Merken
Dieser Zitronen-Dump-Kuchen ist ein toller Nachtisch für alle, die was Eindrucksvolles wollen, aber ohne viel Aufwand. Drin steckt eine frische Schicht zitroniger Lemon Curd, cremiger Frischkäsefüllung und ein buttriger Kuchenmantel – das bringt richtig Frische auf den Teller, ohne viel Zeit zu brauchen.
Das hab ich zum ersten Mal so spontan für ein Treffen gemacht, und schwupps, war alles weg. Jetzt nehm ich den gern, wenn’s was Frisches aber unkompliziertes sein soll.
Zutaten
- 2 Gläser Zitronencreme (Lemon Curd): geben den spritzigen Frischekick. Such dir am besten eine Marke mit einfachen Zutaten oder mach sie selbst, wenn du Zeit hast.
- 225 g Frischkäse: sorgt für eine cremige Schicht mit leichtem Biss. Vollfett ist am besten für die Konsistenz.
- Ein großes Ei: hält die Frischkäsemischung zusammen und macht sie schön reichhaltig.
- 60 g Zucker: macht’s süß, ohne die Frische zu schlucken.
- Eine Packung heller oder Zitronenkuchenmischung: gibt die zarte Kruste. Mit Zitronenkuchenmischung wird’s nochmal fruchtiger.
- 125 g kalte, gesalzene Butter in dünnen Scheiben: schmilzt beim Backen in den Kuchenmix und macht ’ne goldene, knusprige Kruste. Kalte Butter ist wichtig fürs Ergebnis.
Anleitung
- Grundlage legen:
- Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Verteil die Zitronencreme schön gleichmäßig in einer Auflaufform von etwa 23 mal 33 cm. Die sorgt für die frische Basis.
- Frischkäse schichten:
- Schlag in ’ner Schüssel Frischkäse, Ei und Zucker bis alles schön cremig ist. Gib Löffelweise die Mischung auf die Zitronencreme, so dass die Oberfläche bedeckt ist, aber noch ein paar Lücken bleiben.
- Kuchenmischung drauf:
- Streus die trockene Kuchenmischung gleichmäßig über die Schichten. Wenn nötig, drück sie leicht an, damit’s eine glatte Fläche wird.
- Butter verteilen:
- Schneid die kalte Butter ganz dünn und leg die Stückchen übers ganze Innere. Die Butter schmilzt beim Backen in die Mischung und macht die Kruste goldbraun und knusprig.
- Ab in den Ofen:
- Geh mit der Form in den vorgeheizten Ofen. Lass den Kuchen 30 bis 35 Minuten backen, bis er oben schön braun und an den Rändern leicht sprudelt.
- Abkühlen lassen und servieren:
- Lass ihn etwas abkühlen oder servier ihn bei Zimmertemperatur. Alleine ist der Kuchen super, und mit ’nem Klecks Vanilleeis oder Schlagsahne wird’s noch besser.
Mein Lieblingsbestandteil ist eindeutig der Lemon Curd. Der frische, helle Geschmack macht den ganzen Nachtisch aus. Ich hab den Kuchen schon mit meiner Schwester gemacht, dabei viel gelacht und dann abends auf der Terrasse verputzt.
Aufbewahrung
Den Kuchen kannst du abgedeckt 1 bis 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Für längere Haltbarkeit wickel ihn gut in Frischhaltefolie und leg ihn in den Kühlschrank bis zu 4 Tage. Kurz vor dem Essen entweder Raumtemperatur annehmen lassen oder leicht erwärmen, damit er frisch schmeckt.
Alternativen für Zutaten
Kein Lemon Curd da? Versuch’s mal mit selbstgemachter oder gekaufter Aprikosen- oder Orangenmarmelade, das gibt ’nen neuen Twist. Frischkäse kannst du durch Mascarpone ersetzen, dann wird die Füllung noch cremiger, aber nimm lieber etwas weniger Zucker.
Servierideen
Mit frischen Beeren oder einem Puderzuckerstaub sieht der Kuchen richtig hübsch aus. Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne passen super dazu. Für den extra Kick kannst du noch ’nen Schuss Limoncello drüber geben.
Dieser Kuchen schafft es easy, die frische Zitrusnote mit cremiger Textur zu verbinden und so einen einfachen, aber beeindruckenden Nachtisch zu zaubern.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich selbstgemachten Zitronenaufstrich nehmen?
Ja, selbstgemachter Zitronenaufstrich bringt einen frischen, intensiven Geschmack und macht das Dessert noch besser.
- → Warum sollte die Butter kalt auf den Kuchenmix?
Kalte Butter schmilzt langsam und sorgt für kleine, knackige Stellen in der Kruste, die super zart werden.
- → Muss ich den Kuchenmix vorher rühren?
Nö, der trockene Kuchenmix wird einfach so über die Schichten gestreut und backt dann eine krümelige Kruste.
- → Wie serviere ich das Dessert am besten?
Warme oder zimmerwarme Stücke sind super, dazu passen Schlagsahne oder Vanilleeis perfekt für extra Cremigkeit.
- → Gibt’s Alternativen zum Frischkäse?
Leichter Frischkäse oder Mascarpone funktionieren auch, geben aber einen anderen Geschmack. Frischkäse bleibt das Original.