Merken
Schoko-Stückchen-Pfannkuchen-Donuts bringen eine lustige Abwechslung zum Frühstück. Sie sind einfach gemacht und haben bekannte Aromen. Diese gebackenen Donuts kombinieren Pfannkuchenteig mit schmelzenden Schokostückchen, perfekt wenn du fix was Süßes willst ohne Stress.
Ich wollte Donut-Hunger stillen ohne rauszugehen, und dieses Rezept hat uns jedes Mal am Wochenende morgens voll überzeugt.
Zutaten
- 2 Tassen Pfannkuchenteig: nimm deinen Lieblingsmix, die bestimmen Textur und Geschmack der Donuts
- ½ Tasse kleine Schokodrops: so verteilen sich die Schokostücke besser und du hast in jedem Biss Schoki
- Antihaft-Spray: sorgt dafür, dass die Donuts leicht aus der Form gehen und schön bleiben
Anleitung
- Backofen und Formen vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 175 Grad vor, das sorgt für gleichmäßiges Backen. Sprüh die Donutformen gut mit Antihaft-Spray ein, so kleben die Donuts nicht fest und behalten ihre Form.
- Teig anrühren
- Rühr den Pfannkuchenteig laut Packung an, meist kommen Eier und Milch oder Wasser rein bis ein flüssiger Teig entsteht. Heb vorsichtig die kleinen Schokodrops unter, damit sie nicht unten absinken und schön verteilt bleiben.
- Donuts füllen
- Füll den Teig in einen Spritzbeutel oder eine große Tüte mit kleinem Loch in der Ecke. Dann vorsichtig den Teig in die Donutmulden geben, bis sie etwa zu ¾ voll sind, damit die Donuts noch aufgehen können.
- Perfekt backen
- Back die Donuts 12 bis 15 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie sich leicht zurückfedern, wenn du draufdrückst, ohne Dellen zu hinterlassen. Kontrollier sie ab 12 Minuten, damit sie nicht trocken werden.
- Abkühlen lassen
- Gib den Donuts ein paar Minuten zum Abkühlen, so werden sie fester, bleiben aber warm und lecker. Jetzt kannst du sie nach Wunsch mit Puderzucker oder Zuckerguss verzieren.
Ich finde es super, wie die kleinen Schokostückchen leicht schmelzen und bei jedem Biss kleine süße Überraschungen bieten. Bei uns sind die Donuts zum Wochenendritual geworden, zusammen füllen und naschen macht Spaß.
Aufbewahrung
Reste bewahrst du luftdicht bei Zimmertemperatur für bis zu zwei Tage auf. Möchtest du sie länger lagern, pack sie einzeln ein und frier sie ein. Zum Aufwärmen einfach kurz in Mikrowelle oder Ofen, dann werden sie wieder weich.
Varianten
Probier mal Vollkorn-Pfannkuchenteig für einen nussigeren Geschmack und mehr Ballaststoffe. Statt Schoko kannst du weiße Schokolade oder Erdnussbutter-Stückchen nehmen. Für einen knusprigen Kick kannst du klein gehackte Nüsse untermischen, aber nicht zu viele, damit die Konsistenz passt.
Serviervorschläge
Am besten warm mit frischem Obst und Honig oder Ahornsirup servieren für extra Süße. Einfach Puderzucker draufstreuen für den Klassiker oder Donuts in geschmolzene Schokolade tunken für eine besondere Köstlichkeit. Dazu passt Kaffee oder Milch zu jeder Tageszeit.
Diese Schoko-Pfannkuchen-Donuts sind eine tolle Möglichkeit, den Tag zu starten oder sich schnell was Leckeres zu gönnen. Die einfache Zubereitung und viele Geschmacksvarianten machen sie absolut probierenswert.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich andere Schokostückchen benutzen?
Klar doch! Mini-Schokostückchen verteilen sich super, aber du kannst auch Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schoki nehmen, wie du magst.
- → Wie fülle ich die Donutformen am besten?
Mit 'ner Spritztüte oder einem Beutel, bei dem du eine Ecke abschneidest, kannst du den Teig sauber und schnell in die Formen drücken.
- → Woran merke ich, dass die Donuts fertig sind?
Wenn du draufdrückst und sie federnd zurückkommen und die Ränder goldgelb sind, sind sie genau richtig gebacken.
- → Kann ich den Teig schon vorher vorbereiten?
Am besten backst du den Teig gleich nach dem Mischen, sonst verliert er seine fluffige Lockerheit.
- → Welche Toppings passen gut dazu?
Puderzucker, Zuckerguss oder Streusel geben Extra-Geschmack und machen die Donuts noch hübscher.