternativen
Probier mal statt Erdnussmus Mandel- oder Cashewmus für eine andere nussige Note und Cremigkeit. Du kannst jede Beerenmarmelade nehmen, z. B. Erdbeer oder Heidelbeer, je nach Geschmack. Falls du kein Vanille-Proteinpulver hast, geht auch neutrales oder Schoko-Pulver, das ändert den Geschmack aber etwas.
Serviervorschläge
Diese Kugeln sind perfekt als schnelles Frühstück unterwegs, als kleiner Energieschub zwischendurch oder zusammen mit einem Smoothie als ausgewogene Zwischenmahlzeit. Auch zu Kaffee oder Tee machen sie sich super als süßer Snack am Nachmittag.
Diese Proteinbällchen sind ruckzuck gemacht und stillen deinen süßen Hunger, während sie dich mit Energie versorgen. Einfach perfekt, wann immer du eine kleine, nahrhafte Stärkung brauchst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich knusprige Erdnussbutter nehmen?
Klar, knusprige Erdnussbutter gibt den Kugeln extra Biss und Geschmack, aber die Konsistenz wird etwas gröber.
- → Wie bewahre ich die Kugeln am besten auf?
Am besten luftdicht im Kühlschrank lagern. Sie bleiben so bis zu einer Woche frisch, fest und lecker.
- → Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Na klar! Erdbeer-, Trauben- oder jede andere Fruchtmarmelade passt super und bringt süße Frische in die Kugeln.
- → Taugen die Kugeln als Energieschub?
Ja, Hafer, Eiweiß und Erdnussbutter geben dir langanhaltende Energie. Perfekt als Snack zwischendurch oder nach dem Sport.
- → Warum sollte ich die Kugeln kühlen?
Das Kühlen macht sie fest und leichter zu essen. Außerdem vermischen sich so die Aromen besser.