Merken
Diese gesunden Apfel-Haferflocken-Pfannkuchen sind mein Lieblingsstart in den Tag, wenn ich etwas Sättigendes will, das aber nicht zu schwer im Magen liegt. Sie sind genau richtig zwischen fluffig und kompakt, mit natürlicher Süße von Apfel und Ahornsirup. Perfekt für hektische Morgen, wenn ein leckerer und nahrhafter Start gefragt ist.
Ich hab das ursprünglich ausprobiert, weil ich noch Äpfel auf der Arbeitsplatte hatte. Seitdem sind sie bei uns am Wochenende kaum noch wegzudenken.
Zutaten
- Ein Apfel: Am besten frisch und fest, geschält und klein geschnitten, bringt Süße und Saftigkeit
- 2 Eier: Sorgen für Halt und machen den Teig fluffiger
- 2/3 Tasse glutenfreie Haferflocken: Liefert gute Ballaststoffe, nimm frische ohne Eigengeruch
- 1/2 TL Natron: Macht die Pfannkuchen schön locker, frisch ist besser
- 1/2 TL Backpulver: Unterstützt das Natron für die luftige Konsistenz
- 2 EL Joghurt: Macht den Teig cremig, griechischer Naturjoghurt bringt mehr Protein
- 1 1/2 EL Ahornsirup: Für dezente natürliche Süße, purer Ahorn mit Top-Qualität ist am besten
- 1 TL Zimt: Gibt Wärme und Aroma, frisch gemahlener schmeckt intensiver
- 1 TL Vanille: Verfeinert den Geschmack, reiner Vanilleextrakt macht viel aus
So wird's gemacht
- Teig anrühren:
- Schlag Eier mit Ahornsirup, Natron, Backpulver und Joghurt auf, bis alles cremig und locker ist. So wird der Teig luftig und glatt.
- Apfel unterheben:
- Gib den gewürfelten Apfel dazu, das bringt Feuchtigkeit und natürliche Süße, sodass man immer mal ein Apfelstück im Pfannkuchen hat.
- Trockene Zutaten rein:
- Haferflocken, Vanille und Zimt dazugeben, dann 2 Minuten stehen lassen. Danach noch einmal kurz mixen, damit die Haferflocken quellen und der Teig nicht körnig wird.
- Pfanne vorheizen:
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze heiß machen und mit Butter oder Kokosöl einfetten. Nicht zu viel Fett, sonst wird's zu ölig, aber ohne klebt es an.
- Pfannkuchen braten:
- Jeweils kleine Teigportionen in die Pfanne geben, etwa handgroß. Die Hitze etwas runterdrehen, weil die Pfannkuchen sonst verbrennen. Wenn Bläschen erscheinen und die Ränder fest sind, vorsichtig wenden.
- Warm servieren:
- Wenn sie goldbraun sind, auf einen Teller legen und sofort essen. Obst, Sirup, Honig oder Nusscreme passen super als Topping.
Zimt ist mein geheimer Trick für diesen Pfannkuchen. Er gibt Geschmack Tiefe und passt super zum Apfel. Ich erinnere mich, wie der Duft an einem kalten Morgen die ganze Wohnung füllte, bevor die Kinder überhaupt in die Küche kamen.
Aufbewahrungstipps
Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Am besten in der Pfanne oder im Toaster erwärmen, so bleiben sie schön knusprig. Mikrowelle vermeide ich, weil sie dann schnell matschig werden. Du kannst sie auch einzeln mit Backpapier getrennt einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen – perfekt für Frühstück auf die Schnelle.
Zutaten alternativ
Wenn du keine schnellen Haferflocken hast, dann nimm normale und pulse sie kurz im Mixer. Joghurt kannst du gegen pflanzliche Varianten wie Kokos- oder Mandeljoghurt tauschen, dann ist es sogar vegan. Für eine herbstliche Note noch etwas Muskat oder Ingwer zum Zimt dazugeben.
Serviervorschläge
Probier’s mal mit Bananenscheiben und einem Löffel Mandelmus für extra Cremigkeit. Eine Handvoll geröstete Nüsse oder Samen passt gut für Crunch und Nährstoffe. Etwas griechischen Joghurt und frische Beeren machen das Ganze noch ausgewogener.
Diese Pfannkuchen sind einfach zu machen und schmecken top. Pass nur auf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, dann klappt es mit einem fluffigen Ergebnis immer.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich normale Haferflocken statt zarte verwenden?
Klar, aber dann solltest du die Haferflocken vorher fein mahlen oder einweichen, damit der Teig schön glatt und das Ergebnis zart wird.
- → Wie mache ich den Teig vegan?
Nimm statt Eier Leinsamen-Eier. Einfach 2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen, dann ab in den Teig.
- → Wie verbrennt nichts beim Braten?
Lieber mittlere oder etwas niedrigere Hitze nehmen und Butter oder Kokosöl benutzen. Wenn's zu dunkel wird, Hitze runterdrehen.
- → Kann ich den Zuckergehalt im Teig anpassen?
Klar, du kannst die Menge vom Ahornsirup nach deinem Geschmack verringern oder erhöhen.
- → Welche Toppings passen gut?
Frisches Obst, Honig, extra Ahornsirup oder Nussbutter schmecken super dazu und sorgen für noch mehr Geschmack und Biss.
- → Kann ich den Teig vorher vorbereiten?
Am besten direkt frisch machen. Kurz stehen lassen geht, aber je länger der Teig steht, desto weniger fluffig werden die Pfannkuchen.