Merken
Braune Waffeln mit Schokogeschmack sind super, wenn du schnell Lust auf was Schokoladiges hast, ohne viel Aufwand. Du brauchst nur einfache Zutaten und ein Waffeleisen, das du bestimmt schon hast. So bekommst du in kurzer Zeit was richtig Leckeres, ohne einen ganzen Kuchen machen zu müssen.
Ich hab das mal spontan gemacht, als ich am Nachmittag Hunger auf was Süßes bekam. Seitdem ist es mein Favorit, wenn ich flott was Besonderes ohne großen Aufwand will.
Zutaten
- Erdnussbutter: macht die Mischung cremig und lecker, am besten ohne Zuckerzusatz und naturbelassen
- Ein XXL-Ei: sorgt für Bindung und liefert Energie, so bleibst du länger satt
- Kakaopulver: sorgt für den typischen Schoko-Kick, nimm ungesüßtes Pulver guter Qualität
- Mönchsfrucht Süße: süßt ohne Zucker und ohne Absacken, du kannst sie aber auch weglassen, wenn’s dir nicht zu süß sein soll
- Salz: bringt die Aromen zusammen und rundet den Geschmack ab
- Zuckerfreie Zartbitter-Schokostückchen: schmelzen schön und sorgen für Schokoflecken im Teig, nimm eine Marke mit guter Schmelze
- Wasser: macht den Teig flüssiger, damit er sich im Waffeleisen gut verteilen lässt ohne anzubrennen
Anleitung
- Teig anrühren:
- Rühr Erdnussbutter, Ei, Kakaopulver, eine Prise Salz, Mönchsfrucht und einen Löffel Schokostückchen in einer Schüssel zusammen. Du willst einen cremigen, leicht dickflüssigen Teig. Falls er zu fest ist, gib ganz langsam nen Teelöffel Wasser dazu, bis die Konsistenz stimmt.
- Waffeleisen vorheizen:
- Mach dein Waffeleisen an und lass es heiß werden. Schau in die Anleitung deines Geräts. Das ist wichtig, damit die Waffel außen knusprig wird und innen weich bleibt.
- Erste Waffel backen:
- Gib die Hälfte vom Teig ins Eisen und verteile ihn mit nem Löffel gut. Streu die Hälfte der restlichen Schokostückchen darüber – so gibt’s kleine schmelzende Schokopfützen. Deckel zu und etwa 2–3 Minuten backen. Wenn kein Dampf mehr rauskommt, ist sie fertig.
- Fertig stellen und nochmal:
- Waffel vorsichtig rausnehmen und kurz auf nem Gitter abkühlen lassen, dann bleibt sie knusprig. Mit dem restlichen Teig und Schokolade genauso machen.
Erdnussbutter ist hier mein Lieblingsbestandteil, weil sie die Waffel so schön cremig macht und perfekt mit der Schokolade harmoniert. Ich hab die Waffeln abends gemacht, wenn ich was Süßes brauchte, aber keine Lust hatte, einen ganzen Kuchen zu backen. Das fühlte sich richtig cool an.
Aufbewahrung
Die braunen Waffeln schmecken frisch am besten. Reste kannst du aber in Alufolie oder einem verschließbaren Behälter bis zu zwei Tage aufbewahren. Kurz im Toaster oder Mini-Ofen aufwärmen, dann werden sie wieder schön knusprig.
Zutatenalternativen
Probier mal Mandelbutter statt Erdnussbutter, wenn du’s anders, aber trotzdem nussig-cremig magst. Kakaopulver kannst du mit Carobpulver tauschen, wenn du kein Koffein willst. Statt Mönchsfruchtsüße passt auch Ahornsirup oder Honig für natürliche Süße.
Serviertipps
Gib frische Beeren oder Bananenscheiben oben drauf, das macht’s lecker frisch. Ein Klecks griechischer Joghurt oder Schlagsahne bringt noch cremige Runde rein. Schokostückchen oder Nüsse zum Drüberstreuen sorgen für Biss und Spaß.
Kurz die Schokostückchen anzurösten, bevor du sie in den Teig gibst, verleiht noch mehr Geschmack. Ist aber kein Muss. Das Ganze ist sehr verzeihend und lädt zum Rumprobieren mit deinen Lieblingsnusscremes oder Geschmacksextras ein.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich die Erdnussbutter ersetzen?
Klar, Mandel- oder Cashewbutter passen gut und sorgen für Cremigkeit. Der Geschmack ändert sich aber leicht.
- → Wie gelingen die Waffeln gleichmäßig?
Waffeleisen gut vorheizen und nicht zu viel Teig reintun, dann werden sie außen knusprig und innen weich.
- → Braucht man Monkfruit-Süße unbedingt?
Nein, das ist freiwillig. Du kannst sie weglassen oder durch einen anderen Zuckerersatz tauschen.
- → Warum Wasser in den Teig geben?
Ein bisschen Wasser macht den Teig dünner, so verteilt er sich leichter und backt besser durch.
- → Kann ich mehrere Portionen gleichzeitig machen?
Ja, einfach die Zutaten hochrechnen und in Chargen backen. Pass aber auf, dass das Waffeleisen immer gleich heiß bleibt.
- → Welcher Kakao passt am besten?
Ein guter ungesüßter Kakao bringt den besten Schokogeschmack und macht die Waffeln besonders aromatisch.