Cremige Zitronen Pasta

Kategorie: Rezepte für den Abend

Diese bunte Pasta vereint die cremige Ricotta-Note mit der spritzigen Zitrone und frischem Babyspinat. Der Spinat wird kurz mit der Pasta gekocht, so bleibt er zart und knackig. Parmesan, Knoblauch und Olivenöl bringen das Ganze auf einen leckeren Punkt. Mit etwas Nudelwasser entsteht eine samtige Sauce, die toll an den Nudeln haftet. Perfekt für ein schnelles, frisches Essen unter der Woche.

Seram Rezepte
Zubereitet Von Seram
Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Nov 2025 20:51:51 GMT
Ein Teller Pasta mit Spinat und Zitrone. Merken
Ein Teller Pasta mit Spinat und Zitrone. | feinschmeckerrezepte.com

Diese Pasta mit Ricotta und frischem Spinat plus Zitrone ist top, wenn du schnell was Cremiges und Frisches zaubern willst. Die Kombi aus knackigen Zutaten und wohlfühlender Konsistenz macht sie zu meinem Favoriten an stressigen Abenden, wenn ich was Leichtes, aber Beglückendes brauch.

Ich komme immer wieder zu dem Gericht zurück, weil es sich echt verwöhnt anfühlt, dabei nicht schwer ist und schneller fertig als gedacht.

Zutaten

  • 250 g Nudeln: Such dir deine Lieblingsform, zum Beispiel Penne oder Spaghetti. Nimm am besten ne gute Marke, das macht den Unterschied bei der Bissfestigkeit.
  • 250 g Ricotta mit Vollmilch: Gibt die cremige Basis. Frischer Ricotta ohne Zusätze ist das Beste.
  • 225 g frischer Babyspinat: für Farbe und Power. Achte darauf, dass die Blätter knackig und grün sind, ohne gelbe Stellen.
  • 50 g Parmesan, gerieben: Diese herzhafte Note macht's aus. Frisch gerieben schmeckt noch besser.
  • Eine Bio-Zitrone: Die brauchst du sowohl für Saft als auch Schale. Gut waschen, damit alles super frisch bleibt.
  • 1 EL natives Olivenöl extra: Das sorgt für samtige Konsistenz und unterstützt den Zitronengeschmack mit einer fruchtigen Note.
  • 1 Knoblauchzehe: Frisch gerieben oder gepresst, gibt Aroma, das Pulver ersetzt nix davon.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack. Probier zwischendurch, so findest du die perfekte Würze.

So geht’s

Nudeln kochen:
Gib die Pasta in gut gesalzenes, kochendes Wasser und koche sie so, dass sie bissfest sind – das heißt, sie sollten weich, aber noch mit Biss sein. Das ist das Grundgerüst für den perfekten Biss.
Sauce anrühren:
Vermisch Ricotta, Olivenöl, Parmesan, Knoblauch, Zitronenschale und Saft in einer mittleren Schüssel. Würze die Mischung mit etwa ner Viertel Teelöffel Salz und etwas Pfeffer. Rühr gut um, probier zwischendurch und passe die Würze so an, dass es schön frisch und herzhaft gleichzeitig schmeckt.
Spinat zusammenfallen lassen:
Kurz bevor die Nudeln fertig sind, heb eine halbe Tasse von dem Nudelwasser auf. Dann komm der Spinat ins kochende Wasser. Rühr vorsichtig, so dass alle Blätter gleichmäßig weich werden, das dauert nur so etwa eine Minute.
Alles vermischen:
Gieß Nudeln und Spinat zusammen ab und retour in den Topf. Dann kommt die Ricottasauce dazu und ein bisschen von dem aufgehobenen Nudelwasser, damit alles schön cremig wird. Rühr vorsichtig, bis jede Nudel von Sauce umhüllt ist. Gib noch mehr Nudelwasser dazu, wenn es dir zu dick ist, bis die Sauce richtig samtig ist.
Schick anrichten:
Am besten sofort servieren. Noch bisschen Parmesan drüber, ein Schuss Olivenöl und Zitronenspalten zum Nachwürzen sind perfekt.
Ein Teller mit Pasta, Spinat und Zitrone.
Ein Teller mit Pasta, Spinat und Zitrone. | feinschmeckerrezepte.com

Am meisten liebe ich den frischen Zitronenduft, der die Küche erfüllt, wenn ich die Schale abreiße und den Saft auspress. Das erinnert mich an das erste Mal, als ich das Gericht Gästen serviert hab und ihr Lächeln nach dem ersten Bissen sah. Ein richtiges Wohlfühl- und Festessen in einem.

