Merken
Minz-Oreo-Stückchen sind ein simples und richtig leckeres Dessert, das den knusprigen Oreo-Geschmack mit frischer Minze in einer süßen weißen Schokoladenmasse verbindet. Wenn ich was Beeindruckendes will und keinen Bock auf stundenlanges Rumstehen habe, ist das mein schneller Favorit.
Das hab ich zum ersten Mal gemacht, nachdem ein stressiger Tag zu Ende war und ich schnell was Festliches zum Naschen brauchte. Seitdem gehört es bei Familienfeiern zu den Klassikern.
Zutaten
- Oreos: Die sorgen für den typischen Knack. Am besten frische, mit intakter Creme, damit’s schön schmeckt.
- Weiße Schokotropfen: Schmelzen gut und machen die Creme schön cremig. Nimm ruhig hochwertige ohne Zusätze, so bleibt der Geschmack echt.
- Minzextrakt: Sorgt für den frischen Kick. Lieber erstmal wenig rein und dann nach Geschmack mehr – so wird’s nicht zu intensiv süß.
- Grüne Lebensmittelfarbe: Macht das Ganze optisch zum Hingucker. Am besten Gelfarbe, so wird die Schokolade nicht zu flüssig.
Anleitung
- Oreo Stücke machen:
- Zerkleiner die Oreos in mundgerechte Teile in einer großen Schüssel, damit in jedem Bissen Creme und Keks zusammenpassen.
- Schokolade schmelzen:
- Erwärm die weißen Schokotropfen vorsichtig in einer mikrowellengeeigneten Schüssel, lieber in kurzen 30-Sekunden-Schritten mit Zwischendurch-Rühren, damit nix anbrennt.
- Minze und Farbe rein:
- Rühr schnell deinen Minzextrakt und ein paar Tropfen grüne Farbe unter, bis alles gleichmäßig aussieht.
- Alles vermengen:
- Heb die Oreo-Stücke vorsichtig unter die Schoko-Minz-Mischung, so klebt jeder Teil gut.
- Masse ausbreiten:
- Gib alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und verteil die Masse so dick, wie du magst. Glattstreichen hilft beim gleichmäßigen Festwerden.
- Im Gefrierfach fest machen:
- Ab in den Gefrierschrank für rund zwei Stunden, bis alles hart ist und sich leicht in Stücke brechen lässt.
Ich mag den Minzgeschmack total, weil er der süßen weißen Schokolade eine schöne Frische gibt. Und bei Festen zaubert’s mir immer Erinnerungen an das gemeinsame Backen mit meiner Familie.
Aufbewahrungstipps
Bewahr dein Minz-Oreo in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, so bleibt’s knusprig und schwitzt nicht. Willst du’s länger lagern, pack es luftdicht in einen Gefrierbeutel und ab ins Eisfach – so hält’s bis zu drei Monate. Vor dem Essen einfach auftauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Probier doch mal dunkle Schokolade statt weiß, dann wird’s intensiver. Oder misch beide Sorten für einen marmorierten Look. Minzextrakt kannst du durch Spearmint oder sogar ein bisschen Vanille ersetzen, wenn’s milder soll. Für Gluten-Allergiker funktionieren glutenfreie Kekse super.
Serviervorschläge
Zerbrich das Bark in grobe Stücke und leg’s auf einem Servierteller oder zu einem Dessertbuffet mit Beeren und Nüssen. Kleine Stückchen passen gut als Topping auf Muffins oder als crunchy Mix im Eis. Zum Verschenken pack die Teile in durchsichtige Tütchen und binde eine Schleife drum.
Dieses Minz-Oreo-Ding ist ein unkomplizierter Genuss für die Feiertage, der lecker schmeckt und easy zu machen ist – perfekt für Familien und Freunde.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie verhinder ich, dass weiße Schoki beim Schmelzen klumpt?
Schmelz die weiße Schoki langsam bei niedriger Temperatur oder im Wasserbad und rühr immer wieder um, damit sie schön glatt bleibt ohne zu verbrennen.
- → Kann ich den Minzgeschmack anpassen?
Klar, variier einfach die Menge Minzextrakt zwischen einem Viertel und einem halben Teelöffel, je nachdem wie stark du den Geschmack magst.
- → Wie zerbrösel ich Oreos am besten für die Bark?
Die Kekse kannste mit der Hand in grobe Stücke zerbrechen oder kurz im Foodprozessor pulsieren, so bleibt noch bissl Crunch erhalten.
- → Wie lange muss die Bark kühlen bevor ich sie brechen kann?
Stell sie für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach, bis sie fest genug ist zum Zerbrechen.
- → Wie lager ich die übrige Bark am besten frisch?
Restlichen Bark am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt sie knackig und die Schoki weich nicht auf.