Einfacher Karotten Cobbler

Kategorie: Rezepte für den Morgen

Dieser leckere Karotten-Cobbler mischt Zimt, Muskat und Nelken in einen feuchten Teig mit geraspelten Karotten und Apfelmus. Oben drauf kommt eine knackige Schicht aus Walnüssen und Zucker, die beim Backen im heißen Wasser eine weich-puddingartige Konsistenz unter der knusprigen Nusskruste bildet. Perfekt gebräunt und voller Wärme, passt er klasse zu Vanilleeis oder Sahne. Butter anbräunen vor dem Reinmischen gibt ihm extra viel Geschmack und Tiefe.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Nov 2025 21:36:18 GMT
Eine Schüssel Karotten Cobbler mit einer Kugel Eis oben drauf. Merken
Eine Schüssel Karotten Cobbler mit einer Kugel Eis oben drauf. | feinschmeckerrezepte.com

Dieser Möhrenkuchen-Auflauf ist ein gemütlicher, einfacher Nachtisch. Die warmen Gewürze vom Möhrenkuchen kommen in einer sprudelnden, tröstlichen Form zusammen – perfekt zum Teilen. So kannst du den klassischen Geschmack genießen, ohne dich mit Schichten oder Frosting rumzuschlagen.

Ich hab das entdeckt, als ich Lust auf Möhrenkuchen hatte, aber wenig Zeit. Seitdem ist das mein Favorit für chillige Wochenenden, wenn ich was Besonderes, aber Einfaches will.

Zutaten

  • Mehl: sorgt dafür, dass der Auflauf gut zusammenhält. Ein paar Extra-Löffel machen ihn schön dickflüssig.
  • Backpulver: bringt den Teig locker nach oben, damit die Konsistenz leicht und stabil bleibt und zum heißen Wasser passt.
  • Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Nelken: geben den typischen Möhrenkuchen-Geschmack. Frisch gemahlen macht da echt den Unterschied.
  • Ungesüßtes Apfelmus: sorgt für Feuchtigkeit und eine feine Süße, macht den Teig schön zart. Am besten nimmt man ein gutes ohne Zuckerzusatz, damit der Geschmack frisch bleibt.
  • Geschmolzene Butter: macht den Teig reichhaltig und cremig. Wer laktosefrei backt, kann Pflanzenöl statt Butter nehmen.
  • Geriebene Karotte: der Star, bringt natürliche Süße und eine tolle Struktur. Frisch gerieben ist am besten für Farbe und Geschmack.
  • Zucker fürs Topping: macht die süße, knusprige Kruste, die zum weichen Teig schön kontrastiert. Brauner Zucker gibt Tiefe, weißer Zucker sorgt für krachige Oberfläche.
  • Gehackte Walnüsse: sorgen für nussigen Crunch, der gut zum Teig und Zuckertopping passt. Pekannüsse sind eine tolle Alternative mit mildem Geschmack.
  • Sehr heißes Wasser: wird am Ende drübergekippt und zaubert die typische sirupartige, sprudelnde Schicht oben drauf. Frisch gekocht verwenden, das ist wichtig.

Anleitung

Teig vorbereiten:
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Gewürze gut vermischen. So verteilen sich die Aromen gleichmäßig im Teig.
Flüssige Zutaten mischen:
Apfelmus, Milch, geschmolzene Butter, Vanille und geriebene Karotte in einer kleineren Schüssel verrühren. Dann alles zu den trockenen Zutaten geben.
Verrühren:
Nur kurz mixen, bis alles verbunden ist. Nicht zu lange, sonst wird der Auflauf zäh.
In die Form füllen:
Den Teig in eine rechteckige Auflaufform (ca. 20 cm) mit hohem Rand geben. Der Rand ist wichtig, weil das heiße Wasser hochkocht.
Topping anrühren:
Zucker (weiß und braun) und gehackte Walnüsse in einer Schüssel mischen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Heißes Wasser drauf:
Das wirklich heiße Wasser vorsichtig über den Auflauf gießen, aber nicht umrühren. So entsteht beim Backen eine sirupartige Schicht, die den Auflauf feucht hält und die Kruste knusprig.
Backen:
Die Form auf ein Backblech stellen, falls was überläuft. Bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 40 bis 50 Minuten backen, bis die Mitte fest ist und die Ränder goldgelb sind.
Abkühlen lassen:
Den Auflauf nach dem Backen 5 bis 10 Minuten stehen lassen, damit die Sirupschicht etwas fest wird und es nicht zu heiß ist zum Essen.
Ein Schälchen Möhrenkuchen-Auflauf mit einer Kugel Eis obendrauf.
Ein Schälchen Möhrenkuchen-Auflauf mit einer Kugel Eis obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

Mein Lieblingsbestandteil sind die frisch geriebenen Karotten. Die bringen Frische und eine sanfte Süße. Wenn ich den Auflauf backe, denk ich immer an Wochenenden mit Familie, wenn wir bei einer warmen Leckerei zusammensitzen und quatschen – das fühlt sich einfach wie eine Umarmung an.