Aufbewahrungstipps

Reste solltest du im luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und am besten innerhalb von zwei Tagen essen, sonst wird die Pasta gern mal klebrig. Zum Aufwärmen gib am besten noch einen kleinen Schluck Wasser oder Olivenöl dazu und erwärme alles sanft in der Pfanne, damit die Sauce cremig bleibt.

Zutaten tauschen

Wenn du mal was anderes willst, kannst du Spinat durch Grünkohl oder Rucola ersetzen. Den Grünkohl musst du nur etwas länger kochen, damit er weich wird. Für eine vegane Variante tausch Ricotta gegen pflanzlichen Frischkäse und Parmesan gegen Hefeflocken aus.

Serviervorschläge

Reich dazu knackigen grünen Salat mit einem leichten Dressing aus Zitrone und Olivenöl. Frisches Brot passt super dazu, um die leckere Sauce aufzusaugen und macht die Mahlzeit noch sättigender.

Ein Teller mit Pasta, Spinat und Zitrone.
Ein Teller mit Pasta, Spinat und Zitrone. | feinschmeckerrezepte.com

Das Gericht bringt Saftigkeit und Cremigkeit auf den Punkt und ist ein schneller, köstlicher Genuss, den du garantiert öfter kochen willst.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Pasta passt am besten?

Längere Nudeln wie Spaghetti oder Linguine passen super zur cremigen Sauce, aber auch kurze Formen wie Penne oder Fusilli mögen das gut.

→ Wie bleibt der Spinat schön frisch und zart?

Geb den frischen Spinat erst in der letzten Minute zum Nudelwasser, dann wird er weich und behält seine schöne Farbe.

→ Warum sollte man Nudelwasser aufheben?

Das stärkehaltige Wasser macht die Ricotta-Sauce schön flüssig und sorgt für eine glatte, seidige Konsistenz, die toll an den Nudeln klebt.

→ Kann ich den Zitronengeschmack anpassen?

Klar, du kannst mehr oder weniger Zitronenschale und Saft nehmen, je nachdem wie frisch oder cremig du es willst.

→ Was passt noch gut zum Topping?

Geriebener oder gehobelter Parmesan gibt Umami, und ein Schuss gutes Olivenöl plus etwas Chili kann extra Pfiff bringen.

Ricotta Zitronen Pasta

Frische Pasta mit Ricotta, Zitronenschale und zartem Spinat für cremigen, frischen Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Zubereitet Von: Seram

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Italienisch

Ergibt: 3 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Nudeln

01 225 Gramm trockene Nudeln (Spaghetti, Linguine, Penne oder Fusilli)

→ Milchprodukte

02 240 Gramm Ricotta aus Vollmilch
03 35 Gramm geriebener Parmesan

→ Frische Zutaten

04 225 Gramm frischer Babyspinat, sauber gewaschen
05 Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
06 1 Knoblauchzehe, fein gerieben oder gepresst

→ Vorratskammer

07 15 ml natives Olivenöl extra
08 Salz je nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer je nach Vorliebe

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Bringt in einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen. Dann Nudeln so lange kochen, wie’s auf der Packung steht, bis sie bissfest sind.

Schritt 02

Gebt Ricotta, Olivenöl, Parmesan, Knoblauch, Zitronenschale und Saft in eine Schüssel. Etwas Salz und Pfeffer dazu und alles gut verrühren. Probiert und passt die Würze an.

Schritt 03

Kurz bevor die Nudeln fertig sind, nehmt etwa 120 ml Kochwasser ab. Gebt den Spinat in den Topf, rührt um und lasst ihn für eine Minute zusammenfallen.

Schritt 04

Die Nudeln und den Spinat abgießen und zurück in den Topf geben. Die Ricotta-Creme und ein bisschen vom Kochwasser dazugeben. Gut vermischen, bis alles cremig ist. Gießt bei Bedarf noch mehr Wasser rein.

Schritt 05

Schnell auf Teller geben, mit extra Parmesan oder Parmesan-Spänen bestreuen, ein bisschen Olivenöl drüberträufeln und wer mag, gibt noch Zitronenschnitze dazu.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Nudelwasser hilft, die Sauce schön cremig zu machen. Beim Abschmecken ruhig mit Zitrone experimentieren. Wer’s schärfer mag, kann etwas Chiliflocken reinwerfen.

Erforderliche Küchenutensilien

  • Großer Topf
  • Mittlere Schüssel
  • Reibe oder Zestenreißer

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutaten auf Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit einer Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 700
  • Fette: 35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 75 Gramm
  • Eiweiß: 27.5 Gramm