Aufbewahrung

Reste gedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Zum Genießen einfach vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen. Einfrieren ist nicht so gut, weil die Sirup-Schicht die Konsistenz verändert.

Varianten

Man kann etwas Ahornsirup anstelle von Zucker nehmen, das gibt eine schöne herbstliche Note. Statt Walnüssen passen auch Pekannüsse oder eine Mischung prima für mehr Abwechslung und Crunch. Mandelmilch oder Hafermilch funktionieren super statt Kuhmilch und sind laktosefrei.

Serviervorschläge

Warm servieren mit einer Kugel Vanille- oder Käsekuchen-Eis – das passt super zu den Gewürzen. Ein Klecks Schlagsahne oder Mascarpone macht’s noch cremiger. Noch ein paar geröstete Nüsse oben drauf geben dem Ganzen extra Biss.

Ein Schälchen Möhrenkuchen-Auflauf mit einer Kugel Eis obendrauf.
Ein Schälchen Möhrenkuchen-Auflauf mit einer Kugel Eis obendrauf. | feinschmeckerrezepte.com

Dieses Gericht bringt dir warme Gemütlichkeit und einfachen Genuss in die Küche, egal zu welchem Anlass.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Gewürze stecken im Karotten Cobbler?

Zimt, Muskat und Nelken sorgen für eine warme Würze, die super zu Karotten und Nüssen passt.

→ Kann ich Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Auf jeden Fall, du kannst Pekannüsse statt Walnüssen nehmen oder beide mischen für mehr Biss und Geschmack.

→ Warum gießt man heißes Wasser über den Teig?

Das heiße Wasser erzeugt beim Backen Dampf, der den Teig weich und puddingartig macht, während die Nusskruste knusprig bleibt.

→ Wie macht man den Cobbler geschmacklich reichhaltiger?

Braune Butter statt geschmolzener Butter bringt einen nussigen, intensiven Geschmack in den Teig.

→ Wie serviere ich den Cobbler am besten?

Am besten warm mit Vanilleeis oder einem Klecks Sahne, das macht das Ganze richtig gemütlich und lecker.

Karotten Cobbler Lecker

Würziger Karottenteig mit süßer Nusskruste, gebacken bis es schön blubbert und aromatisch duftet.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (Acht Stücke à 8 x 8 cm)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Teig

01 135 g Weizenmehl (Type 405)
02 2 TL Backpulver
03 1/2 TL Salz
04 150 g Zucker
05 1 TL Zimt gemahlen
06 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
07 1/2 TL Nelken gemahlen
08 120 g Natur-Apfelmus
09 60 ml Vollmilch
10 60 ml geschmolzene Butter oder Rapsöl
11 1 1/2 TL Vanillearoma
12 100 g geriebene Karotte

→ Belag

13 67 g Zucker
14 67 g brauner Zucker
15 30 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
16 360 ml kochend heißes Wasser

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Ofen auf 175 Grad vorheizen.

Schritt 02

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Zimt, Muskat und Nelken gründlich mixen.

Schritt 03

In einer anderen Schüssel Apfelmus, Milch, Butter oder Öl, Vanille und Karotten zusammenrühren. Dann die nassen Zutaten zu den trockenen geben und mixen, bis ein zäher Teig entsteht. Teig in eine rechteckige Auflaufform (20 cm Seitenlänge) mit hohem Rand geben.

Schritt 04

Zucker, braunen Zucker und Nüsse in einer kleinen Schale vermengen. Über den Teig streuen.

Schritt 05

Ganz vorsichtig das heiße Wasser über den Belag gießen, nicht umrühren. Auflaufform auf ein Backblech stellen, damit nix rausläuft. 40 bis 50 Minuten backen, bis die Mitte fest und blubbernd ist.

Schritt 06

Vor dem Servieren 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Wer mag, serviert es warm mit extra Nüssen, Vanilleeis oder Sahne.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für noch mehr Geschmack kannst du Butter vorher braun werden lassen. Pekannüsse passen prima statt Walnüsse oder gemischt.
  2. Das Backblech unter der Form sorgt dafür, dass nichts daneben geht beim Backen.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Mittlere Rührschüsseln
  • Rechteckige Auflaufform 20 cm mit hohem Rand
  • Schneebesen oder Löffel zum Rühren
  • Backblech

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse), Gluten und Milchprodukte (Milch, Butter)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm